Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Gemeinde,

Ich hab jetzt meinen dritten 9-5 gekauft, einen 2003er Hirsch-Kombi. Er hat das Kenwood -Navi und AS3 verbaut. Soweit so gut. Super Sound, schlechter Radio-Empfang, Wechsler is nix auf Dauer. Hätte gerne einen Aux-Anschluss für's iPhone/Mp-Player. DAB wäre ganz nett aber anscheinend mit erheblichem Aufwand verbunden, habe mich schonmal durch die Beiträge gekämpft. Muss also nicht sein.

Ich dachte, ich könne jetzt das Saabaux-Kit mal dranklemmen, das geht wohl nur bei diesem System nicht.

 

Nach Durchkämmen der Beiträge sind mir ein paar Sachen noch nicht klar:

 

- Kann ich eine andere Headunit mit Tape/CD dranhängen (Plug and Play samt Scheiden und Verheiraten mit Tech2)?

- Radio aus dem Zubehör ans AS3 hängen geht wahrscheinlich auch nicht, weil die ganze Makelatur (Verstärker, Navirechner etc.) im Kofferraum liegen. Oder doch?

- in älteren Beiträgen las ich von diesem Wechsler-Splitter "KCA-S220A", den es aber nirgends mehr gibt. Schien mir eine einfache und wirkungsvolle Lösung zu sein. Gibts aber halt nicht mehr. Alternative?

- hat schon mal jemand dieses Kabel (Amazon-Link) ausprobiert? der Wechsler ist aber doch nicht an die Headunit angeschlossen, sondern an das Geraffel im Kofferraum, oder nicht? Müsste also das Kabel von hinten nach vorne verlängern (auf die Länge wird doch bestimmt das Signal gestört)

 

Hoffe jemand mit dem selben Problem ist mittlerweile schlauer als ich.

Wünsche Euch schon mal ein schönes Wochenende!

den KCA-S220A findet man ab und zu auf Ebay.com, da hab ich meinen auch her...einfach öfter mal danach schauen, vielleicht taucht doch mal einer auf...
- Radio aus dem Zubehör ans AS3 hängen geht wahrscheinlich auch nicht, weil die ganze Makelatur (Verstärker, Navirechner etc.) im Kofferraum liegen. Oder doch?

 

Das geht, du brauchst lediglich einen Adapter für das AS3. Schau mal hier:

https://www.saab-cars.de/threads/der-fluch-hat-ein-ende-fremdradio-und-as3-beim-9-5er.13417/

 

Ich hab seit 2 Wochen das Pioneer SPH-DA230DAB Doppel-DIN Radio verbaut mit Apple Car Play, Spotify, DAB+, Freisprecheinrichtung etc.

Habe noch nicht alles angeschlossen, aber wenn es soweit ist, werde ich das mal genauer in meinem Projektthread vorstellen.

  • Autor
den KCA-S220A findet man ab und zu auf Ebay.com, da hab ich meinen auch her...einfach öfter mal danach schauen, vielleicht taucht doch mal einer auf...

Hab mir gleich ma ne Suche auf der Bucht gespeichert :)

Hab mir gleich ma ne Suche auf der Bucht gespeichert :)

Oder unser Mitglied djkvr fragen, da hatte ich meinen damals her. Inklusive verhältnismäßig aktuelle Karten DVD.

  • Autor
Oder unser Mitglied djkvr fragen, da hatte ich meinen damals her. Inklusive verhältnismäßig aktuelle Karten DVD.

Leider finde ich kein Mitglied mit diesem Namen. Hast du dich evtl. vertippt?

Liebe Gemeinde,

Ich hab jetzt meinen dritten 9-5 gekauft, einen 2003er Hirsch-Kombi. Er hat das Kenwood -Navi und AS3 verbaut. Soweit so gut. Super Sound, schlechter Radio-Empfang, Wechsler is nix auf Dauer. Hätte gerne einen Aux-Anschluss für's iPhone/Mp-Player.

1. 2003er Hirsch-Kombi: gute Wahl :top:

2. Hat das Navi kein USB eingang? Ich würde das gezappel mit player/phone etc lassen und einfach den Stick reinstecken und gut ist.

Habe auch jahrelang rumgemacht und am Ende wars dann doch nix, selbst mit FiiO mp3player und so weiter...

Am Besten ist einfach Stick rein.

 

Bevor du Zeit/Geld vergeudest die du lieber in km investierst - sprich Fahrspaß :biggrin:

  • Autor

2. Hat das Navi kein USB eingang? Ich würde das gezappel mit player/phone etc lassen und einfach den Stick reinstecken und gut ist.

