Dezember 13, 20186 j Wegen Bremsen : Falls es der Bremssattel ist der festsitzt kann man ihn vorübergehend mal richten (was ich gemacht hatte). Aber ist keine Langzeit Lösung. Bremssattel freimachen (Klötze raus) und dann paar mal auf die bremse bis der zylinder raus kommt. Gummi anheben oder nach hinten schieben und etwas anschleifen. Dann gut schmieren und wieder alles ran (entlüften nicht vergessen falls du den sattel abbaust) dann sollte er wieder gehen (meistens) Sonst mit festen Bremsen machst nur Scheiben und Klötze kaputt dann wirds teuer weil du dann links rechts tauschen musst (wird empfohlen)
Dezember 13, 20186 j Autor Habe gestern beim Boschdienst den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hat 2x "P0300 unterschiedliche Zylinder Zündaussetzer" erkannt. Damit sieht es wohl nach Zündungsproblemen aus. Eine neue Benzinpumpe hat er vor einem Jahr schon mal bekommen, da der Wagen ähnliche Symtome zeigte. Danach war es etwas besser. Das mit der Bremse ist schon angeleiert. Bremssattel bestellt. Habe ich schon ein paar mal gemacht. Bearbeitet Dezember 13, 20186 j von reneNA
Dezember 13, 20186 j Autor Können auch dann Zündkerzen sein.. Vl angefeuchtet usw Da bin ich bei dir. Aber was meinst du mit angefeuchtet? Ob sie im Kerzenschacht feucht sind?
Dezember 13, 20186 j Ich weis nicht ob es bei Saab möglich ist aber bei meinem Mazda waren die 2 Kerzen angefeuchtet (Öl) und haben auch dann hin und wieder Zündaussetzer verursacht.
Dezember 13, 20186 j Autor Ich werde mal nach den Kerzen schauen und dann mal die Zündspulen angehen.
Dezember 13, 20186 j Administrator [mention=4346]reneNA[/mention] nimm einfach mal die Zündspulen und Kerzen raus. Denke es wird wohl oder übel auf die Spulen hinauslaufen, falls doch nicht kannst du sie wenigstens zurückschicken. Achte mal beim Rausziehen der Spulen wie "leicht" oder schwer es geht. Die neuen Spulen waren bei mir sehr stramm im Vergleich zu den alten. Übrigens hier ein paar Bilder meiner Zündkerzen und neuen Spulen: https://drive.google.com/drive/folders/1AchR0zK4rybFXLFMHmjzF31BgBQ10XYO Man sieht auf diesem Bild sogar sehr deutlich welche der Spulen defekt war: https://drive.google.com/file/d/1tUiPtIEr1l4ebqqyQKjFlCGgBNhc7Ox3/view Die Kerzen liefen dabei gerade mal ca. 50km mit den defekten Spulen. Hab sie sicherheitshalber beim Wechsel der Spulen gleich erneuert (ca. 8000km gelaufen).
Dezember 13, 20186 j Autor Die alten Spulen habe ich ja gestern schon mal abgezogen. Gingen ziehmlich leicht runter. Hat mich auch erstaunt.
Dezember 15, 20186 j Autor Wegen Bremsen : Falls es der Bremssattel ist der festsitzt kann man ihn vorübergehend mal richten (was ich gemacht hatte). Aber ist keine Langzeit Lösung. Bremssattel freimachen (Klötze raus) und dann paar mal auf die bremse bis der zylinder raus kommt. Gummi anheben oder nach hinten schieben und etwas anschleifen. Dann gut schmieren und wieder alles ran (entlüften nicht vergessen falls du den sattel abbaust) dann sollte er wieder gehen (meistens) Sonst mit festen Bremsen machst nur Scheiben und Klötze kaputt dann wirds teuer weil du dann links rechts tauschen musst (wird empfohlen) Bremse ist erledigt. Der Ursprung des defekten Sattels lag in einer defekten Manschette. Habe nun ein Austauschteil verbaut. Nur die Tülle des Bremsseils hat mich geärgert. Nun kann ich erstmal wenigstens fahren. Zündprobleme gehe ich die Woche an. Gruß Rene
Dezember 27, 20186 j Autor So, nun mal der aktuelle Stand. Zündkerzen und Zündspulen sind neu. Leider keine Besserung beim Kaltstart. Wenn ich ihn starte, stottert er(läuft unrund) und will ausgehen. Wenn ich dabei die Drehzahl für 5-10 Sekunden auf ca 1500U/Min anhebe, läuft er und geht in einen normalen Leerlauf. Weiter Tips? Gruß Rene
Dezember 27, 20186 j Bei was für eine Umdrehung ist er bei Kaltstart? Sollte ja ca bei 1000 sein Taucht da immernoch Motorkontrollleuchte auf? Hast du dich zufällig bei einer werkstatt informiert zwecks diagnose? LG Rachi
Dezember 27, 20186 j Administrator Aus gegebenem Anlass - kontrollier mal den Freilauf aller Nebenaggregate (Spannrolle, Klimakompressor, LiMa).
