Zum Inhalt springen

Zahnriemenwechsel, was brauchts alles?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bitte nicht erschrecken wenn ich so frage , oder gleich mit Warnhinweisen von wegen

"und Du willst den Riemen wechseln, weißt Du schon was Du da machst??" kommen.

 

Es ist nicht mein erster Riemenwechsel, Ich habe diese schon beim Biturbo- Dreizack Volvo 960 und V70 mehrfach durchgeführt.

Es ist allerdings mein erster "moderner" Wechsel ohne hydraulischen Spanner und ausserdem der erste bei Saab

Ich habe nur grob nachgedacht und vermute, dass man die Motorhalterung entfernen muss, um ranzukommen.

Ansonsten möchte ich natürlich alles tauschen, Wapu, Rollen und Spanner.

Ich würde mich freuen, wenn jemand zumindest eine grobe Vorgehensweise geben kann, dann muss ich mich nicht komplett einarbeiten und etliche Male hin und her pendeln. Das Auto steht nicht vor Ort und wenn es Dinge wie extra Stellböcke braucht, muss ich die neben dem normalen Werkzeug dorthin mitnehmen.

Danke in die Runde und liebe Grüße

Hallo,

bitte nicht erschrecken wenn ich so frage , oder gleich mit Warnhinweisen von wegen

"und Du willst den Riemen wechseln, weißt Du schon was Du da machst??" kommen.

 

Es ist nicht mein erster Riemenwechsel, Ich habe diese schon beim Biturbo- Dreizack Volvo 960 und V70 mehrfach durchgeführt.

Es ist allerdings mein erster "moderner" Wechsel ohne hydraulischen Spanner und ausserdem der erste bei Saab

Ich habe nur grob nachgedacht und vermute, dass man die Motorhalterung entfernen muss, um ranzukommen.

Ansonsten möchte ich natürlich alles tauschen, Wapu, Rollen und Spanner.

Ich würde mich freuen, wenn jemand zumindest eine grobe Vorgehensweise geben kann, dann muss ich mich nicht komplett einarbeiten und etliche Male hin und her pendeln. Das Auto steht nicht vor Ort und wenn es Dinge wie extra Stellböcke braucht, muss ich die neben dem normalen Werkzeug dorthin mitnehmen.

Danke in die Runde und liebe Grüße

Hast PN dazu……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
schon gelesen, Danke, schon beantwortet und schon mit Fragen behaftet :hmpf:
Hast PN dazu……

 

Gruß, Thomas

Da werde ich sicher auch noch mal auf dich zurückkommen und dich um Hilfe bitten..... ;)

Da werde ich sicher auch noch mal auf dich zurückkommen und dich um Hilfe bitten..... ;)

Wenn ich helfen kann, immer gerne……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Wenn ich helfen kann, immer gerne……

 

Gruß, Thomas

 

Das ist auch nett von Dir Thomas. Ich hatte dir nochmals geschrieben, da ich noch eine Frage zur Anleitung hatte. Vielleicht hast du dies noch nicht gelesen?

Es geht um die Positionierung der einzelnen Räder zueinander:

Bei "ovloV" , wie er hier im Forum genannt wird, gibt es Markierungen an Kurbelwellen- und Nockenwellenrädern, welche wiederum mit Markierungen am Motorblock bzw oberer Abdeckung des Zahnriemens fluchten müssen, ausserdem hat man durch parallele Ausrichtung der Schrauben an den Rädern einen schnellen Überblick, dass alles seine Richtigkeit hat: Stehen die Schraubenköpfe in Linie, passt alles.

All dies scheint man sich bei GM gespart zu haben, die relative Markierungen zu der Strichmarkierung am Nockenwellenrad befindet sich auf dem Riemen aufgedruckt??

Gibt es am Kurbelwellenrad auch eine Markierung, welche dann nur von unten sichtbar ist? (eine sinnvolle Konstruktion des Motors lässt eine Kontrolle ALLER fluchtenden Markierungen von oben zu, es ist doch sinnfrei, "rundherum um den Riemen nach Strichen zu suchen" oder sieht man die Markierungen am Riemen auch stirnseitig??

Weiter stellt sich die Frage, ob das hintere Rad der Einspritzpumpe positioniert werden muss, oder die Steuerung über Geber bekommt?

Die Pumpe läuft ja kontinuierlich mit.

Der "Starre??" Zahnriemenspanner macht mir auch sorgen. Finde ich die die hydraulische Lösung doch viel besser, da sie einen kalten Riemen wie einen Warmen gleich behandelt und nicht erst volle Pulle spannt und dann bei Riemenlängung schlapp macht.

 

Fragen über Fragen, hoffe nicht zu dumm gefragt

Da kann ich leider nicht weiterhelfen ……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.