Februar 12, 200619 j Gott bewahre, hoffentlich klingt dieser etwas Energie-effizientere Antrieb dann nicht wirklich so wie die Mikrowelle in der Küche. Bis dahin fahre ich ganz gerne weiter meinen völlig veralteten Hubkolbenmotor spazieren, zum Glück ohne Diesel nageln ;-)
Februar 13, 200619 j Ruhrgebiet 1977 (Do-Kley): da war ein stück weißes Papier innerhalb von 6stunden dunkelgrau -- und das kam nicht vom Diesel. Richtig, Ursache war meist die Deutsche Gasrusswerke in DO-Deusen. Wenn die eine Filterpanne hatten oder gleich den Filter vergessen hatten einzubauen nach Wartungsarbeiten sah es sehr lecker aus.....:erschreck :00001802 Grüße aus dem Kohlenpott ( Früher DO-Lindenhorst) Bone62
Februar 13, 200619 j ...ja ja, früher war alles besser! ...der Rhein eine kloake, die Thamse auch. Im Fleisch saß die Made, heute Genosse BSE. Dioxin gab´s in Babynahrung und Contagan in der Schwangerschaft. In Usa verklagen sie heute den Malborough-Cowboy und wer weiß, was als nächstes kommt. Klage gegen Pieäch und Konsorten? Ach gab´s ja schon. ...Literverbrauch? Was nützen Deine 5.8l Diesel, wenn hinten mehr Dreck auskommt als bei den "üblichen" 9l Benzin? Wo ist da der tech. Fortschritt? Was machen wir, wenn auf 100km 12l E85 getankt werden müssen? Oder 15 kw/h? Klingt ja schrecklich? ...bei der Hybridtechnik geht es übrigens vorrangig um die Emissionsminderung! Das haben die Autobild etc.-Hupen in Deutschland leider noch nicht ganz begriffen; oder wollen es nicht begreifen. ...aber immerhin gab´s immer ein paar Leute (z.B. friesische Karabbenfischer auf ihren 2-Takt-Dieselgbooten), die ihr Maul aufgemacht haben (oder waren´s ihre Töchter?). ...na ja, in Schweden kippten die Seen um, weil die Ruhrpotties ihre Schornsteine immer höher bauten, um den Dreck loszuwerden. Geiler Lösungsansatz. Ob einer der Potties mal zum Angeln nach Schweden fuhr? Abgesehen davon, angeln ist öde;) ...Feinstaub oder Dieselruß? Was ist nun das Problem? Schwer -oder Leichtmetall? Wie gesagt, die Luft in Paris ist beschi...! Es richt nach Dieselabgase! Spaß am Rande, Abgasreinigung abschaffen könnte vielleicht bei der aktuellen Rentendebatte ein Beitrag sein. Hoffentlich ohne Anstieg der Krankenkassenbeiträge. Ich mach mir jetzt aber erstmal ein Bier auf, mit frischen sauberen Quellwasser gebraut, hoffentlich! Deutsches Reinheitsgebot von vor 300 Jahren;) Wie mieß muß das Bier wohl vor Einführung des Gebotes gewesen sein?
Februar 13, 200619 j Was nützen Deine 5.8l Diesel, wenn hinten mehr Dreck auskommt als bei den "üblichen" 9l Benzin? Woher hast Du denn diese Weisheit? Kannst Du das belegen?
Februar 13, 200619 j Abgasemmission bei EU-Verbrauch in g/km: Otto: 8.4 und 9.8l (Unterschiede in Qualität des Kat., Einspritzung etc. bedenken) http://www.autozeitung.de/index.php?page=2er-vergleichstest&action=detail&id=1560&tb=8¤t=2 und hier wird gedieselt, zwischen 6 und 6.8l (5.8l habe ich gerade nicht parat): http://www.autozeitung.de/index.php?page=4er-vergleichstest&action=detail&id=1582&tb=8¤t=2 Ob die Werte im üblichen Vollgas-Stop-Betrieb besser werden? (Gilt nat. für Otto und Diesel) Wie gesagt, die Brüder von den europ. Autokonzernen und die europ. Regierungen verarschen uns (Schweden, Briten und ein paar andere Staaten ohne Autokonzerne vielleicht mal ausgenommen, da dort die steuerlichen Anreize für Diesle nicht hoch sind). Oder planen die was großartiges?. Wenn man mal das CO2 berücksichtigt, macht wohl nur die Münchner Rück einen Guten, oder vielleicht doch nicht? Oder hören wir morgen auf Öl zu fördern, nur weil jemand Angst vor dem Klimawandel hat? Nö! Desswegen sollen wir das Zeug wenigstens sauber verbrennen! Viel Spaß beim Vergleichen! Besonder die NOx-Spalte, wgen dem schönen Bodenozon;) Geht jemand von euch regelmäßig joggen?
