Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen

Ich glaube gerstern hat mein Lader den Dienst aufgegeben

erst sprang er nicht an als er es dann tat mit eine blauen wolke und auch auf der Heimfahrt Blauer Rauch, Leistungsverlust konnte ich jetzt nicht feststellen Öl im Ansaugtrackt und im Abgasrohr vom Turbo es riecht nach ÖL ich gehe mal davon aus das es der Turbolader ist

wenn jemand ähnliches hatte wäre ich für die Erfahrungen sehr dankbar

motor 2,3 l 185 ps 197 000km alle 5000-7000 km ölwechsel fahrstrecke 30% unter 20 km, 40%bis 100 Km ,

  • Administrator

Klingt danach. Öl in der Ansaugung oder direkt im Hosenrohr sind ziemlich eindeutig.

 

Hast du denn auch Spiel?

 

Die GT17 Lader haben genau deshalb nicht den besten Ruf und sterben gerne um die 180Tkm-200Tkm.

 

Also muss ein neuer her.

Entweder du kaufst dir wieder einen GT17 oder direkt einen TD04-15T (Aero). Letzteren kannst du auch getrost als Nachbau kaufen - zumindest kenne ich jetzt mehrere die damit +50Tkm unterwegs sind.

 

Bedenke jedoch, dass du auch unbedingt eine neue Zulaufleitung brauchen wirst! Die Leitungen für den TD04-15T sind ohnehin anders wie die des Garretts.

 

Eventuell willst du dir noch einen neuen Ladeluftkühler besorgen. Es könnte nämlich sein, dass Späne sich dort befinden. Ohnehin solltest du die gesamte Ansaugung reinigen - Schläuche ausbauen, mit Bremsenreiniger reinigen und das sollte genügen.

 

Ölwechsel versteht sich von alleine.

 

Je nachdem wieviel du bezahlen willst hätte ich dir ansonsten einen OEM+ Lader angeboten. Kostenpunkt liegt bei 750€ (15 und 19T). Vorteil ist, dass du dort alle Leitungen (in Stahlflex) dabei hast.

 

Nur ohne Steuernummer - keine Rechnung.

 

Sollte das Angebot trotzdem interessant für dich sein empfehle ich dir, dass du mal auf arashidynamics.com vorbeischaust. Die Preise dort sind inklusive Versandkosten. Hast das ganze dann auch in 2-3 Tagen in der Hand. Bedenke jedoch, dass 19% Einfuhrumsatzsteuer hinzukommen.

 

Versand erfolgt meist aus Taiwan oder Japan. Gewuchtet wird auf Schenck Maschinen.

 

Bin also überzeugt von deren Qualität. Zumal ich selbst deren Lader verbaue (bisher nur 19T).

Auch sehr gut sind Lader von MambaTek, jedoch etwas teurer.

 

P.S.: Ich habe mal deinen Thread bezüglich blauem Qualm gesehen. Mein TD04-15T im Aero macht das auch. Wenn du kein Spiel hast sind die Dichtungen der Welle durch. Sieht dann lecker aus:

image0.jpg

 

 

Schuld ist meistens zu dünnes Öl (unter XW40 fahre ich nichts). Der Lader lebt und stirbt mit der Schmierung.

Bearbeitet von DL_SYS

Hallo, ich fahre seit mehr als 2 Jahren einen TD04HL-15 (Nachbau)-Lader von einem Importeur aus Bremen:

https://www.ebay.de/itm/turbolader-TD04HL-15T-fur-Saab-9-3-1-2-3-Turbo-230HP-9172180-B235R-49189-01800/372510041827

Funktioniert tadellos. Wie DL_SYS schon schrieb, Du must Stahlflex-Leitungen und andere Hohlschrauben für den Wasseranschluss verwenden.

Diese Hohlschraubenanschlüsse sind bei den MHI-AERO Ladern (kurioserweise) im Durchmesser kleiner als die an den Garrett-Ladern.

Damit Du die Power des größeren Laders dann auch nutzen kannst sollte eine andere T7-BIN (Software) auf das Motor-Steuergerät aufgespielt werden. (z.B. die vom AERO)

Es funktioniert auch mit der alten Software, doch der größere MHI Lader drückt erst bei höheren Drehzahlen, sodass das Ansprechverhalten "Unten herum" (Anfahren etc.) zäher und nicht so spontan wie beim Garrett-Lader ist. Dafür schiebt er "Oben herum" (bei höheren Drehzahlen) viiiieeel besser.

 

Viel Glück - Achim

Bearbeitet von jo-berlin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.