Veröffentlicht Mai 28, 20196 j Mitglied Bauanleitung Cabriolet-Windschott aus Polycarbonat (Stand 29.Mai 2006) ---------------------------------------------------------------------- * HAFTUNGSAUSSCHLUSS: --------------------- Mit der Verwendung dieser Anleitung erklärt sich der Benutzer einverstanden, daß der Ersteller dieser Anleitung weder haftet für Schäden an Personen noch am Fahrzeug oder ähnlichem. Auch die rechtliche Seite bezüglich StVZO ist vom Ersteller ungeklärt. * VORWORT: ---------- Dieses Windschott entstand nach diversen Versuchen aus verschiedenen Materialien: Zuerst Karton, um die Wirkung zu testen - nachts um 23 Uhr, damit es niemand sieht ;-) Dann "Bastel-Kunststoff" aus dem Baumarkt - hochgradige Splitterneigung führte zum Verwerfen dieser Lösung. Schliesslich, da auch käufliche transparente Windschotts aus diesem Material sind, wurde Polycarbonat gewählt. PC hat den Vorteil, splitterfrei zu sein und sich bei "haushaltsüblichen" Temperaturen formen zu lassen (Backofen 140 Grad). Die Maße gelten natürlich nur für Saab 9.3-I (Baujahr 1998-2003), für andere Modelle bitte anpassen! * WIRKUNG: ---------- Es hält nicht allen Wind aus dem vorderen Innenraum ab, da der Bereich an den Sitzaussenseiten nicht abgedeckt ist. Die bei kühlem Wetter oder schneller Fahrt unangenehmen Verwirbelungen im Nackenbereich werden jedoch deutlich reduziert. Gleichzeitig wird die cabriotypische Optik nicht gestört! Bei wärmerem Wetter kann es vom Fahrersitz aus leicht demoniert und im hinteren Fußraum verstaut werden. Der Rücksitz bleibt verwendbar! Dazu bei montiertem Windschott zum Zusteigen einfach BEIDE Sitze vorklappen... (Saab hat dafür extra einen Sitzlehnenhebel an der INNENseite des Beifahrersitzes) * IN PLANUNG: ------------- Ein Rücksitz-Windschott nach dem Muster des BMW 6er Cabriolets, anzuklipsen an den Rücksitz-Kopfstützen. * Nun zum Bau: -------------- * Das Material ist 5 mm starkes Polycarbonat. Man bekommt es als rechteckigen Zuschnitt (hier 90x40cm) in Firmen, die Leuchtwerbetafeln herstellen. * Die Halteclips sind aus dem Baumarkt (Heizungsinstallationsmaterial) und müssen passend zum Durchmesser der Kopfstützenhalter gewählt werden. * Die Bilder "windschott teil1-3.jpg" ausdrucken auf DinA4. * Das Bild "windschott komplett.jpg" nur bei Bedarf ausdrucken. * Es müssen die Maße in den Skizzen passen, sonst grösser drucken oder vergrößern auf dem Kopierer. * Das Gesamtbild "windschott komplett" zeigt, wie die Teilbilder 1-3 aneinander zu legen sind. Dazu befinden sich am Rand der Teilbilder Kreuze, die zur Deckung gebracht werden müssen. * Dann muss das Ergebnis an der strichpunktierten Mittelachse gespiegelt werden und schon kanns losgehen. * Erst eine Pappschablone anfertigen, die dann im Auto genauer angepasst wird an die Sitzkontur. * Die Umrisse auf das Polycarbonat übertragen und mittels Stichsäge und Kunststoffsägeblatt aussägen. * Kanten glätten und mit selbstklebendem Filz bekleben (dort, wo das Windschott die Sitze berührt). * Die restlichen Details sind den Bildern auf meiner Homepage http://home.arcor.de/martinsaab zu entnehmen. * Viel Erfolg und viel Spaß. * Weitere Tipps von Josh (http://www.cabrio-und-roadstertouren.de) ------------------------------------------------------------------ * Verformung: Heissluftpistole tut es auch. Auf gleichmäßige Erwärmung achten und nicht zu früh mit dem Biegen beginnen (Bruchgefahr). * Kantenschutz: selbst geschliffene PC Kanten sehen selbst geschliffen aus! Kantenschutz aus aufgeschnittenem PU-Schlauch (im Zoofachhandel) mit einem klar aushärtenden Kleber an den Kanten funzt ganz gut - und der Ledersitz bleibt vor Kratzern verschont! * Bohrungen: von jeder Seite nur bis zur Materialmitte bohren (langsam!), dann kommt es nicht zu Aussplitterungen, wenn der Bohrer durchstößt. * Sägen: spezielles Kunststoffsägeblatt für die Stichsäge lohnt sich. Langsam sägen! Abkleben des PC mit Krepp über und unter der Schnittlinie hilft gegen Aussplitterungen! * Polieren: viel hilft viel (A1 Paste für Heckscheiben)! PC will mit Druck und speziellen Poliermitteln porentief kratzfrei gemacht werden. Windschott.zip Bearbeitet Juni 3, 20196 j von tempelkim
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.