Habe auch jahrelang rumgemacht und am Ende wars dann doch nix, selbst mit FiiO mp3player und so weiter...

Am Besten ist einfach Stick rein.

Du meinst wahrscheinlich auf der Rückseite, oder? Ich hab die Headunit noch nicht rausgezogen. Da gibts nen USB-Eingang? Dann kann man den Stick als Quelle wählen und er dudelt mp3s runter?

Ich hab keine Ahnung deshalb hab ich gefragt :smile:

 

Du meinst wahrscheinlich auf der Rückseite, oder? Ich hab die Headunit noch nicht rausgezogen. Da gibts nen USB-Eingang? Dann kann man den Stick als Quelle wählen und er dudelt mp3s runter?

genau wenn Navi USB Eingang hat dann ja

Leider finde ich kein Mitglied mit diesem Namen. Hast du dich evtl. vertippt?

Jepp,dijkvr müsste Stimmen.

  • Autor
Jepp,dijkvr müsste Stimmen.

Hab den Menschen mal angeschrieben und nach nem Adapterkabel gefragt. Er schrieb:

 

Eigentlich bin ich nicht so bekannt mit die 2003 navi unit vorne (

DV2200 hinten?)

Hat dieser auch nicht eine normale ISO -connector hinten die unit, wie

die neuere Moderne Navi systemen mit bluetooth , Aux, DVD usw ?

 

Ich glaube einbau von einer Moderne navi ist nich so kompliziert, aber

fur die steurbedieung brauchen sie eine adapter ?

 

Via Google konnen sie fast alles finden .

 

Das macht mich jetzt nicht sicherer. Wenn ich den Mann richtig verstehe, sagt er da passt Plug'n'Play, wenn ein ISO-Stecker an der Headunit dran is. Aber das kann ich mir nicht vorstellen, dass ein modernes System mit dem alten Geraffel im Kofferraum arbeitet...

Oder hängen alle Boxen am Verstärker im Kofferraum? Dann muss ich einfach nur mit dem Vorverstärker-Signal des neuen Navis auf den AS3-Verstärker? Das wäre ja easy. Die neuen Navis haben ja eigentlich alles in Einheit, oder? Also bis auf Mikrofon und Antennen und dergleichen...

Oder hängen alle Boxen am Verstärker im Kofferraum? Dann muss ich einfach nur mit dem Vorverstärker-Signal des neuen Navis auf den AS3-Verstärker?

 

Das ist korrekt. Am Radio hast du nen einfachen Iso-Stecker mit 4 Lautsprecher-Ausgängen. Es funktioniert theoretisch auch ohne den selbst gebastelten Adapter, aber dann passen die Pegel vorne und hinten nicht und es klingt schrecklich.

Du kannst also einfach jedes normale Radio anklemmen, solltest allerdings den selbstgebauten AS3-Adapter dazwischen klemmen. Hier ein Beispiel wie ich es gelöst habe:

 

as3_adapter.thumb.jpg.444144c324c946b0ffa01039d7181063.jpg radio_01.thumb.jpg.095e447bab161e1b57fad7ef6b565af6.jpg radio_02.thumb.jpg.e302cda714e70ac9e38e036eabda19b2.jpg

Hab das irgendwie völlig mißverstanden,asdfasdfasdfich dachte glatt du wolltest einen anderen Navirechner haben.

Hallo

ich verfolge mit grossen interesse diese beiträge

meine frage wie wird das problem gelöst das das neue radio nach dem auschalten nicht mehr eingeschaltet werden kann

das radio schon aber der verstärker nicht

  • Autor
Das ist korrekt. Am Radio hast du nen einfachen Iso-Stecker mit 4 Lautsprecher-Ausgängen. Es funktioniert theoretisch auch ohne den selbst gebastelten Adapter, aber dann passen die Pegel vorne und hinten nicht und es klingt schrecklich.

Du kannst also einfach jedes normale Radio anklemmen, solltest allerdings den selbstgebauten AS3-Adapter dazwischen klemmen. Hier ein Beispiel wie ich es gelöst habe:

 

[ATTACH]155260[/ATTACH] [ATTACH]155261[/ATTACH] [ATTACH]155262[/ATTACH]

 

Hervorragend! Ich habe in deinem Projekt-Thread gesehen, dass du vorher das CD/Tape-Radio drin hattest. Ich hab ja das Kenwood-Navi drin. Habe in einem anderen Thread gelesen, dass das Navi wirklich nur steuert und die ganze Schose incl. Musik im Kofferraum sitzt. So zog ein Forenmitglied wohl die Stecker am Kenwood-Navi ab und die Musik dudelte fröhlich weiter.

