Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal, steinigt mich bitte nicht, falls das Thema schon existiert. Ich habe über die Suchfunktion nichts gefunden.

Zum Fahrzeug:

9-5 2.2 tid

bj 2003

Schalter

450.000 km gelaufen

 

 

Check Engine Lampe ist an,keine Leistung, teilweise muss man im 1.Gang mit 30 einen Berg hochkriechen-wenn die Leistung überhaupt dafür reicht. Es wirkt zeitweise als würde der Wagen kein Gas annehmen.

Sporadisch aber auch plötzlich kein Fehler mehr da und der Wagen fährt wie eine 1.

 

Der Wagen spuckt beim Auslesen die o.g Fehler aus.

 

So richtig gingen die Probleme los, nachdem eine freie Werkstatt den Bremskraftverstärker getauscht hat.

Wagen abgeholt, nach 10 km fahrt Bremse fest und heiß. Die haben das Auto wieder abgeholt, können aber angeblich nichts finden. Bremse löst seitdem wieder, ich habe aber den Eindruck, dass das Pedal nicht ganz zurück kommt.

 

Werkstätten können nichts finden.

 

Diverse Unterdruckschläuche wurden inzwischen getauscht, ich weiß aber nicht ob ich inzwischen alle erwischt habe.

Map Sensor ist gereinigt

Ich habe jetzt einen neuen Map Sensor und einen Bremslichtschalter bestellt, außerdem einen TECH2 tester..

 

Hat jemand einen Tipp für mich?

 

Zum freundlichen zu fahren ist so leider keine Option, ich wohne beinah am Ende der Welt (tiefste Norwegische Provinz)

 

Vielen Dank fürs Lesen!

  • Autor
Bergen ist leider knapp 10h Fahrt richtung Süden von mir aus.. Trotzdem danke

So richtig gingen die Probleme los, nachdem eine freie Werkstatt den Bremskraftverstärker getauscht hat.

Wagen abgeholt, nach 10 km fahrt Bremse fest und heiß. Die haben das Auto wieder abgeholt, können aber angeblich nichts finden. Bremse löst seitdem wieder, ich habe aber den Eindruck, dass das Pedal nicht ganz zurück kommt.

 

Das Pedal muss in jeden Fall ein bisschen Spiel (Schnüffelspiel) in der Endposition haben, sonst kann die sich erwämende Bremsflüssigkeit nicht zurückfliessen und die Bremse geht fest, wenn sie heiss wird.

Warum wurde der Bremskraftverstärker erneuert? Welche Symptome gab es? ...und wo kam das Ersatzteil her?

Bei dem Alter und Laufleistung könnte auch der Hauptbremszylinder defekt sein. Oder der Ventilblock der ABS.

  • Autor

So- der größte Teil der Probleme ist behoben.

Der Luftfilterkasten war gebrochen, dadurch ist Feuchtigkeit in den Ansaugkanal eingedrungen und den MAF Sensor zerstört.

Den MAP Sensor habe ich direkt mitgetauscht.

 

Damit sind die Ausfälle beim Gas annehmen Geschichte und auch deutlich mehr Leistung da. Bei über 3000u p. M geht er trotzdem noch in den Notlauf.

P0234 ist wieder da, der Rest meldet sich nicht mehr.

 

Der BKV wurde getauscht, weil das Bremspedal trotz laufendem Motor hart war.

ET kam wohl von Matthies oder so.. habe das aufgrund von Umzugsstress damals nicht selbst gemacht ( was mich definitiv ärgert ) werde noch den Bremslichtschalter (reine Vorsichtsmaßnahme, da ich eh teile aus Deutschland bestellen musste und der Schalter keine 10€ kostet) tauschen und Bremsflüssigkeit wechseln.

 

Warum der Luftfilterkasten gebrochen Ist, kann ich mir bei bestem Willen nicht erklären.. hat vielleicht jemand einen Abzugeben?

P0234..."Ladedruck Regelgrenze überschritten".

Was nix anders heißt, daß der Lader super funktioniert, aber die Regelung des Ladedrucks irgendwo hakt.

Kontrollier mal am Turbolader die Druckdose auf Gängigkeit und den Unterdruckschlauch, der von dieser Dose abgeht, auf Dichtheit.

Irgendwelche anderen Unterdruckschläuche porös?...Magnetventil für die Ladedruckregelung defekt?

...

Sobald Leistung abgefragt wird, geht der Ladedruck jedenfalls zu hoch und der Motor schaltet in den Notlauf. Darum dreht er nicht höher wie 3000 rpm und hat keine Leistung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.