Veröffentlicht Mai 15, 20196 j Hallo liebe Gemeinde, ich glaube ich muss das Ladedruckregelventil (T5) wechseln. Boost wird "recht vernünftig" aufbenaut- als ich vorhin vom Halb-Gas ging, hat des den Schlauch vom Einlass LLK herunter gepustet. Super, gar nicht mal so gut zu erreichen. :( Druckdose war mein erster Tip, die funktioniert aber super.. Kann mir jemand erklären, was nun hardware- und softwareseitig getan werden muss? Ich würde das gern selbst tun; jedenfalls kann ich die ECU selbst beschreiben. In der T5 suite kann ich via Stage 4 "Wizard" auf das T7 Ventil switchen. Wechsel der Hz-Frequenz, gucke ich schon in die richtige Richtung? Habe gerade eine DP verbaut, der Test fällt erstmal aus. Liebe Grüße Bearbeitet Mai 15, 20196 j von dab_9-3 I
Mai 15, 20196 j Du musst den Stecker für das Ventil im Motorraum umbauen, das Steuergerät aufmachen, bei einem IC einen Fuß lösen, und eine Brücke einlöten. Das geht mit einem feinen Lötkolben da wenig Platz ist, mit einer zu großen Spitze versaut man das leicht. Hier sind zwei gute Fotos: http://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=3&t=80017 Die Einstellungen für die Frequenz siehst du im Anhang. Am besten ein Ersatz Steuergerät nehmen, die alten Flash Speicher geben manchmal beim beschreiben den Geist auf. Das Gute ist: das T7 Ventil ist sehr langlebig, und günstiger als als das T5 Ventil
Mai 15, 20196 j Autor Danke!! konnte das auch schon finden. Habe so eine Lötspitze mit der man schön arbeiten kann. Die ECU habe ich schon mehrmals geschrieben, ich hoffe das klappt (weiterhin) gut. Das T7 Ventil habe ich bestellt, dauert leider ein paar Tage aus UK.
Mai 16, 20196 j Hallo, ich empfehle dir die Brücke auf der Platinenunterseite einzulöten. Beim Abheben des IC-Pins kann es passieren, dass die Leiterbahn für den Pin von der Platine mit abgerissen wird. Dann hat man trotz eingelöteter Brücke auf der Oberseite nur Grundladedruck. Lötet man die Brücke auf der Unterseite wird die abgerissene Leiterbahn sozusagen umgangen. Auf dem anhängenden Foto kannst du sehen, wo man den Draht auf der Unterseite anlötet. Das ist einfacher und funktioniert auch mit einem gewöhnlichen Elektroniklötkolben. Gruß Marius
Mai 16, 20196 j Autor top Wenn ich die Brücke nun von unten verlöte, muss ich sonst noch was anderes ein- bzw. auslöten? Die neue Brücke verbindet Pin 5 und Pin 11, richtig? mfG Bearbeitet Mai 16, 20196 j von dab_9-3 I
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.