Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

In der Schweiz gibt es diese Wechselkennzeichen. Eigentlich die beste Lösung. Aber da ksssiert der Staat ja "nur" für ein Auto! Das geht in unserer klammen Republ. natürlich nicht! Ist auch richtig so ( in der CH), oder könnt Ihr zwei Autos gleichzeitig fahren?
  • Antworten 127
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@bibo93: Also, Ich könnte Deinem Rat folgen und meine Autos einmotten, bis ich Geld habe. Das macht dann zwar keinen Sinn mehr, da dann der Reiz der Saab-Pflege verlorenginge.

 

Insofern kann ich deisen Rat natürlich nicht Ernst nehmen.

 

In diesem Zusammenhang bitte ich die Leser dieses Beitrages, zu überlegen, was die Intention der 07-er war. (Die Pflege der Wagen zwischen 20 und 30 Jahren).

 

Was Autofahren mit auf den Mond fliegen zu tun haben könnte, kann ich nicht verstehen, Du wahrscheinlich/hoffentlich bei genauerem Überlegen auch nicht.

 

Hier wolltest Du einfach übertreiben, das verstehe ich.

 

Dass hier etwas nicht verstanden wurdezeigt der Mond "Vergleich":

 

Wenn es in fünfzig Jahren Mond-Schiffe gibt, da der Mondflug dann den Regeln der Technik entspricht, werden Mond-Fans auch mehrere, eventuell historisch bald wertvolle Mondfahrzeuge besitzen um die Geschichte der Mondfahrt am lebenden Beispiel zu dokumentieren oder nur als Hobby. Genau das muss in einem finanziell vertretbaren Rahmen möglich sein, da auch Mondfahrzeuge hin und wieder auf den Mond fliegen müssen.

 

Ich denke, dieses Beispiel zeigt, dass der Staat die Pflege Kraftfahr(Mondfahr-)technischen Kulturgutes unterstützen sollte.

 

Denn: Wer rastet der rostet!

 

Grüße aus dem sonnigen Baden!

 

Daniel

Ich denke, dieses Beispiel zeigt, dass der Staat die Pflege Kraftfahr(Mondfahr-)technischen Kulturgutes unterstützen sollte.

 

 

Genau meine Meinung :00000449

 

Aber das Problem ist die HU/AU befreiung - diese Fahrzeuge sind teilweise stark motorisiert und billig in der Anschaffung - es ist daher verlockend ein altes Auto mit viel Power zu Kaufen und es unter "07" fahren zu lassen Dabei geht leider die Sicherheit flöten. :icon_exclaim

 

 

Wir sind uns doch wohl einig das die Pflege eines solchen Autos Sinnvoll und notwendig ist, der Missbrauch dieser 07 Kennzeichen jedoch schädlich und für alle Verkehrsteilnehmer Gefährlich ist.

 

 

Ich werde meinen Rekord nun einmotten und noch ein paar Jahre warten - schade wenn einer nicht die Möglichkeit hat

 

Die "Guten leiden mal wieder wegen der schwarzen Schafe Sch.... :firejump

Stimmt! Es ist halt auch ein Golf2 schon ein 07-er- fähiger Wagen und irgendwie wird das halt mißbraucht. Mampe52: Hast Du 07-er?

steht derzeit auf dem Haof und wird dies auch noch 6 Jahre tun

Ist ein großer hof, da kann man schon mal ne Runde fahren :icon_mrgreen

auf`m Lande ist das so

da fällt mir ein

 

mein saabinchen wäre in zwei Jahren auch soweit :icon_frown

 

aber ist eh hypothetisch, -man braucht ein auto zum alltäglich fahren

also nochmal: man kann nicht einfach so mit ner 07er rumfahren.

wie IHR euch sicher vorstellen könnt gibts genug leute die darauf achten, dass alles in geordneten deutschen rahmen (tunnelblick) läuft & ein fahrtenbuch. polizeikontrollen sind die regel & die gönnen einen das genau so wenig wie alle anderen. viele beamte kenne ich jetzt schon, die wissen mitlerweile, da ist alles in ordnung.

um überhaupt eine 07er zu bekommen, durchläuft das fahrzeug eine umfangreiche prüfung (in sachsen durch dekra) vergleichbar mit einer vollabnahme. die jungs die das dort checken sind schon fit und überprüfen auch die lackschichten zwecks nachlackierung von unfallschäden u.s.w.

die 07er zulassung wird einen nicht hinterhergeworfen und zulassungsfähig sind eh nur Fahrzeuge(modele) welche kraftfahrzeugtechnisches kulturgut darstellen.

zu der mähr die benötigen keine hu:

eine untersuchung der fahrzeuge ist im abstand von fünf jahren sowie nach allen technischen änderungen oder umbauten durchzuführen.

was den zustand meiner fahrzeuge angeht, da lass ich natürlich nichts anbrennen, genauso pflegen wie die frau, wer will schon seinen neidern in die karten spielen?

