März 15, 200619 j Sehr interessant wird das ganze natuerlich, wenn man seine Benzinpumpe, Einspritzduesen, Leitungen und Co. fuer E85 auslegt und dann z.B. MegaSquirt laufen hat, dann kann man das ganze flexibel regeln und justieren :)
März 15, 200619 j Habe ich da gerade Megasquirt gehört ;) Ich sagte ja oben schon, Zündung und Einspritzung sind kein Problem *grins*
März 16, 200619 j Wenn ich nicht irre sind die oben genannten auch "Flexi", also Du kannst jedes Gemisch fahren. @StephanK: Hast Du ein MS ? Oder flasht Du an den LHs rum ? /Tomas
März 16, 200619 j Hab eine Antwort erhalten von dem Typen, der an der LH gedreht hat. @Xanthos: mein schwedisch wird langsam besser, ist aber noch lange nicht perfekt, nehme gerne eine Korrekturlesung an ;) Hej! Jodå jag har modifijerat en hel del eprom så det går att köra på e85.Större spridare beror på om du har annat trimm på den.Annars så har det gått bra med original spridare och höjt bränsletryck.Ska kolla om jag har något program med det numret.mvh mats ----- Original Message ----- From: <tmuehlhoff@gmx.net> To: <mats.i.johansson@velocitybredband.se> Sent: Tuesday, March 14, 2006 8:49 AM Subject: Lh 2.4 / SAAB 900i / E85 > Hej Mats, > Jag visade din namn i saabturboclub-forumet. Jag är från tyskland, men jag > bor i sverige nu. > Jag har en SAAB 900i med LH2.4 ECU och ja vilja kör E85. Behöver jag nya > insprottningsmunstycke ? Har du modifiecerd LH ? Jag har en 0280000580 in > min bil, också en 0280000583 från en SAAB 9000 kvar. Wenn ich das richtig verstehe, dann meint er, dass der Wagen mit den gleichen Injektoren bei höherem Benzindruck ganz gut klappen sollte, und er die Boschnummer prueft. /Tomas
März 16, 200619 j Also bei nem FPT bin ich mir da nicht so 100% sicher, ob das mit den original-Duesen so einfach klappt, fast die doppelte Menge durchzubekommen.... Besonders interessant waere das ganze natuerlich so als Totalflex System, evtl. kann man ja da was machen mit MS und Breitbandlambda. Vielleicht kann man ja da sogar ein Trivalentes Auto basteln, das mit LPG, E85 und Benzin faehrt :) Bin ja bald wieder im Lande, dann werde ich sowieso endlich mein langgeplantes 9000er Projekt starten..
März 16, 200619 j LPG wird schwierig, weil man da ja die entsprechende Umrüstung und Hardware braucht, die man sich nicht mal eben selbst einbauen darf. Eben weil es keine DIY Lösung für LPG gibt, interessiert mich das nicht so sehr. Die Kosten amortisieren sich bei meiner Fahrleistung nicht schnell genug. Und ich denke, daß man für Flexfuel (also Ethanol/Benzin in beliebigem Verhältnis) einen Sensor braucht, welcher der ECU mitteilt, welches Gemisch man da grad durch die Düsen jagt. Andernfalls kann man ja keinerlei gescheite Regelung per Kennfeld vornehmen, da die Breitbandsonde nicht "on the fly" ihre Kalibrierung ändern kann und auch garnicht erkennt, um welches Ausgangsgemisch es sich handelte, also wieviel % Ethanol. Oder habe ich da etwas missverstanden? Wie erkennen die simplen Nachrüststeuergeräte den Ethanolanteil? (Ich kann leider fast kein Schwedisch :-/ ) Gruß Stephan
März 17, 200619 j Habt ihr eigentlich gestern die Pressemeldung mitbekommen, dass pflanmzliche Brennstoffe (=Biodiesel) jetzt höher (15ct/l) besteuert werden sollen? /To
März 18, 200619 j Autor Erst einmal Biodiesel. Ethanol ist bis 2009 steuerbefreit. Lassen wir uns doch überraschen ... :image011
März 19, 200619 j @Xanthos: mein schwedisch wird langsam besser, ist aber noch lange nicht perfekt, nehme gerne eine Korrekturlesung an ;) Hej! Jodå jag har modifijerat en hel del eprom så det går att köra på e85.Större spridare beror på om du har annat trimm på den.Annars så har det gått bra med original spridare och höjt bränsletryck.Ska kolla om jag har något program med det numret.mvh mats Wenn ich das richtig verstehe, dann meint er, dass der Wagen mit den gleichen Injektoren bei höherem Benzindruck ganz gut klappen sollte, und er die Boschnummer prueft. /Tomas Jepp, stimmt!
