Veröffentlicht Juni 30, 20196 j Hallo zusammen, vor ein Paar Jahren ist das Thema hier schon mal aufgetaucht. Aber ich finde leider die Diskussio nicht mehr. Kurz und knapp: SAAB 9-5, BJ Ende 2005, 2.3T, wenn draußen zu heiß ist oder der Wagen im Stadtverkehr unterwegs ist und sehr warm geworden ist (warm nicht von der Anzeige her, sondern allgemeine Hitze im Motorraum) so zieht er einfach nicht, bis der Turbo ins Spiel kommt. Ist der Wagen kalt oder in Betriebstemperatur, aber eben nicht lange, in der jetzigen Hitze sind es +34 Grad draußen, ca. 30 Minuten nach dem Start, ab dann zieht er nicht mehr. Davor Power wie immer. Hier gab es vor ein Paar Jahren diese Diskussion, aber damals ohne Lösung. Bitte um Hilfe wenigstens zum nachlesene ob es mittlerweile eine Lösung gibt. Ärgere mich schon den 3. Sommer damit :)) Im Winter ist alles super .)
Juni 30, 20196 j Moderator Geht deine Frage in diese Richtung Extreme Aussentemp. = Niedriger Ladedruck ? oder eher in diese.... Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Juni 30, 20196 j Wie damals schon von mir als "erfolgreichste Maßnahme" zu Tage gefördert: Reinige dein Kühlerpaket, befreie es von Staub etc. oder baue einen neuen Wasserkühler ein.... Die anderen Kühler musst du trotzdem von äußerem Schmutz und Ablagerungen befreien, so wird der gesamte Luftstrom wieder gewährleistet. Zusätzlich wurde bei mir in Schweden ja noch das Kühlsystem gereinigt. Nach diesen Maßnahmen war es bei mir noch nicht perfekt aber fahrbar, mein Motor näherte sich aber auch schon der 400.000. Alle anderen Maßnahmen, welche ich ja aufgezählt hatte, brachten garnichts.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.