Juli 3, 20214 j Aus eigenem Interesse nochmal gefragt: kann heie jemand bestätigen dass der Kopf als solches passen würde. Die Nockenwellen sind anders, so dass man die ECU ändern müsste auf B207R, was dann aber eintragungspflichtig wäre - also keine Option für mich, oder ich übernehme die Nockenwellen aus meinem B207E/L. Laufleistung 300.000km, und morgens beim Kaltstart die ersten 1-2Sekunden ein leichtes "unrundes" Laufen. Wenn ich das mit einem Wechsel des Kopfes (mit Übernahme der Nockenwellen) weg bekomme wäre das mein Weg. Danke vorab. Ich jabe bei meinem Aero den Motor getauscht. Hatte nen B284L drin und es gibt nur noch B284R Tauschmaschinen (neu). Mein Steuergerät wurde daraufhin umgeschrieben und von Saab auch wieder auf 250 Serien PS "gedrosselt" von daher wirst du da nichts eintragen müssen.
Oktober 4, 20213 j Autor So, es gibt Neuigkeiten! Die Symtome waren jetzt so stark und ausdauernd, das endlich die Motorkontrollleuchte anging und ein Fehler gesetzt wurde. Nun lief der Wagen nur noch im Notlauf mit wenig Leistung bei geringer Drehzahl(Anfahrschwäche). Bei dem erreichen höherer Drehzahlen hatte er Leistung. Bin dann in die Saabwerkstatt. Es wurde die Drosselklappe als Fehler ausgelesen. Nach dem Tausch läuft der Wagen wieder! Die Kaltstartprobleme sind (erstmal) verschwunden. Ich freue mich wie Bolle, habe aber Angst, das es nur eine vorrübergehende Heilung ist. Der Wagen hat mich so lange geärgert...! Da bin ich mißtrauisch. LG Rene
Februar 21, 20223 j Autor Leider war die Heilung nicht auf Dauer und der Fehler ist/war wieder da. In einem anderen Beitrag habe ich nach der Drehzahl beim Kaltstart beim 2.0T gefragt. Daraufhin habe ich alle Sensoren, die irgendeine Meldung zur Temperatur abgeben getauscht. Das waren: -Aussentemperatur(ohne Erfolg) -Kühlwassertemperatur(ohne Erfolg) -Luftmassenmesser(ohne Erfolg) -Ladedrucksensor(evtl. positiver Effekt). Bei der Suche nach den Sensoren im Motorraum ist mir aufgefallen, das das Ladedruckregelventil Klickgeräusche macht. Nachdem ich das Ladedruckregelventil getauscht hatte, startete der Motor erstmal wieder ganz normal. Den Ladedrucksensor habe ich nach dem Ladedruckregelventil getauscht. Ich bin wieder mal vorsichtig optimistisch. MfG Rene
Februar 23, 20223 j Reinige die Drosselklappe .. dann ist es weg . Bei meinen Kunden reinige ich die DK bei jedem Ölwechsel damit das problem nicht Auftritt
Februar 23, 20223 j Autor Hallo Carsten, #77 gelesen? Drosselklappe ist schon getauscht worden. MfG Rene
Oktober 18, 20222 j Autor Eine kurze Rückmeldung. Fehler ist auf Dauer verschwunden. Im Beitrag 78 ist erläutert, was geholfen hat. MfG Rene
März 28, 20232 j Guten Morgen Rene, der Ladedrucksensor also? Konntest du diesen Fehler auslesen? [mention=4346]reneNA[/mention]
März 28, 20232 j Autor Nein, habe alles nach und nach getauscht. Die neuen Teile immer drin gelassen, fals zwei Teile defekt sind.MfG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.