März 20, 200619 j Hmm, stimmt das mit LPG ist dann wohl in Deutschland auch allein wegen dem Papierkram usw. schon uninteressant, hier ist das mit dem Erdgas ja relativ einfach (Einzelteile fuer Eigenbau sind vorhanden und Eintragung in Fahrzeugpapiere ist leicht machbar, aehnlich KLR-Umruestung bei uns in DE). Stimmt, die Lambdasonde kann wohl, auch als Breitbandausfuehrung da nicht als Messgroesse genommen werden, aber so ein Ethanolsensor, waere das nicht evtl. denkbar? Koennte man das nicht anhand von Dichte leicht bestimmen? Auf jeden stell ich mir grad ne andere Frage, lohnt sich bei uns das mit E85 ueberhaupt? Ich hab da grad irgendwas von Preisen um 55 Cent pro Liter + MwSt gelesen, und das waren Lieferpreise AN Tankstellen, von daher hoert sich das ja nicht grad so positiv an, kennt da jemand aktuelle Tankstellenpreise?
März 20, 200619 j Ich les immer was von Hochdruck-Tanks bei Erdgas. Kann mir jaum vorstellen, dass es einem erlaubt sein sollte das selbst zu machen, wenn die sich bei LPG schon so anstellen. Bei E85 kommt ja der Umweltaspekt hinzu, es geht nicht nur um's sparen. -> Weg vom Erdöl. Falls es mal zu einem weiteren Nahostkrieg kommt, wäre man sicherlich schon froh, wenn man E85 fuer < 1€/l tanken kann. /To
März 27, 200619 j Autor Und wer Interesse hat, kann ja mal Mobil ohne Fossil - Ethanol statt Benzin, Flexi-Fuel Initiative Deutschland besuchen. Grüße Dr_K
April 1, 200619 j Und wer Interesse hat' date=' kann ja mal Mobil ohne Fossil - Ethanol statt Benzin, Flexi-Fuel Initiative Deutschland besuchen. Grüße Dr_K "... wird unterstützt vom: .... SAAB Deutschland ..." Guck mal einer an :image011
April 17, 200619 j Hab heute einen 9-5 Biopower gesehen. Viel zu unauffällig. Keine riesige Aufschrift, die die Leute aufmerksam macht, und in silber geht auch das Auto selbst etwas unter. Saab müsste eine Aktion starten: Kein Aufpreis für die BioPower-Technik oder zumindest ein Nachlass und dafür eine Zeit lang einen großen BioPower-Schriftzug an die Fahrzeugseiten...
April 17, 200619 j Autor Bei meinem Saab Händler (2 Brüder, der guten Ordnung halber) würde ich den BioPower zum Preis vom normalen Benziner bekommen. Das ist u. a. ihr Beitrag für den BioPower! Und einen dicken Schriftzug hat der Vorführwagen auch. Hatte leider noch keine Zeit ihn probezufahren. Wir haben uns aber schon verständigt :-).