Februar 14, 200619 j auch der grund warum es bei den amis kaum diesel gibt, deren grenzwerte sind bis zu 1/3 unter unserem in dieser hinsicht.
Februar 14, 200619 j Viel Spaß beim Vergleichen! Besonder die NOx-Spalte, wgen dem schönen Bodenozon;) Als Vergleich die Testwerte einer x-beliebigen Auto-Zeitschrift heranzuziehen, finde ich unseriös. Kein Mensch weiß, wie die testen und ob deren Testergebnisse von anderen Testern reproduzierbar sind. Ich arbeite in einem Medienhaus und weiß, wovon ich spreche. Daher mal hier ein bisschen was vom ADAC, dem ich in dieser Hinsicht eher traue. Die Zitate stammen aus dem "Ecotest", der alle Motorarten miteinander vergleicht. "Dieselmodelle, sofern sie mit Partikelfilter ausgerüstet sind, haben sich in der Umweltbilanz deutlich nach vorne geschoben, viele sind mittlerweile sauberer als Benziner." "Die Höchstpunktzahl und damit 5 Umweltsterne erreichte kein einziges Auto. 4 Umweltsterne (70 bis 89 Punkte) bekamen dagegen 55 Modelle. Sauberster Benziner war dabei der Skoda Octavia 1.6 FSI Ambiente auf Rang 4 (80 Punkte). Einen Platz dahinter landete der sauberste Diesel mit Partikelfilter: der Toyota Avensis 2.0 D-CAT Executive (79 Punkte)" Rußpartikel sind in diese Bewertung übrigens eingeflossen. Das gesamte PDF lässt sich hier herunterladen. So wild, wie Du es hier anführst, scheint es also nicht zu sein. Damit wir uns richtig verstehen : Ich bin ebenfalls der Meinung, daß unsere Fahrzeuge sauberer sein sollten und könnten. Aber solange solche Nationen wie die USA (mit erheblich mehr bewegten Fahrzeugen als bei uns) so einen Wildwuchs betreiben, wie sie es im Moment tun, sehe ich die Situation in Europa relativ gelassen. Wir sollte lieber zusehen, daß der (zukünftige) Automarkt China mit demnächst Millionen (!!) von neuen Fahrzeugen direkt richtig einsteigt und nicht mal wieder "billig" und damit schmutzig. Und den Dieselfahrern ein schlechtes Gewissen einzureden (und sie sogar zu einem Benziner zu überreden), weil der Benziner angeblich erheblich sauberer sein soll, halte ich für gefährlich, weil schlichtweg falsch. Gruß Martin
Februar 14, 200619 j m.E. ist der ADAC auch nur eine beliebige Autozeitschrift! Was die schon an Reifentests gebracht haben ist einfach schauerlich. /To
Februar 14, 200619 j m.E. ist der ADAC auch nur eine beliebige Autozeitschrift! Die Zeitschrift, die im Namen des ADAC erscheint, dürfte insgesamt den kleinsten Teil dieses "Clubs" ausmachen. Und Reifentests - hast Du schonmal einen wirklich guten gelesen? Ich nicht. Mal abgesehen davon, daß ein Reifentest nur Sinn machen kann für Leute, die exakt das Auto fahren, mit dem getestet wurde. Für alle anderen nicht. Gruß Martin
Februar 14, 200619 j auch der grund warum es bei den amis kaum diesel gibt' date=' deren grenzwerte sind bis zu 1/3 unter unserem in dieser hinsicht.[/quote'] Das halte ich für ein Gerücht, da Abgasgesetzgebung dort in jedem B.-Staat anders ausfällt (von absolut lasch bis härter als Euroraum), ebenso wie Mineralölsteuer, Speedlimits etc. you get the point. Der eigentlich Grund ist aber m.E., daß Dieselkraftstoff dort genausoviel wie Premium Unleaded (= Super/Superplus) kostet. Das sind aber 30 Cent pro Gallone mehr als Regular (Normalbenzin), was dort fast jeder V8 sorgenlos verbraucht. Also tankt kein Mensch freiwillig Diesel. In Europa ist das alles ein hausgemachtes Szenario, das man sich über Mineralölsteuer-anpassungen so hingeschustert hat, da Diesel künstlich "verbilligt" wurde. Der Produktpreis an Rohstoffbörsen rechtfertigt das keinesfalls.
