Veröffentlicht Mai 20, 20196 j Bei meinem 2,8 T XWD macht die Haldex Kupplung insofern Probleme, als dass sie offenbar teils nicht greift. Das macht sich zusätzlich durch Geräusche bemerkbar, als ob er auf der Hinterachse poltern würde. Gibt es Erfahrungen bezüglich der Problembehebung? Viele Grüße, Reiner
Mai 20, 20196 j wenn es noch nicht zu spät ist - Ölwechsel, Ölwechsel, Ölwechsel! Wie eine Getriebeölspülung klassischerart, kurz nacheinander. Ich wechsele alle 20TKM spätestens... Wenns zu spät ist - Reparatur, teuer!
Mai 20, 20196 j Es stehen hier sehr viel Empfehlungen zum Thema Haldex im Forum. Wenn Du die Suche bemühst, mit Haldex, Turbo.X und Haldex Update, werden viele Seiten aufploppen. Hier nochmal zur Info: Lt. der SI sollte der Entlüftungsschlauch mit Filter und die Befestigungsklammer getauscht werden. Vor dem Tausch ist der Filter senkrecht, danach ca. im 45 Grad Winkel am Achsgehäuse befestigt. Grund des Austausches: "Der Filter im Entlüftungsschlauch der Momentkupplung kann durch Schmutz verstopft werden, so dass die Entlüftung versagt. Dadurch kann Wasser ins Öl geraten und Stick-slip in den Kupplungsscheiben auftreten. Dies beeinträchtigt die Funktion des XWD und kann später Folgeschäden verursachen." Abhilfe: Entlüftungsschlauch mit Filter und Clip ETNr. 13 326 736 verwenden Nach Austausch durch den FSH / Importeur sollte im Serviceheft in der Tabelle "Kennzeichnung von Änderungsmaßnahmen" mit 7 / 8 gekennzeichnet worden sein. Beim Kampagnenschild war es Feld B1 Bearbeitet Mai 20, 20196 j von vinario
Mai 21, 20196 j Autor Es stehen hier sehr viel Empfehlungen zum Thema Haldex im Forum. Wenn Du die Suche bemühst, mit Haldex, Turbo.X und Haldex Update, werden viele Seiten aufploppen. Hier nochmal zur Info: Lt. der SI sollte der Entlüftungsschlauch mit Filter und die Befestigungsklammer getauscht werden. Vor dem Tausch ist der Filter senkrecht, danach ca. im 45 Grad Winkel am Achsgehäuse befestigt. Grund des Austausches: "Der Filter im Entlüftungsschlauch der Momentkupplung kann durch Schmutz verstopft werden, so dass die Entlüftung versagt. Dadurch kann Wasser ins Öl geraten und Stick-slip in den Kupplungsscheiben auftreten. Dies beeinträchtigt die Funktion des XWD und kann später Folgeschäden verursachen." Abhilfe: Entlüftungsschlauch mit Filter und Clip ETNr. 13 326 736 verwenden Nach Austausch durch den FSH / Importeur sollte im Serviceheft in der Tabelle "Kennzeichnung von Änderungsmaßnahmen" mit 7 / 8 gekennzeichnet worden sein. Beim Kampagnenschild war es Feld B1 Perfekt! Ich danke dir für deine Hilfe!
Mai 24, 20196 j Autor Ich werde die Haldex Kupplung zerlegen, sauber machen und neuen Filter, Dichtung und Öl einfüllen. Ich habe keine Lust alles einzeln zu kaufen. Nachdem das Haldex Zeug mehrere Hersteller verbauen, würde ich gerne alles auf einmal z.B. bei Opel oder im Internet kaufen. Weiß jemand, wo ich so ein Inspektionskit bekomme? Bei Skandix wird nur für das Öl über € 100,- ! aufgerufen.
Mai 24, 20196 j Ich werde die Haldex Kupplung zerlegen, sauber machen und neuen Filter, Dichtung und Öl einfüllen. Ich habe keine Lust alles einzeln zu kaufen. Nachdem das Haldex Zeug mehrere Hersteller verbauen, würde ich gerne alles auf einmal z.B. bei Opel oder im Internet kaufen. Weiß jemand, wo ich so ein Inspektionskit bekomme? Bei Skandix wird nur für das Öl über € 100,- ! aufgerufen. Bei jedem FSH ! Oder online hier, Klick mich Das Öl für die Haldex kriegste bei jedem VW und Audi Händler günstiger.
Mai 24, 20196 j Ich werde die Haldex Kupplung zerlegen, sauber machen und neuen Filter, Dichtung und Öl einfüllen. Machst du das selber? Ich habe mir das auch schon überlegt, aber mich bisher nicht getraut. Ganz interessant und hilfreich finde ich das hierzu
November 13, 20195 j Autor Nachdem ich alles gereinigt/gespült und das Öl und den Filter erneuert habe, funktionierte die Haldex wieder einwandfrei. Allerdings erschien nach ca. 100 km die Meldung: "Service Allradantrieb". Nach langen Überlegungen habe ich verstanden, dass ich zu wenig Öl eingefüllt habe und ein Sensor den zu geringen Ölstand erkannt und gemeldet hat. Warum habe ich zu wenig Öl eingefüllt? Irgendwo im Internet wurde eine vorgeschriebene Öleinfüllmenge angegeben, die unbedingt genauestens einzuhalten ist. Das war allerdings eine falsche Information. Es ist ganz einfach über die Öleinfüllschraube so viel Öl einzufüllen, bis das Öl aus der Einfüllbohrung ausläuft. Seit ich das Öl entsprechend aufgefüllt habe, ist die Fehlermeldung weg. Zu Deiner Frage Jan aus R: Ich würde es nicht selber machen, weil du dazu eine Hebebühne brauchst und selbst nachdem man die Hinterachse abgesenkt hat an die Schrauben zum Öffnen des Haldexdeckels ganz beschissen hinkommt. Das ist so eine Arbeit, die ich einer Werkstatt mit dem entsprechenden Werkzeug und equipment geben würde. Ich habe es zwar selbst gemacht, aber auch nur, weil ich seit fast 40 Jahren an Autos schraube. Dennoch würde ich es nicht mehr machen, weil ich keine Hebebühne habe. Nur das wechseln des Öls ist kein Problem. Absaugen, neues rein, fertig. Das geht schnell. Aufwändig wirds, wenn der seitliche Deckel runter muss, um den Dreck zu spülen. Viele Grüße, Reiner
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.