Mai 12, 200619 j Hab mal einen allgemeinen Ethanol-Thread aufgemacht, fuer die, die 9-5 schlichtweg ueberlesen ;) /To Ethanol-Thread
Dezember 7, 200618 j Hallo Forum, möchte nun auch mal meinen Beitrag leisten. Ich fahre seit Sommer einen 2,0T Biopower, der ca. 70% seiner km mit Ethanol zurücklegt. Meist E50, seltener E85. Mehrverbrauch Exxx vs. Ottokraftstoff 15% (Bilanz über 15.000 km). Hierbei habe ich nicht zwischen E85 und E50 unterschieden, das war mir zu mühsam. Deutlich mehr Leistung mit den E-Gemischen. Die Kinder sagen immer, er höre sich an wie ein Motorrad:rolleyes: Nur in der Endgeschwindigkeit merkt man nicht so viel. Da sind nur knapp 5-10 km/h mehr drin. Tankstellen sind mittlerweile immer zahlreicher. Mein letzter Besuch bei e85.biz druckte mir 73 Tanken aus. Bei Saab in Leipzig gibts seit letzter Woche auch E85. Mich würde interessieren, ob und wie man ihn noch schneller machen könnte. Grüße, carbonox
Dezember 7, 200618 j Hallo, für den 9-5 Biopower bietet z.B. Nordic schon Tuning an. Stage 1 wäre eine reine Steuergerätoptimierung auf 225PS/340Nm im E85 Betrieb. Mit 98 Oktan SP+ sind es dann 200PS/300Nm. http://www.nordictuning.com BSR AB hat m.W. auch schon Tuningsätze im Programm. Gruß, Stephan
Dezember 10, 200618 j Hallo Stefan, danke für die Info. Weisst Du vielleicht, ob die deutschen Saab-Werkstätten den Tuning-Satz incl. der TÜV-Genehmigung machen? Oder bewegt man sich mit dem Chip dann in einer juristischen Grauzone. Grüße, Carbonox
Dezember 11, 200618 j Hallo, die offiziellen Saabwerkstätten vertreiben nur Produkte vom Saab Haustuner "Hirsch" aus der Schweiz. Und ob die E85 Tuning anbieten, entzieht sich meiner Kenntnis. Bleibt also schwa.. ähh "grau" fahren oder eintragen lassen per Einzelabnahme. Gruß, Stephan
Dezember 11, 200618 j Und ob die E85 Tuning anbieten, entzieht sich meiner Kenntnis. Hirsch bietet auch Tuning für das 2.0t BioPower an. Siehe hier: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=%2fProducts%2fLeistung
Dezember 12, 200618 j Gestern in Autobild (aua, aber liegt halt gratis aus wo ich öfters abhänge. . .) gelesen: "Beim 9-5 werden ZZP und Ladedruck an die Treibstoffqualität angepasst." Benzindruck nicht??
Dezember 13, 200618 j Hallo Forum, habe das Angebot von den Hirschen/meinem Saab-Händler vorliegen. Ich denke, das wird installiert. Steigerung angeblich von 150 auf 210 PS (ROZ 98) bzw. 180 auf 220 PS (E85). Werde berichten... Grüße, carbonox
Dezember 13, 200618 j Gestern in Autobild (aua, aber liegt halt gratis aus wo ich öfters abhänge. . .) gelesen: "Beim 9-5 werden ZZP und Ladedruck an die Treibstoffqualität angepasst." Benzindruck nicht?? Doch, aber nicht der Druck, sondern die Einspritzzeiten. Wie bei jeder Einspritzung, heutzutage vom Steuergerät per Kennfeld. Benzindruck ergibt sich aus dem per Regler festgelegten Differenzdruck zum Saugrohr-(Unter)druck. (von "Rising Rate" Regler Müll mal abgesehen) Der Biopower passt die Einspritzzeiten im E85 Betrieb (oder anderen Mischungsverhältnissen) natürlich an. Gruß, Stephan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.