Veröffentlicht Juni 4, 20196 j Ich habe ein Aero Cabrio aus 2009 mit B284 (280PS V6) Motor. Mit dem ESID2 sehe ich 90 bis 95 Grad Temperatur der Kühlflüssigkeit. Im Motorraum ist es wirklich sehr heiß, hatte schon mehrfach Undichtigkeiten am Ausgleichsgefäss oder den daran angeschlossenen Schläuchen. Ist die Temperatur der Kühlflüssigkeit normal? Kann man etwas modifizieren um einen etwas kühleren Motorraum zu bekommen? Ich möchte den Saab gerne noch viele Jahre fahren.... Alles Gute aus Wien, Werner
Juni 4, 20196 j Du kannst ne Menge machen ! Der Motorraum beim B284 ist schon ziemlich ausgenutzt, was auch thermische Probleme machen kann. Die genannte Temperatur ist dennoch zu hoch. Als erstes würde ich den Thermostat prüfen und tauschen. Verbesserung bringt auch ein größerer Kühler, selbigen habe ich auch verbaut und bin begeistert. Im TX geht die Temperatur nicht über 84° C, auch nicht im Sommer. Das Teil ist Plug and Play, hat aber über 80% mehr Volumen. Klick mich Bilder dazu findest Du in meiner Galerie.
Juni 5, 20196 j Autor Danke für die Info. Habe mal heute im WIS nachgelesen, laut WIS wären 95 Grad eigentlich ganz normal, sogar über 100 noch.... Habe auch nachgesehen ob es einen Test für das Thermostat gibt aber da war nichts Konkretes. Es macht bei 95 Grad komplett auf.... Alles Gute Werner
Juli 25, 20195 j Ich habe ein Aero Cabrio aus 2009 mit B284 (280PS V6) Motor. Mit dem ESID2 sehe ich 90 bis 95 Grad Temperatur der Kühlflüssigkeit. Im Motorraum ist es wirklich sehr heiß versuch mal konstant 200-220km/h ca. 20min zu fahren, dann bist du ganz schnell an die kritische 115° ! der kühler von V6 Aero ist unter dimensioniert, so wie bei Vectra OPC da wo gesetzlich nicht mehr als 130km/h gefahren werden darf ist der Kühler ausreichend, wenn das Fahrzeug etwas sportlich bewegt wird ist der o.g. erwähnte Kühler pflicht P.S. der kleine Wasser kühler führt u.a. indirekt zu frühzeitiges Kettenverschleiß bei im Gegensatz zu B2X5 SAAB Motoren wird hier das Öl durch ein Wasser kühler gekühlt diese wiederum ist im Motor Wasser kühler angeschlossen also wer lange Freude an sein V6 2.8 haben will würde ich die do88 Kühler empfehlen Bearbeitet Juli 25, 20195 j von janira
Juli 25, 20195 j Autor Hallo, Danke für deine ermunternden Worte. Werde das in die Wege leiten, muss nur noch Saab Himberg dazu motivieren.... Alles Gute Werner
Juli 25, 20195 j Moderator Du kannst ne Menge machen ! Der Motorraum beim B284 ist schon ziemlich ausgenutzt, was auch thermische Probleme machen kann. Die genannte Temperatur ist dennoch zu hoch. ... Verbesserung bringt auch ein größerer Kühler, selbigen habe ich auch verbaut und bin begeistert. Im TX geht die Temperatur nicht über 84° C, auch nicht im Sommer. Das Teil ist Plug and Play, hat aber über 80% mehr Volumen. Konnte ich nicht beobachten. Es dauert entsprechend länger, bis nach dem Kaltstart das gesamte Wasservolumen auf Temperatur gebracht worden ist, kühlt aber auch nach „Anstrengung“ wesentlich schneller runter. Lüfter läuft weniger häufig und wesentlich kürzer nach. Danke für die Info. Habe mal heute im WIS nachgelesen, laut WIS wären 95 Grad eigentlich ganz normal, sogar über 100 noch.... Es macht bei 95 Grad komplett auf.... So steht es im WIS, so auch laut eSID - trotz des größeren Kühlers.
Juli 31, 20195 j Hallo, Danke für deine ermunternden Worte. Werde das in die Wege leiten, muss nur noch Saab Himberg dazu motivieren.... Alles Gute Werner einbau ca. 2 Stunden + Kühlflüssigkeit Kühler selbst 452€ inkl. Versand nach Deutschland ich empfehle auch die Thermostat mit zu wechseln
August 9, 20195 j Konnte ich nicht beobachten. Es dauert entsprechend länger, bis nach dem Kaltstart das gesamte Wasservolumen auf Temperatur gebracht worden ist, kühlt aber auch nach „Anstrengung“ wesentlich schneller runter. Lüfter läuft weniger häufig und wesentlich kürzer nach. Kann ich so bestätigen, heute mit 104° C unterwegs - trotz D088 Ladeluftkühler, Wasserkühler und Einlass (Bigpack)
August 12, 20195 j Autor Da warst du aber wohl nicht ganz langsam unterwegs ? Oder die Außentemperatur extrem hoch? Frage mich wie hoch die Temperatur ohne den ganzen Umbauten denn wäre ?
August 12, 20195 j War ne ganz normale Fahrt zwischen drei Ortschaften, hier hatte es am FR um die 30 ° C *edit* das von [mention=1089]Nordischbynature[/mention] beschriebene Verhalten trifft es eigentlich ganz gut, das Nachlaufen hat seit den Umbauten eigentlich aufgehört
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.