Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallöchien User,

 

ich wollte euch mal ein kurzes Update geben.

 

Aktuell ist seit knapp 4 Wochen die Motorkontrollleuchte nicht mehr angegangen (toi toi toi das es so bleibt), daher hatte ich den Termin zum Steuerketten Wechsel Storniert.

 

In den kommenden Tagen werde ich folgendes durchführen...

 

Motorreiniger in's Öl, dann 300ml Diesel hinzu.

Anschließend den Motor 15-20min laufen lassen.

Danach einen kompletten Ölwechsel vornehmen, dann sollen theoretisch alle Kanäle wieder frei sein.

Des weiteren soll durch den Öldruck die Kette wieder gespannt werden.

 

Nun ja.......wenn man an den -entschuldige bitte meine rohen Worte- Bullshit glaubt, nur zu. Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber diese Motorreinigungsmittelchen sind die Globulis der Aftermarket-Industrie. Und über die zusätzlichen 300ml Diesel im Öl würde ich eventuell ebenfalls noch mal eine Nacht schlafen. Du verdünnst das vorhandene Öl erst mit dem flüssigen Feenstaub und kippst dann noch 300ml verdünnenden Diesel in den Schmierstoff. Diese Waschsuppe lässt du dann bei Leerlauf 20 Minuten durch die Versorgungsleitungen laufen. Ich bin mir sicher, deine Kolbenringe, Zylinderwände und Lagerschalen feiern das mächtig ab.

 

Und falls deine Kette lang sein sollte, kann die Ölpumpe soviel Druck aufbauen, wie sie lustig ist: Die Kette bleibt lang, der Kettenspanner am Anschlag und der Fehler kommt irgendwann wieder.

Gewissheit bringt nur die Überprüfung der Kette selber. Wenn die Kette lang ist: Wechseln. Wenn nicht: Was nicht kaputt ist, muss nicht repariert werden.

 

Ich hab Motoren mit 300tkm gefahren, die innen wie neu ausgesehen haben. Warum? Regelmäßiger Ölwechsel. Und ich hab Motoren gesehen, die an mangelndem Öldruck zugrunde gegangen sind. Entweder war die Ölpumpe im Dutt oder das Ölsieb war dicht. Letztere Variante ist bei einigen Saab-Motoren bekannt und wurde durch ein anderes Ölsieb und Kurbelwellenentlüftung behoben.

Ein Motor, der wegen zugesetzter Schmierkanäle gehimmelt wurde, ist mir nur im Zusammenhang mit einer schlechten vorhergegangenen Instandsetzung oder nahezu vorsätzliche ignorierten Ölwechseln bekannt. Und da rede ich von 10 Jahren nur Öl nachgekippt! Kein Wechsel und kein neuer Filter! Der lief nämlich bereits seit einer Ewigkeit im Bypass-Modus. Dafür sah es unter dem Ventildeckel bereits aus wie in einer prähistorischen Teergrube.

  • Autor

[mention=5162]AOG[/mention] vielen dank für dein Feedback!

 

Das mit dem Reiniger etc. habe ich mir bereits wieder aus dem Kopf geschlagen! asdf:biggrin:

 

Aber da die Leuchte aktuell noch immer ausbleibt lasse ich den Kettenwechsel erstmal.

Ende nächste Woche habe ich eine große Inspektion, da werde ich mal zuschauen und mir das alte Öl anschauen.

Vielen Dank für eure Antworten,

 

ich werde die Steuerkette wohl Zeitnah wechseln lassen.

Habe eine Meisterwerkstatt gefunden die das für 1.500€ ausführt. :smile:

 

wenn man bedenkt das allein die Original Steuerketten Satz 1100€ kostet,

will ich gar nicht wissen was für "Meiserleistung" für 400€ / 12 Stunden Arbeit , erbracht wird :eek:

  • Autor
wenn man bedenkt das allein die Original Steuerketten Satz 1100€ kostet,

will ich gar nicht wissen was für "Meiserleistung" für 400€ / 12 Stunden Arbeit , erbracht wird :eek:

 

 

Der komplette Steuerkettensatz kostet für Privat 950€, für Gewerbliche ist der Preis bestimmt etwas günstiger.

Des weiteren würde die Werkstatt 2 Jahre Garantie auf ihre Arbeit geben, aber ich hoffe diese Leistung nicht in Anspruch nehmen zu müssen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.