April 12, 200619 j Und wenn man dann den Hirsch reintut kommt sicherlich auch der Funfaktor mit dazu. Beim Überholen auf der Landstrasse aus niedrigen Drehzahlen hab ich ihn schon.
April 18, 200619 j Und wenn man dann den Hirsch reintut kommt sicherlich auch der Funfaktor mit dazu. Beim Überholen auf der Landstrasse aus niedrigen Drehzahlen hab ich ihn schon. Hallo Leute Ich kann euch das Hirsch Tuning nur empfehlen! Dann geht das ganze schon sehr viel besser zur sache Ich habe jetzt 15'000 km gemacht und bin sehr zu frieden damit. War auch ne Weile ohne Tuning unterwegs, das sind Welten! Gruss PS: Bilder von Kombis gibts auf http://www.finalsolutions.ch/travel.php?gallery=Schweden/SAAB%20Live%20Event%20-%20Goeteborg,Trollhaetan Live Event von Saab in Schweden für die Frühbesteller (hatte meinen schon mitte 2005 bestellt)
April 19, 200619 j Autor Na dann, nach den Erfahrungsberichten mit Hirsch .... führt wohl kein Weg dran vorbei !! Suche nur noch jemand, der das meiner Frau klarmacht .... die Referenz bei ihr ist halt ein Audi A3 mit 1,6 Ltr. Sauger (satte 102 Pferde). Sie sieht beim Diesel nicht den geringsten Handlungsbedarf - versteht Ihr das *scheinheilig grins* .... ????? Grüsse, 9000-aero
April 19, 200619 j steht dieses Jahr somit auf der todo-Liste :o @9000-aero Wer ist der Mann im Haus und hat die Hosen an? Deine Frau ? :) Also setzt dich durch man!
April 19, 200619 j Autor Sooooo schlecht kann's um meine Hosen nicht bestellt sein - sie akzeptiert immerhin die Tatsache von 5 Autos ..... :lol Es ist halt ein ewiges Geben und Nehmen - aber ich lebe seit rund 14 Jahren nicht wirklich schlecht damit. Da fällt mir auf, mein Aero ist auch noch im Serienzustand ...... :wink Grüsse, Jörg
April 20, 200619 j Na dann sollte es doch kein Prob. sein, einen von beiden mit etwas noch mehr Bums auszurüsten. Sowas kann man sich doch für das Jahr auf die wishlist schreiben.:)
April 20, 200619 j Hat jemand eigentlich Erfahrung wieviel und ob überhaupt die Versicherung teurer wird , wenn man den Hirsch in den Elch tut?
April 21, 200619 j Autor Vor dem 9-3 hatte ich als Alltagsauto 'nen 9000 CS 2,0 LPT mit Hirsch-Tuning. Der Vorbesitzer hatte den Umbau zwar abnehmen, aber nie eintragen lassen (war ein Kfz-Sachverständiger). Als ich ihn angemeldet hab, hab ich's eintragen lassen - und die Versicherung hat den Wagen in der Haftpflicht 2 Typ-Klassen höher eingestuft (nachdem ich drauf bestanden habe, in die Police die 158 KW wie im Antrag einzutragen und nicht die 110 KW aus der Erstausfertigung). Dämlich ? .... vielleicht. Aber ich wollte, dass alles seine Richtigkeit hat. Ich ahne, warum der Vorbesitzer die Eintragung nicht gemacht hat .... Also, vorher mit der Versicherung klären. Richtig find ich die Höherstufung nicht, die Typschlüsselnummer bleibt ja schliesslich identisch .... Gruss, Jörg
April 22, 200619 j Na dann, nach den Erfahrungsberichten mit Hirsch .... führt wohl kein Weg dran vorbei !! Suche nur noch jemand, der das meiner Frau klarmacht .... die Referenz bei ihr ist halt ein Audi A3 mit 1,6 Ltr. Sauger (satte 102 Pferde). Sie sieht beim Diesel nicht den geringsten Handlungsbedarf - versteht Ihr das *scheinheilig grins* .... ????? Grüsse, 9000-aero Hab meiner Frau auch vor 2 Monaten einen gebrauchten 9-3 TiD gekauft, und muß sagen, das ich als alter Benziner Turbo Fahrer, "recht" begeistert von dem Fahrzeug bin. Läuft original recht gut, mit dem Hirsch Tuning aber deutlich besser (habs einfach im Zuge des 30.000km Service verbauen bzw. aufspielen lassen). Er zieht unten kräftiger raus und beim Bergfahren ist spührbar mehr Dampf da. Ne Steigung die ich vorher mit gut 125 packte, nimmt er jetzt mit "lockeren" 140 und das ist kein schlechter Wert. Z.Vgl.: 9000Aero: 150 und ein wenig drüber... Autobahnmäßig ändert sich nicht die Welt, ausser dass man schneller auf 200 ist, aber drüber sind vielleicht 10km/h mehr drinn als vorher (230 -240) (auf Grund der nichtvorhanden Leistung über 3900 U/min - da fangen die Benziner erst an *gg*) Ach ja übrigens: Sie hats gleich am ersten Tag danach bemerkt. Sie sagte:"Fein bin ich schneller wieder zu hause!" Ich: *grummel* Nein, nein so schlimm wars nett :lol:
April 30, 200619 j Hat jemand eigentlich Erfahrung wieviel und ob überhaupt die Versicherung teurer wird ' date=' wenn man den Hirsch in den Elch tut?[/quote'] Bei meinem 2,0t cab ist de nachträgliche Hirsch als Sonderausstattung eingetragen worden. Einstufung ist gleich geblieben, da keine weiteren Umbauten (Fahrwerk, Auspuffanlage usw.) vorgenommen worden sind. Versicherung: HUK; bis jetzt nach Gerling und AXA mit Abstand die beste Versicherungsleistung! Lohnenswert für jeden Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Gruß, Sebastian
April 30, 200619 j Mitglied Hat jemand eigentlich Erfahrung wieviel und ob überhaupt die Versicherung teurer wird ' date=' wenn man den Hirsch in den Elch tut?[/quote'] antwort der VHV: solange die summe der verbauten extras €3000 nicht überschreitet, keine beitragserhöhung:)
April 30, 200619 j Hallo Norbert. ehrlich gesagt, habe ich bis auf e-Sitze und AHK :) alles drinnen, bald wohl auch mein heißbegehrtes Hirsch Lederarmaturenbrett. Es gibt laut HUK so etwas wie ein Sonderposten für die Leistungssteigerung; die kann man ja schließlich weder sehen noch klauen. Gruß, Sebastian edit: die 3000 € beziehen sich - meine ich zumindest - auf die Audio-/Navianlage; ich habe bezüglich der Sonderausstattung noch so etwas wie 5000€ im Ohr. Kann aber auch "Wunschhören" sein
April 30, 200619 j Mitglied bald wohl auch mein heißbegehrtes Hirsch Lederarmaturenbrett. sammelbestellung ??
April 30, 200619 j Wie meinen? Gibt es Rabatt, oder hast Du auch eins? Also dieses Plastikding vor meiner Nase bereitet mir langsam unbehagen!
Mai 14, 200619 j Autor So, mittlerweile sind jetzt 10.000 km auf dem Heizöl-Elch drauf - alles okay. Nette Details: Als grundsätzlicher Licht-an Fahrer empfinde ich die automatische Helligkeitsanpassung der Instrumentenbeleuchtung (z.B. in Waldgebieten oder im Tunnel) als sehr angenehm .... Der Vorratsbehälter für die Scheibenwaschanlage ist vergleichsweise gross (5 Liter), jedenfalls für Fahrzeuge ohne Scheinwerferreinigung ..... ;) Die Meldung zum Auffüllen kommt bei ca. 1 Liter Restinhalt, und bei ca. 0,5 Liter Restinhalt wird die Waschanlage für die Heckscheibe stillgelegt - das Auto setzt also Prioritäten ..... Die Scheibenwaschanlage vorne ( 3 Doppeldüsen ) arbeitet mit sehr hohem Druck und sehr effektiv. :)
Mai 14, 200619 j Als grundsätzlicher Licht-an Fahrer empfinde ich die automatische Helligkeitsanpassung der Instrumentenbeleuchtung (z.B. in Waldgebieten oder im Tunnel) als sehr angenehm .... Aha, mal schauen, ob das MY 05 sowas auch bietet...
Mai 14, 200619 j Ohh, bei steht nur "Instrumentenbeleuchtung: die Leuchtstärke durch kurzen Druck auf die Taste XX einstellen"
Mai 14, 200619 j Autor was issn manuelle Klima ? Schiebedach oder Seitenfenster auf ;) Ich frag' natürlich wegen dem Sonnenstandssensor, den nur die Klima-Automatik hat .... Ich denke der wird dann auch für die Steuerung der Instrumentenbeleuchtung verwendet.
Mai 14, 200619 j Ich frag' natürlich wegen dem Sonnenstandssensor, den nur die Klima-Automatik hat .... Ich denke der wird dann auch für die Steuerung der Instrumentenbeleuchtung verwendet. richtig ... demnach müssten ihn aber auch fahrzeuge ohne klimaautomatik haben ;) warum der belichtungsmesser nicht gleichzeitig zur automatischen einschaltung des abblendlichtes verwendet wird, das ist mir irgendwie schleierhaft ... wenn er doch schonmal da ist.
Mai 14, 200619 j Naja...die Erklärung ist sicherlich einfach, da es in Schweden einfach keinen Sinn ergeben würde, da dort diese Funktion fehlen müsste!!!
Mai 14, 200619 j aber es wäre mit sicherheit einfach, dieses feature grundsätzlich zu verbauen und das fahrzeug an spezielle märkte anzupassen. andere hersteller bieten das ja ebenfalls und verkaufen auch in schweden ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.