Februar 14, 200619 j ok, niemand zwing Euch zum Diesel? Auch nicht zum Otto? Wenn die Agrarier und das Transportgewerbe politisch ihr Maul halten würden, gäbe es sicherlich Benzin- und Dieselpreise wie in Schweden, Island, UK, Schweiz u.a. In der Bundesrep. ist die Steuerbelastung auf einen Liter Diesel politisch gewollt (von mir nicht) geringer als auf Benzin! Möglich, dass dahinter auch die europ. Autoindustrie steckt. Man hat sich immerhin beim Diesel einen kleinen Wettbewerbsvorteil herausgeholt, weil die Japaner die Blödheit der Europäer zu spät erkannt haben. Zu den Tests, schreibe der Redaktion bitte eine Mail und frage nach, woher die Ergebnisse stammen (ich tippe mal auf Herstellerangaben). Übrigens, auch US-Magazine haben in Tests feststellen können, dass die handelsüblichen Diesel-Pkw mehr Dreck je Liter Kraftstoff produzieren als Otto-Pkw. In Japan gelten ab 2010 gesetzlich vorgeschriebene Mindestverbräuche! Die hat der aktuelle dt. Umweltminister erst kürzlich der dt. VolkundWagen-Werken angedroht, wenn die so weiter machen wie bisher. Ohne amerik. Abgasvorschriften wüßten wir in Old Europe heute noch nicht, was ein KAT ist! GM war hier der erste Hersteller mit serienmäßigen KAT. Erinnert ihr euch noch an die KAT-Debatten der 80er? Besser als ADAC: http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/dieselfahrzeuge.htm http://www.umweltbundesamt.org/fpdf-l/2353.pdf http://www.umweltbundesamt.org/fpdf-l/2352.pdf USA ruled! Japan auch! z.B.: http://www.epa.gov/air/oaq_caa.html/ http://www.epa.gov/otaq/tr2study.htm#Documents Wir schreiben heute das Jahr 2006. Sind alle Dieselbuden mit Flitertechnik ausgerüstet? Honda in Japan: http://world.honda.com/news/2005/4050922.html Ach ja, am Emissionshandel stößt sich gerade bei uns die Stromrüstung gesund. Und würde die Kriegsmarine nicht mit Brennstoffzellen-U-Booten herumsegeln, bei Daimler würde man die Brennstoffzelle für einen Benzintank halten. Synergien? Zum Thema gabs vor ein paar Tagen ein Programm in BBC World, neue (alte) Antriebskonzepte. Welcher Idiot hat eigentlich das dämliche Prinzip der Dampfmaschine zum Otto-Motor bzw. Diesel-Motor weiterentwickelt? ;)
Februar 14, 200619 j otto walkes? *g* @stephan: ja sicher, aber die härtesten regelungen findet man in den ballungsräumen an ost und westküste wo der hauptteil der einwohnerschaft der usa ja lebt, was die hill billys im mittleren westen machen....keiner weiß es. auch wenn die amis abgase wie nichts anderes produzieren ist der trend der abgasreinigung, zumindest im pkw sektor, von dort ausgegangen. vllt weil man dort für jeden gesundheitsschaden irgend wen verklagen kann.
Februar 17, 200619 j @MOK24 ich wollte Dir dein "grünes" Gewissen beim Dieselbrennen nicht verkönigsgrätzen. Das macht aber vielleicht die AMS: http://www.auto-motor-und-sport.de/sixcms/media.php/139/Bk.pdf Jedenfalls sollten die Leute darausen an den Fernsehgeräten mal über den politischen Dieselunsinn aufgeklärt werden. Oder lieber nicht: Sonst droht demnächst noch eine Klage von Bedtroffenen, ähnlich den Fall der Bundeswehrmachtssoldaten, die den Staat wegen beim Armeedienst gezüchteter Tumore verklagt haben. Nebenbei, Raucher und Säufer leben auch ungesund: Aber! Wenn ich nicht will, rauche ich nicht! Wenn ich nicht will, saufe ich nicht! Soll ich auf der Strasse die Luft anhalten? Soll ich dem Pietschesriederclan Getriebeöl ins Trinwasser kippen? Dafür gäbe es eine Anzeige! Also was ist mit der Luft? Die Technologien zur Schadstoffminderung sind da. Oder sind die Grenzwerte zu streng oder die Leute zu empfindlich? Nur die härtesten kommen durch? Mit dem VolkundWagen V10 Diesel?
