Zum Inhalt springen

1.8i "trim fuel system is not ok"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

mein Kombi MJ 2006 macht mir gerade Sorgen. Er lief erst sehr unrund, aber ohne MKL. Nachdem ich es mühevoll 2km nach Haus geschafft ha bestellt es sich so da, dass er beim Start kurz sauber hochdreht, dann aber nur noch auf 3 Zylindern läuft und beim Versuch, die Drehzahl auf die normale Leerlaufdrehzahl zu regeln aus geht. Teilweise gibt es Fehlzündungen.

Spritzt man etwas Kraftstoff in den Ansaugtrakt für Luft läuft er währenddessen ganz normal. Verdacht Spritzufuhr. Er läuft aber auch, wenn man ihn per Gaspedal auf hoher Drehzahl hält.

Einen Fehler kann ich per OBD Handyapp nicht feststellen, die liest vermutlich nur Standardcodes aus, die nicht getriggert werden.

Ein Bekannter mit kleiner Werkstatt konnte aber während der Motor läuft den Fehler "trim fuel system is not ok" auslesen. Er wird nicht dauerhaft gespeichert, kommt aber reproduzierbar beim Lauf. Eine Fehlernummer gibt es komischerweise nicht.

 

Zweites Indiz ist die zweite Lambdasonde, die ist dauerhaft auf 0V. Da bin ich nicht sicher, aber die müsste ja auch, wenn der Motor noch nicht so weit ist, dass er sauber läuft schon etwas anzeigen?

 

Ich neige dazu, die Sonde auf Verdacht zu tauschen und hoffe, dass hier jemand weitere Tipps hat

Bearbeitet von rowi

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Mittlerweile ist das Problem gelöst, evtl. hilft es ja irgendwann noch jemandem:

 

Nachdem wir die 2. Lambdasonde getauscht hatten waren deren Werte wieder OK, am Laufverhalten hat sich aber nichts verändert. Dafür lieferte die 1. Lambdasonde nun Werte von 50V-80V(!). Die haben wir dann auch getauscht und die Neue lieferte nun auch wieder ordentliche Werte. Am Lauffverhalten hatte sich aber leider nichts geändert.

 

Da die Motorsteuerung weiterhin keinen Fehler meldet und alle Werte in Ordnung aussahen ist der Wagen dann doch zum FSH gekommen. Auch der konnte nichts auslesen und musste testen. Die Lösung war der Luftmassenmesser. Offenbar lieferte er etwas falsche Werte, die zwar glaubwürdig, aber halt falsch waren. LMM gegen einen neuen getauscht und alles funktioniert wieder.

Ob die Lambdasonden wirklich defekt waren oder das ein komisches Verhalten der Siemens Motorsteuerung ist lässt sich jetzt nicht mehr feststellen, die alten Lambdasonden sind shcon entsorgt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.