Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo SAAB-Fans,

bei meinem "Neuen" 9-3X XWD (BJ 2009, 89.000km) trat heute folgendes neues Problem auf:

bei Tankanzeige 1/4 voll, Restreichweite laut BC 134km, blieb die Fuhre nach einer Baustelle auf der A92 unvermittelt stehen und war durch nichts mehr zu bewegen. Motor aus!!! Keinerlei Fehlermeldungen o.ä.

Ein Öffnen des Tankdeckels gab keinerlei Zischen - folglich Tankbeüftung OK.

Also ADAC gerufen und huckepack ab Richtung Landeshauptstadt. Der freundliche Schlepper meinte, wir sollten mal probehalber doch Benzin reinkippen.

Gesagt -getan und siehe da, der Troll lief wieder!

Nun zu den Fakten: Wagen vollgetankt ca 465km gemischter Betrieb Landstraße, Autobahn gemäßigt, da viele Baustellen, keine Klima an, kein Anhänger.

Laut Bedienungsanleitung 61 Liter Tankinhalt. Da sollen schon mindestens 550km möglich sein?!

Das gesamte Volltanken an der Tanke ergab 50,5 Liter. Folglich müssten also noch ca 10 Liter im Tank gewesen sein. Warum bleibt die Fuhre dann stehen? Ist das jetzt die neue Technik?

Bei meinem alten 9-5 2.3t bleib die Tankanzeige manchmal zu iedrig hängen - Thema Schwallblech.

Aber wie kann ein Motor trotz 10 Liter Benzin im Tank den Dienst verweigern?

Wenn jemand Rat weis, würde ich mich über ein Echo freuen.

Norbert

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.