Februar 18, 200619 j Das ist ebenfalls eine Unverschämtheit. Ich bin zwar Nichtraucher*, aber hier geht es ums Pinzip. Der Bürger wird immer mehr für unmündig erklärt. Was kommt als mächstes? Autofahren ohne ESP wird verboten? * Die Definition stammt von meinem Arzt. Ich würde mich als Gelegenheitsraucher bezeichnen, aber er meint, mit einem Tabak/Nikotinkonsum von < 1/2 Schachtel Zigarillos oder 2 Zigarren pro Monat wäre man medizinisch gefehen Nichtraucher. Hab ich auch nichts gegen ;-)
Februar 18, 200619 j ...zumindest wenn es nach den Heckschleuderherstellern ginge. Smart/ Mercedes muss sich ja des Wettberwerbsnachteils entledigen. Niemand würde Smart oder Mercedes Twingo kaufen ohne ESP! Das ist lebensgefährlich;) Ich bin auch für eine Rauchverbot auf öffentlichen Plätzen, in Firmen usw. Dazu gehören auch öffentliche "Schankstuben". Ich bin besonders für eine Rauchverbot für dreckige Dieselstinker! Na immerhin merken die VokundWagen Hupen, dass der Dieselmotor so einfach und billig nicht sauber wird. Desswegen wohl Tutzimotor. Leider haben die "Volks-Genossen" von den VolkundWagen-Konzernen politische zu viel Einfluß.
Februar 18, 200619 j Mercedes Twingo? - nicht A-Klasse? Hab' ich da was verpasst? :00000299 Ein Kollege fährt seit Jahren Renault Twingo (ohne ESP, "nur" ABS) - eigentlich ist das gar kein Problem. Hauptsache kein Diesel :biglaugh
Februar 19, 200619 j kann mir jemand das mal übersetzen: ><o(((°> @Twingo: dieser Mercedes, der aussieht wie ein Twingo. A140?
Februar 20, 200619 j @MOK24 der ist gut! Jetzt verstehe ich auch "Made by Trolls"! Bezogen auf Saab wird mir alles klar! Oder einfacher, sind wir hier im Volk&Wagen Forum, in dem ein feines Netz an "Polizey" gespannt ist? Ganz ehrlich MOK24, ich will Dir doch nur den Spass am Dieseln nehmen. Und ein gößes Ziel habe ich auch: Wir Saab-Nerds sollen dem Stinkermotor (und so manchen Irrglauben diesbezüglich), wie er leider angeboten wird, eine Abfuhr erteilen! Politik! Dass bei mir die europ. Autokonzerne nicht gut wegkommen ist klar (siehe oben). Aber der "Polizeyeinsatz" war trotzdem goldig;)
Februar 20, 200619 j Mitglied Troll (I-Net) :00000299 martin ist nicht allein (auch wenn ich das diesel cab noch nicht hab, bin doch sympatisant) :00000465 martin, ob er's begreift ?
Februar 20, 200619 j Ich weiß gar nicht was gegen den Diesel spricht, wenn man sich mal den hier ansieht: http://www.mobile.de/SID5Grrcc-RcYDfH9u2hZksVw-t-vaN%E3DexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublic%81~-t-vAUCaCiCoMkMoPESeTUZiaDkWkmrD~BCDA1G2007-05B13FBerlinADE21800Q900%FF%A02.3%FF%A0SE%FF%A0CabrioD5790CCarG2007-05E14167A1C110F123700G1997-02J1140478720A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B24%81W-t-vCaMiMkQuSeVb_X_Y_x_ycopordsO~BSRA6D1100A5E21800AGCPKWHinPublicA0A0A0A0ADC184D1995A0/cgi-bin/da.pl?sr_qual=G&top=4&bereich=pkw&id=11111111196437884& vor allem die Leistungsausbeute aus 1,9 l ist doch enorm :icon_biggrin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.