 

grüße die echten saabfreunde!

@ Daniel900i, hast ja recht. Nur der Staat unterstützt nichts, wenn er damit Geld verliert. Wie gesagt, Bestandsschutz gibt es in diesem Lande nicht. Das gleiche Problem gibt es in der Luftfahrt, bei Sportbooten usw..

Wenn die KFZ-Steurverträge, die Du und ich mit dem Staat bei Zulassung des Autos geschlossen haben, Bestandschutz genießen würden, gäb es den Ärger um die 07er Nummer nicht, weil sie unnötig wär. Durch die neuen Abgasnormen kündigt der Staat Dir/mir einfach den Vertrag und erkärt ihn durch eine neue Norm für ungültig. Mach das mal als Privatperson - ohoh.

In diesem Zusammenhang bitte ich die Leser dieses Beitrages, zu überlegen, was die Intention der 07-er war. (Die Pflege der Wagen zwischen 20 und 30 Jahren).

 

Nö. Die Absicht war, eine kulante Regelung zu finden, die das Betreiben mehrerer Fahrzeuge auf einer Nummer ermöglicht, ähnlich dem Schweizer Wechselkennzeichen. Dazu wurde eine kleine Änderung der Zulassungsordnung geschaffen, die es nun ermöglichte, rote Nummern (für Probe-, Überführungs- und Prüfungsfahrten) nun nicht mehr nur an gewerbliche Nutzer (die kriegen 06er Nummern), sondern auch an "zuverlässige" Privatleute auszugeben. Daß damit auch Fahrzeuge schon ab 20 Jahren bewegt werden durften, war eher zufällig drin, damit ein Markensammler auch seine komplette Sammlung damit ausführen konnte. Keinesfalls wollte man eine Sonderregelung für Youngtimer schaffen.

 

... dass der Staat die Pflege kraftfahrtechnischen Kulturgutes unterstützen sollte.

 

Darüber läßt sich trefflich streiten. Der Staat sollte gescheiter Straßen bauen, Polizisten, Lehrer, Richter, die Bundeswehr, soziale Transfers und z.B. auch Deine Uni bezahlen. Was gehen den alte Autos an ?

 

Kraftfahrtechnisches Kulturgut sollten m.E. Private (Firmen und Bürger) erhalten und dafür die Kosten tragen. Inwiefern man Studenten in der Ausübung ihres (kostspieligen ?) Hobbys "unterstützen" muß ist mir und vermutlich vielen anderen Steuerzahlern nicht klar.

(Wenn man's genau nimmt liegen die staatlichen Interessen - also die der Allgemeinheit - vermutlich sogar genau entgegengesetzt: Abschreckung von zeit- und kostenintensiven Hobbys, kürzere Inanspruchnahme des Studienplatzes, schnellerer Studienabschluß, folglich früheres Abdrücken von Lohnsteuer + Sozialversicherungsbeiträgen ! :-))

 

Die Steuereinnahmen die durch die Fahrzeuge auf 07er Nummern verloren gehen wird vermutlich grob überschätzt. Wenn's nur darum ginge könnte man ja einfach eine Pauschalsteuer drauf erheben.

 

Wirklich wertvolle Wagen werden auch weiterhin je nach Hubraum und Kassenlage des Besitzers an- oder abgemeldet weiter erhalten werden. Nur die 500 Euro-U-Kat-schneller-Spaß-Gurken werden in den Orkus wandern. Damit wird auch so manches einst weit verbreitete Modell selten werden, bis die Restexemplare auch so wertvoll sind daß ein Erhalten lohnt. So what ? Das ist der Lauf der Welt ...

 

Grüße Hardy

Das mit den Steuereinnahmen hat sich bestimmt ein St.Sek. ausgerechnet...

klingt so als würde in stuttgart jeder eumel mit 20 jahren eine 07er haben.

ist doch sache der sachverständigen zu beurteilen ob das fahrzeug erhaltenswert ist (und sache der technischen prüfstellen wie sachverständig die prüfer sind). zukünftig eben erst ab 30 jahre-damit müssen wir uns jetzt abfinden.

Okay, meiner is ja eh lt. EZ noch nich 20 und ich bin auch bereit 200 EUR p.a. mehr zu zahlen für einen Wagen ohne jegliche Abgasreinigung.

