Veröffentlicht Januar 23, 200619 j Nabend zusammen, Hat von euch jemand einen Schaltplan für die Steckerbelegung des Zündschlossen beim 900ter? Dort sind 6 Stecker mit den Bezeichnungen 30 50 15 54 X S kann mir jemand sagen was die im einzelnen machen und was das Zündschloss im einzelnen dann Schaltet Wenns keiner aus dem Kopf weiß werde ich mich mal hinsetzten und das ganze durchmessen und austuffteln :-9
Januar 24, 200619 j Schau mal, vielleicht hilft Dir das schonmal vorab für die Position der Stecker und Farben. Schaltplan dazu müsste ich herraussuchen, geh jetzt jedoch ins Bett. :icon_zzz Gut N8 bis morgen Gerd B. PS: Die Angabe vom Baujahr wäre nicht ganz unhilfreich gewesen... Viel Spass beim "Hinsetzen, Durchmessen und Austüffteln"... ;-)
Januar 24, 200619 j Autor Danke für die schnelle antwort ein stück weit hilft mir das schonmal.jetzt weis ich wo die kabel wieder hinkommen muß ich jetzt nur noch rausfinden was die ale ansteuern hihi
Januar 24, 200619 j Hallo Michael, Zusätzlich zur angehangenen Liste würde ich vermuten das S der "Key in Switch" und X die "Radiostellung" (wird auch als Kl.75 bezeichnet) ist. 54 ist eigentlich die Nebelschlußleuchte, was die allerdings an Deinem Zündschloß verloren hat weiß ich auch nicht. Wenn's 58 wäre, dann ist's die Beleuchtung um das Zündschloß. Hier mal eine komplette Übersicht über die gängigen Klemmenbezeichnungen in der Kfz-Elektrik Zündspule, Zündverteiler 1 Niederspannung 4 Hochspannung Zündverteiler mit zwei getrennten Stromkreisen: 4a von Zündspule I, Klemme 4 4b von Zündspule II, Klemme 4 Batterie 15 Geschaltetes Plus hinter Batterie (Ausgang Zündschalter) 15a Ausgang am Vorwiderstand zur Zündspule und zum Starter 30 Eingang von Batterie Plus (direkt) 31 Rückleitung an Batterie Minus oder Masse (direkt) 31b Rückleitung an Batterie Minus oder Masse über Schalter oder Relais (geschaltetes Minus) Elektromotoren 32 Rückleitung 33 Hauptanschluß 33a Endabstellung 33b Nebenschlußfeld 33f für zweite kleine Drehzahlstufe 33g für dritte kleine Drehzahlstufe 33h für vierte kleine Drehzahlstufe 33L Drehrichtung, links 33R Drehrichtung, rechts Blinkgeber (Impulsgeber) 49 Eingang 49a Ausgang 49b Ausgang, zweiter Blinkkreis 49c Ausgang, dritter Blinkkreis Starter 50 Startersteuerung (direkt) Wischermotoren 53 Wischermotor, Eingang (+) 53a Wischer (+), Endabstellung 53b Wischer (Nebenschlußwicklung) 53c Elektrische Scheibenspülerpumpe 53e Wischer (Bremswicklung) 53i Wischermotor mit Permanentmagnet und dritter Bürste (für hohe Geschwindigkeit) Lichttechnik 55 Nebelscheinwerfer 56 Scheinwerferlicht 56a Fernlicht und Fernlichtkontrolle 56b Abblendlicht 56d Lichthupenkontakt 57a Parklicht 57L Parklicht, links 57R Parklicht, rechts 58 Begrenzungs-, Schluß-, Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung 58L - links 58R - rechts, Kennzeichenleuchte Generator und Regler 61 Generatorkontrolle B+ Batterie Plus B- Batterie Minus D+ Dynamo Plus D- Dynamo Minus DF Dynamo Feld DF1 Dynamo Feld 1 DF2 Dynamo Feld 2 U,V,W Drehstromklemmen Tontechnik 75 Radio 76 Lautsprecher Schalter 81 Öffner,Wechsler (Eingang) 82 Schließer (Eingang) 83 Mehrstellenschalter Stromrelais 84 Antrieb/Relaiskontakt (Eingang) 84a Antrieb (Ausgang) 84b Relaiskontakt (Ausgang) Schaltrelais 85 Antrieb, Wicklungsende Minus oder Masse (Ausgang) Antrieb (Eingang) 86 Wicklungsanfang 86a Wicklungsanfang oder erste Wicklung 86b Wicklungsanzapfung oder zweite Wicklung Relaiskontakt bei Öffner oder Wechsler: 87 Eingang 87a erster Ausgang (Öffnerseite) 87b zweiter Ausgang 87c dritter Ausgang 87z erster Eingang 87y zweiter Eingang 87x dritter Eingang Relaiskontakt bei Schließer: 88 Eingang Relaiskontakt bei Schließer und Wechsler (Schließerseite): 88a erster Ausgang 88b zweiter Ausgang 88c dritter Ausgang Relaiskontakt bei Schließer: 88z erster Eingang 88y zweiter Eingang 88x dritter Eingang Fahrtrichtungsanzeiger (Blinkgeber) C erste Kontrollampe C0 Hauptanschluß für vorn vom Blinkgeber getrennte Kontrollampe C2 zweite Kontrollampe C3 dritte Kontrollampe (z.B. beim Zwei-Anhänger-Betrieb) L Blinkleuchten, Links R Blinkleuchten, rechts Gruß Marcel
Januar 24, 200619 j Autor na das ist ja geil da kann ich ja jetzt ganz in ruhe daran rumwerkeln ohne das ich jetzt stunden damit verbringen muß für was welches kabel zuständig ist.hatte schon angst das ich mit dem feuerlöscher im auto sitze und mal schaue was so passiert hihi.na sobald meine hexe wieder gesund ist kann ich mich dem ganzen mal stellen und das dingen wieder reinbasteln. goßes merci an euch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.