Dezember 27, 20186 j Autor Motorkontrollleuchte ist aus. Leerlaufdrehzahl nach der Startprozedur mit anheben der Drehzahl für 5-10 Sek. liegt bei 1000U/Min. Werkstatt hatte Zündaussetzer ausgelesen. Es ist so, als ob er beim Kaltstart nicht auf allen Zylindern im Leerlauf läuft. Beim anheben der Drehzahl ist alles gut.
Dezember 27, 20186 j Autor Aus gegebenem Anlass - kontrollier mal den Freilauf aller Nebenaggregate (Spannrolle, Klimakompressor, LiMa). Wie kontrolliere ich das? Es sind keine Störgeräusche zu hören, die auf einen Lagerschaden oder festgehen der Komponenten hindeuten würden.
Dezember 27, 20186 j Administrator Das klingt definitiv nach einem Defekt der Lichtmaschine, eventuell ist eben nur der Freilauf defekt. Wurde erst vor paar Tagen im TrionicTuning Forum hingewiesen, dass die LiMa Zündaussetzer verursachen kann. Nimm einfach den Riemen runter und versuch das Laufrad der LiMa per Hand zu drehen.
Dezember 27, 20186 j Autor Das klingt definitiv nach einem Defekt der Lichtmaschine, eventuell ist eben nur der Freilauf defekt. Wurde erst vor paar Tagen im TrionicTuning Forum hingewiesen, dass die LiMa Zündaussetzer verursachen kann. Nimm einfach den Riemen runter und versuch das Laufrad der LiMa per Hand zu drehen. Wie nimmt man die Spannung vom Riemen zum rauf und runter? Gruß Rene
Dezember 27, 20186 j Administrator Das ist an sich ganz einfach. Wenn du nicht gerade so dünne Finger hast wie ich, bockst du das Auto vorne an der Beifahrerseite hoch. Rad abnehmen. Innenkotflügel entfernen. Es sollte mit mehreren 10er Muttern gesichert sein. Dann solltest du den Spanner bereits sehen können. Auf diesem Bild sieht man das ganz gut: Du kannst den Spanner dann über diese 3/8" Öffnung entspannen. Vielleicht noch ein paar Sätze dazu wie ich auf den Keilriemen/LiMa komme: Bevor meiner Hopps gegangen ist, fingen leichte Fehlzündungen an. Anfangs dachte ich das meine Lambdasonde rumzickt, da ich tatsächlich einen Fehler im Speicher dahingehend hatte. Und siehe da keine 200km später ist der Riemen gerissen. Zwar wurde die Lichtmaschine nicht mehr angetrieben, jedoch lief das Auto dafür wieder normal. Ich scheine damit auch nicht der einzige zu sein. Im TrionicTuning Forum wurde mir ähnliches geschildert. Und da der Arbeitseinsatz sich in Grenzen hält, würde ich die halbe Stunde in eine schnelle Kontrolle investieren.
Januar 14, 20196 j Autor Dieser Kollege hat(e) das gleiche Problem. https://www.saab-cars.de/threads/startet-schlecht.62364/ Hat er sich nicht zurück gemeldet. Habe ihn schon angeschrieben. Was meint ihr zum letzten Post aus den Link? Könnte es der Kühlwassersensor sein und wo finde ich den? PS.: Die Lichtmaschine habe ich noch nicht geprüft.
