Zum Inhalt springen

Saab 9-3 Schaukelt sich auf und wackelt leicht beim Tür zuschlagen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabfreunde,

 

Mein Saab Turbo X 9-3 wackelt leicht beim Fahrertürzuschlagen und schaukelt sich auf der Autobahn trotz neuer Stoßdämpfer und Federn Vorne auf.

 

Der Saab Turbo X hat ja serienmäßig selbstnivellierende Stoßdämpfer hinten.

Kann dies an diesen liegen? Es ist leider schwer festzustellen, ob dies von den hinteren Stoßdämpfern ausgeht.

 

Oder können dafür defekte Querlenker, welche eigentlich noch gut aussehen und kein Spiel zeigen, verantwortlich sein?

 

Vorallem aber das leiche Wippen oder Wackeln beim Türzuschlagen wundert mich.

 

MFG,

andibelov

Wenn du ADAC Mitglied bist kannst du beim TÜV kostenlos deine Stoßdämpfer testen lassen.

Auch wenn sie neu sind, so könnte man zumindest den Fehler etwas weiter eingrenzen.

Hallo Saabfreunde,

 

Mein Saab Turbo X 9-3 wackelt leicht beim Fahrertürzuschlagen und schaukelt sich auf der Autobahn trotz neuer Stoßdämpfer und Federn Vorne auf.

 

Der Saab Turbo X hat ja serienmäßig selbstnivellierende Stoßdämpfer hinten.

Kann dies an diesen liegen? Es ist leider schwer festzustellen, ob dies von den hinteren Stoßdämpfern ausgeht.

 

Oder können dafür defekte Querlenker, welche eigentlich noch gut aussehen und kein Spiel zeigen, verantwortlich sein?

 

Vorallem aber das leiche Wippen oder Wackeln beim Türzuschlagen wundert mich.

 

MFG,

andibelov

 

Ich gehe mal davon aus , das er sich auch vorher schon aufgeschaukelt hat .

Hattest Du mal hinten vor den Rädern leichte Ölflecken ausmachen können ?

Der Saab Turbo X hat ja serienmäßig selbstnivellierende Stoßdämpfer hinten.

Kann dies an diesen liegen? Es ist leider schwer festzustellen, ob dies von den hinteren Stoßdämpfern ausgeht.

Das wäre mein Hinweis; denn das sind Symptome dafür, das sie nicht mehr richtig arbeiten und auch bei mir der Fall waren.

An dieser Stelle wäre auch immer hilfreich zu erwähnen, wieviel KM sie auf dem Buckel haben und warum nur vorne alles getauscht wurde !

 

Kleiner Tip:

Ein hinterer Dämpfer kostet bei Saab knapp 760€ , zzgl. Einbau und Du brauchst 2 davon.

Das Hirschfahrwerk incl. aller Federn , Dämpfern ( hinten mit Niveauausgleich) und allen Dokumenten zur Eintragung, kostet etwas über 1400€

Ich selbst habe auch diese Option gewählt, da a) wesentlich kostengünstiger und vor allem b) wesentlich fahrdynamischer im Alltag ist.

 

Zu beziehen über den FSH oder wenn Du ne andere Werkstatt beauftragen möchtest, kannst Du es hier beziehen.

 

Oder können dafür defekte Querlenker, welche eigentlich noch gut aussehen und kein Spiel zeigen, verantwortlich sein?

Eher nicht aber bei der Gelegenheit würde ich auch gleich die Buchsen ersetzen.

Es gibt einige Anbieter die PU Buchsen anbieten, einfach mal googlen.

Ich habe Lemförder gewählt, mit roten Buchsen und bin sehr zufrieden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.