Veröffentlicht September 20, 20186 j Hallo Saab-Fans, ich bin erst seit 3 Tagen hier freigeschaltet und hatte bisher keine Zeit hier selber mal quer zu lesen. Erlaube mir deshalb mal ein Post zu schreiben, der vermutlich aber schon zigfach beschrieben wurde. Hab seit einer Woche ein 93, ARC Sportkombi, EZ war 03/2006, der Wagen hat erst 25000 km (war oft stillgelegt über Winter usw, also das stimmt wirklich!) bin aus dem Raum Stuttgart. Die Batterie die im Fahrzeug ist, hat Herstelldatum 03/2012, ist also schon über 6 Jahre alt. Und ich hab das Gefühl der Wagen springt nicht immer so gut an. Wagen ist auch die letzten Monat sehr wenig bewegt worden. Daher tipp ich schwer auf die Batterie (hab grad auch gelesen, dass da dann auch das entriegeln des Lenkrades "spinnen" kann). Gestern hatte ich dann auch das Problem das Lenkradschloss zu entriegeln (Lenkrad verr. ... Nochmals versuchen). Musste mind. 6 Versuche machen (hoffe nun nicht es ist was am Schloss, solls ja geben las ich hier). Meine eigentliche Frage. Muss ich irgendwas beachten beim Batterietausch? Muss wenn die neue Batterie drin ist was angelernt werden? Freu mich auf einen Tipp! LG Serg
September 20, 20186 j Moderator Nein, eigentlich nicht……evtl. musst Du die Radiosender neu programmieren und einige Daten vom SID werden zurückgesetzt, das war es aber auch…… Gruß, Thomas
September 20, 20186 j ....beim Entrigeln des Lenkradschlosses darauf achten, dass dies nicht unter Druck steht. Also Lenkrad etwas hin und her bewegen.
September 20, 20186 j Autor Danke für die Infos. Das mit dem Rad nicht unter Druck hab ich in der Anleitung schon gesehen. Aber mal ne allgemeine Frage: Wenn ich den Schlüssel abzieh in Lockstellung, dann verriegelt ja die Lenkung (man hört es). Muss ich dann das Lenkrad noch drehen bis dies voll einrastet, so wie bei einem Lenkradschloss mit richtigen, mechanischen Schloss? Sprich es ist dann egal wie das Lenkrad steht zu? Oder einfach abziehen und gut ist? Ich hatte bisher nur Fahrzeuge mit mechanischem Lenkschloss, noch nie elektronische. Daher die Frage..in der Anleitung steht nämlich nix dazu.
September 20, 20186 j Moderator Du musst es ein wenig drehen damit die Sperre einrastet …… Gruß, Thomas
September 20, 20186 j Autor Hallo zusammen, kurzes feedback. Auf dem Heimweg neue Batterie geholt, eingebaut und alles funzt!!! :-) Elektrische Helferlein sind ja nett, aber wenn sie mal nicht wollen, nur weil ev. ein paar Volt fehlen...naja. Aber ich seh schon hier bin ich richtig und es wird einem geholfen! LG Serg
September 23, 20186 j Fensterhebermechanismus muss noch angelernt werden (Blockiersperre oder wie das heißt...), solange das nicht passiert ist, geht die Komfortfunktion nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.