Januar 14, 20196 j Mitglied Dieser Kollege hat(e) das gleiche Problem. https://www.saab-cars.de/threads/startet-schlecht.62364/u vor dem Motor stehst Hat er sich nicht zurück gemeldet. Habe ihn schon angeschrieben. Was meint ihr zum letzten Post aus den Link? Könnte es der Kühlwassersensor sein und wo finde ich den? PS.: Die Lichtmaschine habe ich noch nicht geprüft. Der Geber für die Temperatur Kühlwasser sitzt wenn Du vor dem Motor stehst und die Abdeckung des Motors demontiert hast vorne links auf der Ecke, ist SW19…… Gruß, Thomas
Januar 16, 20196 j Autor Wenn ich einen neuen Geber habe, muß ich ihn zur Prüfung, ob es überhaupt daran liegt, wirklich einbauen? Der Fehler tritt ja nur in den ersten 10 Sek. auf. Reicht es nicht, ihn anzustöpseln und daneben zu legen? Die Luft ist ja genauso kalt, wie das Kühlwasser. Hintergrund ist, das ich mir einen bestellen möchte(und einen Luftmassenmesser) und wenn der alte i.O. ist, die neuen zurück schicke. Gruß Rene
Januar 16, 20196 j Hallo zusammen, stehe vor dem gleichen Problem und lese mit. Meine Frage, sollte es der Kühlwassertemperaturgeber sein. Würde sich das nicht an der Kühlwassertemperatur Anzeige bemerkbar machen? Beste Grüße Martin PS: Muss Kühlwasser zum Tausch abgelassen werden? Bearbeitet Januar 16, 20196 j von Quantum
Januar 16, 20196 j Mitglied Hallo zusammen, stehe vor dem gleichen Problem und lese mit. Meine Frage, sollte es der Kühlwassertemperaturgeber sein. Würde sich das nicht an der Kühlwassertemperatur Anzeige bemerkbar machen? Beste Grüße Martin PS: Muss Kühlwasser zum Tausch abgelassen werden? Normalerweise schon…… Kühlwasser muss nicht abgelassen werden, alten Geber raus, da tritt ein wenig Wasser aus, den neuen direkt reinschrauben und gut ist……ich musste bei meinem Aero noch nicht mal etwas nachfüllen …… Gruß, Thomas
Januar 17, 20196 j Administrator Wenn ich einen neuen Geber habe, muß ich ihn zur Prüfung, ob es überhaupt daran liegt, wirklich einbauen? Der Fehler tritt ja nur in den ersten 10 Sek. auf. Reicht es nicht, ihn anzustöpseln und daneben zu legen? Die Luft ist ja genauso kalt, wie das Kühlwasser. Hintergrund ist, das ich mir einen bestellen möchte(und einen Luftmassenmesser) und wenn der alte i.O. ist, die neuen zurück schicke. Gruß Rene Probieren geht über studieren. Sobald du den Stecker abziehst läuft der Motor mit vorgegebenen Konstanten bzw. im Notlauf. Wenn die Symptome dann gar nicht mehr auftreten wird also einer der Sensoren defekt sein. Hast du denn Leistungsverlust beim Fahren? Das würde gegen den LMM sprechen. Der würde sich nämlich eher durch die ganze Bandbreite hinweg zeigen. Kontrollier noch die Schläuche unterhalb der Drosselklappe. Die sind Teil des EVAP Systems und bröckeln gerne. Auto geht kalt dadurch schlechter an und zieht Falschluft.
Januar 17, 20196 j Autor Leistungsverlust ist im Alltag nicht wirklich spürbar. Aber ob da nun 15-20PS fehlen, kann ich nicht sagen. Es ist aber nicht so, das er keine Leistung hat und schlecht fährt. Edit: Habe den Stecker vom Sensor mal abgezogen und gestartet. Läuft auch schei...e! Bearbeitet Januar 17, 20196 j von reneNA
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.