Zum Inhalt springen

Dann will ich mich auch mal vorstellen...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich lese nun schon seit einiger Zeit mit und möchte mich jetzt mal vorstellen und erzählen wie ich zu einem Saab gekommen bin.

 

Meine alte BMW habe ich verkauft und etwas Geld von den Eltern bekommen. Alles zusammen reichte um endlich ein Cabrio kaufen zu können. Mir hätte ein unverbauter E30 gereicht. Die klassische Form finde ich schön. Meine Frau war da ganz anderer Meinung und sah immer nur geschwollene 3er mit lauter Mucke und Potenzprotzen am Steuer. Auf keinen Fall einen BMW!

 

Samstags am Frühstückstisch schlägt sie die Zeitung auf und sieht eine Werbung von Saab mit einem wunderschönen Cabrio. Zum Glück viel, viel zu teuer für uns. Aus Spaß schaue ich mal eben bei mobile.de vorbei und finde einen schwarzen 900/II direkt bei uns um die Ecke. War Liebe auf den ersten Blick und dadurch alle Sinne getrübt.

Beiges Leder, Klimaautomatik, el. Verdeck. Purer Luxus im Gegensatz zu unserem Kangoo.

Der Wagen hatte 150000km gelaufen, einen Motorschaden und war dadurch so günstig. Motor wurde komplett überholt, Kupplung,

Lima, Wasserpumpe neu.

 

Verdeck ging nicht. Steuerung neu.

 

Eine Woche in Südfrankreich:Nur Regen und Fahrergurt klappt nicht mehr.

 

Mittlerweile einige Buchsen an der Vorderachse getauscht.

 

Nächster Urlaub in Frankreich: Viel Regen. Auf der Autobahn kurzes festgehen der rechten hinteren Bremse, danach nie wieder. Rückwärtsgang geht nicht mehr rein. Nur durch Schalten durch einige Gänge im Stand gehts dann. Wie soll man einen Saab abschließen wenn der Rückwärtsgang nicht geht.

 

An drei Rädern sind die ABS-Sensoren defekt.

 

Wenn das Auto fährt macht es richtig Spaß. Aber...

Muß eins der Montagsautos sein, oder alles kommt jetzt auf einmal und dann nie wieder.

 

Ich weiß nicht ob ich das Auto lieben oder hassen soll.

 

Gruß Frank

Du sollst es lieben ;)

 

Willkommen auf der guten Seite :00000299

  • Autor

Hallo lukas,

 

ja ja, ich will ja. Aber das Auto macht es mir echt schwer.

 

Frank

Moin Frank,

Glückwunsch zum Auto, auch wenn Zweifel aufkommen, war es die richtige Wahl :00000284

Zu den Problemen, wenn der Motor schon komplett überholt wurde, incl. der Steuerketten ist das größe "Schreckgespenst" schonmal erledigt. Aufgrund der Vorgeschichte mit dem Motor lässt sich darauf schließen, daß der Vorbesitzer die Pflege des Wagens sträflich vernachlässigt hat, und sich das jetzt leider "rächt".

Z.B. das Problem mit dem Rückwärtsgang liegt am verschlissenen Synchronring, der beim Fahren mit verschlissener Kupplung in mitleidenschaft gezogen wurde.

Bei jedem Problem und all deinen Fragen kann dir hier geholfen werden.

niemals darfst du einen saab hassen das merken sich die kerle nämlich hab ihn lieb und er wird auch dich lieben
  • Autor

@Axel: warum geht der Synchronring erst nach einem Jahr mit der neuen Kupplung kaputt?

 

@Michael: JA, ich liebe das Auto!

 

Frank

Nicht entmutigen lassen :00001751 :image011

 

Weiterhin viel Spaß im Forum!

@Frank,

naja, der wird schon vor dem Kupplungstausch ziemlich runter gewesen sein, und sich nun nach und nach dem Ende genähert haben. Kann es sein, daß es vorher, vor dem "nicht mehr in den Rückwärtsgang schalten können", beim einlegen des Rückwärtsganges etwas gekracht oder gekratzt hat?

  • Autor

Ne, ging super rein. Wo liegt denn der Synchronring? Getriebe ausbauen dauert ja und kostet. Meine Werkstatt ist auch der Verkäufer des Wagens.

Der freut sich immer mich zu sehen. :bash

Ich appeliere an seine Verantwortung und schlage einen Sonderpreis raus. Etliches hat er garnicht berechnet. Hat wohl selber ein schlechtes Gewissen.

 

Frank

  • Autor

Ich habe mal hier mit der Suche Funktion nach einer Liste gesucht wo draufsteht welche Teile mit Opel identisch sind. Ich brauche demnächst neue Bremsen und die Radlager mit den ABS-Sensoren müssen ja auch irgentwann mal erneuert werden.

Gibt es so ne Liste und ich hab nur falsch gesucht?

Frank

Ja, dazu muß das Getribe wieder raus, leider muß dazu auch das ganze Getriebe auseinander, ich würde dabei auch den Rest begutachten und notfalls tauschen lassen, wenn man schonmal dabei ist.

 

Zu der Liste, leider gibts da zum Thema Bremse bzw. ABS-Sensoren nichts baugleiches mit Opel. Günstiger sind die Teile bei Skanimport/Flenner oder Skandix zu bekommen, wenn man das selber machen kann und will.

  • Autor

Als die Werkstatt den Motor raus hatte, haben wir wegen der Kupplung und Getriebe überlegt ob wir die auch wechseln lassen sollten. Er meinte Getriebe hält noch. Zwischendurch musste das Getriebe aber doch noch mal raus weil es undicht war.

Jetzt schon wieder. Stöhn.

Wird das schlimmer oder kann ich damit noch was fahren.

 

Selber machen kann ich nicht.

 

Frank

Schwer zu sagen, wenn man vor dem Rückwärtsgang in den ersten Gang schaltet und es dann etwas leichter geht, kann man noch "etwas" damit fahren, schlimmer kann es natürlich werden, ist nur die Frage wie lange man das noch hinauszögern kann. Lässt sich der Rückwärtsgang denn bei ausgeschaltetem Motor einlegen?
  • Autor

Lässt sich genauso gut oder schlecht schalten wenn der Wagen aus ist.

Wenn wir hier ne Runde fahren brauchen wir den Rückwärtsgang ja kaum. Ich muß nur aus der Garage raus. Ich möchte mir die paar Hunderter so lange wie möglich sparen.

Frank

Dann wirds nicht am Synchronring, sondern eher am Schaltgestänge bzw. an der Schaltklaue liegen. Leider schwer zu diagnostizieren.

Hoffe für dich das es nicht schlimmer wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.