Ich schaue mir das die nächsten Tage mal an. Plan vom adapter hast du mir ja schon verlinkt, hier nochmal für die Mitleser:

Link

  • Autor
Hab das irgendwie völlig mißverstanden,asdfasdfasdfich dachte glatt du wolltest einen anderen Navirechner haben.

Hast du nicht. Ich wollte mal eroieren, welche Möglichkeiten ich habe. Der Tausch des Rechners ist eine davon. Interessant fand ich ja den Splitter von Kenwood "KCA-S220A". Dachte, du hast deinen Splitter von Ruud (dijkvr)

  • Autor
Hallo

ich verfolge mit grossen interesse diese beiträge

meine frage wie wird das problem gelöst das das neue radio nach dem auschalten nicht mehr eingeschaltet werden kann

das radio schon aber der verstärker nicht

 

Du meinst den Fall, dass man nach "Zündung aus" das Radio wieder einschalten will? Geht doch bei Saab-Standard-Radios. Warum sollte es bei Nachrüst-Möglichkeiten nicht gehen? Gesetz den Falle, man schließt Dauerplus und Zündungsplus richtig an.

ja beim Standart Radio aber wenn man ein fremd Radio einbaue hab ich dieses problem weil der

verstärker nicht eingeschaltet wird

  • Autor
ja beim Standart Radio aber wenn man ein fremd Radio einbaue hab ich dieses problem weil der

verstärker nicht eingeschaltet wird

Ich denke, dass jedes Fremdradio auf irgendeiner Leitung auch ein "Verstärker-Plus" hat, auf dieser Leitung liegen dann 12V, wenn das Radio angeschaltet wird. Schau dir doch in dessen Handbuch mal die Belegung der Stecker an. Vielleicht kann dir dann hier jemand sagen, an welchem Pin des Verstärkers dieses Signal dann ankommen muss. Ich nehme mal an, die Saab-Verstärker werden nicht übers Radio mit Betriebsspannung versorgt, oder?

ich versuch schon seit fast ein jahr eine lösung dafür zufinden

ich greife alle signale strom /lautsprecher vom iso stecker im Kofferraum ab

(kabelbaum vom Kofferraum zum Amaturenbrett gelegt )

das mit dem schlechten klang ist durch das lötten der wiederstände gelöst

wenn ich die Zündung anlasse und alles tausche aufs fremd Radio geht alles

tausche ich das bei ausgeschalteter Zündung geht der verstärker nicht mehr an

das Radio ist im Kofferaum im Amaturenbrett ist nur das bedienteil beim Orginal AS 3 Kenwood Navi Radio

Ich hätte noch einen Kenwood MusicKeg abzugeben ,falls sowas in Frage kommen sollte.
  • Autor

wenn ich die Zündung anlasse und alles tausche aufs fremd Radio geht alles

tausche ich das bei ausgeschalteter Zündung geht der verstärker nicht mehr an

Das habe ich schon verstanden. Deswegen mein Vorschlag, im Handbuch des Fremdradios zu schauen auf welchem Pin das "Verstärker-Plus" liegt und am Verstärker den entsprechenden Pin auszumachen. Dann weckt das Radio den Verstärker.

 

ich greife alle signale strom /lautsprecher vom iso stecker im Kofferraum ab

(kabelbaum vom Kofferraum zum Amaturenbrett gelegt )

 

Verstehe ich nicht. Das Fremdradio ist doch jetzt alles in einem, das heißt du gehst mit dem Soundsignal aus dem Radio (über Iso) raus und hinten in die Endstufe rein? Hängen alle 8 Boxen an der Endstufe?

Verstehe ich nicht. Das Fremdradio ist doch jetzt alles in einem, das heißt du gehst mit dem Soundsignal aus dem Radio (über Iso) raus und hinten in die Endstufe rein? Hängen alle 8 Boxen an der Endstufe?

 

Ja genauso trotzdem habe ich dieses Problem

wenn die Orginal anlage drin ist und das radio an und ich das Bedienteil abmache kann ich über die lenkradtasten alles steuern was ich sonst über das bedienteil gesteuert habe laut leise Senderwahl umschalten auf Cd wenn kein Bedieteil angeschlossen ist

  • Autor

Also meinen Lösungsvorschlag mit der Steuerleitung hast du verstanden? Oder reden wir hier aneinander vorbei?

Ich wollte von dir wissen, wie du dein Fremdradio an das AS3 geklemmt hast. Scheint mir nun klar zu sein, muss mir das nochmal anschauen. Blöde Zwischenfrage: Die Endstufe sitzt schon mit dem Navi-Geraffel im Kofferraum beim Kombi?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.