 

Andererseits: Der technische Fortschritt zieht doch immer mehr an, wäre es nicht langsam Zeit, 25-jährige Fahrzeuge zum Oldtimer zu erklären? Das würde konkret zB 900er ohne APC EZ 1981 betreffen - stimmt m.b.E. mit dem technischen Stand überein, Vergaser-PKW dürften in spätestens fünf Jahren als antiquiert gelten.

 

Natürlich wurden (allerdings eher in ländlichen Regionen) die 07er-Kennzeichen statt für die Pflege von Autos, die im H-Kennzeichen-würdigen Zustand über die 20-30 gerettet wurden, auch oft zum "Retten" von nicht-TÜV-würdigen ollen Karren missbraucht. Aber das war ja nie im Sinne der Regelung - drum braucht man sich auch nicht zu wundern, dass es jetzt nicht in der Begründung auftaucht.

zukünftig wird der missbrauch bei denen eben nicht mehr ab 20 sondern ab 30 jahre ollen karren stadtfinden.

 

ps.: fm4 is wirklich'n geiler sender

...ähem... So, ich war heute bei meiner Zulassungsstelle (RZ). Das ganze scheint erstens Ländersache, Kreis- und Bezirksangelegenheit zu sein. Weiß der Henker, wer den Eimer losgetreten hat. Mal wieder typisch Gerüchteküche mit Foren-Multiplikationsfaktor.

 

Bei mir reicht Zulassung / Ausstellung roter Nummer durch Vorlage einer Deckungskarte, meines Personalausweises, und des Fahrzeugbriefes. Nicht einmal den Nachweis eines Stellplatzes wollte man haben. Auskunft: Sie tragen das Risiko der Ordnung. Nix HU oder AU. Die wollten nicht mal den Wagen sehen.

hallo daniel, auf gehts nach rz!

Ich für meinen Teil kann dieser Verfahrensweise nicht ganz zustimmen, leider kann ich auch nicht voll dagegen sein.

 

Die Erhaltung diser Youngtimer ist sicherlich sinnvoll und kann (Wir sind Autoland NR. 1!!) durch den Staat gefördert werden.

 

Aber wenn man ehrlich ist, so muß man doch zugeben das es sehr schwer fällt eine Grenze zu ziehen zwischen sinnvoller Förderung und der Unterstützung des Mißbrauches.

 

Man braucht noch nicht einmal die Studenten berücksichtigen, (Wäre auch Schwachsinn - alle Autofahrer sind gleich :00000284 )

Es ist doch wohl egal wer welches Hobby hat, warum soll nur der Prof.DR. med.Hatmannichtgesehen das Privileg genießen alte Autos zu sammeln und zu Pflegen - wo doch der Arbeitslose Kfz-Meister dazu ebenso geeignet wäre?? :shame

 

Das Problem war und ist der Missbrauch. Man kann sich garnicht die Ausreden der Leute vorstellen wenn Sie überprüft wurden. (Ein Polizist muß sich da oftmals echt totlachen)

 

Beißen wir halt alle in den Sauren Apfel weil einige soooooooo schlau waren :hammer

Die Erhaltung diser Youngtimer ist sicherlich sinnvoll und kann (Wir sind Autoland NR. 1!!) durch den Staat gefördert werden.

Wozu ? Der Staat fördert den Neuwagenverkauf ! Da sorgen die Lobbyisten und bis vor kurzem unser Kanzler aller Autos dafür ... oder wozu denkst Du war der ganze Schadstoffklassenwahnsinn ?

Es ist doch wohl egal wer welches Hobby hat,  warum soll nur der Prof.DR. med.Hatmannichtgesehen das Privileg genießen alte Autos zu sammeln und zu Pflegen - wo doch der Arbeitslose Kfz-Meister dazu ebenso geeignet wäre??

Wieso hat der Herr Prof. Dr. ... ein Privileg ? Der hat einfach nur mehr Geld, fertig ! Der kann sich's halt leisten und der Arbeitslose halt nicht. Im Sinne der Leistungsgerechtigkeit voll in Ordnung. Eklig wär's nur, wenn der Prof auch noch Staatsknete dafür kassierte ...

 

Grüße Hardy

Ich muss jetzt ausloggen, weil ich für einen Tag nach Berlin fliege.

 

@Hardy: Ich fahre nicht mit der Bahn, weil mich dann der Staat ja per Subventionen unterstützen würde.

 

Am Mittwoch bin ich wieer im Forum. Eines noch. Es ist eine Tatsache, dass auch Studenten Autos von der pResse befreien können, das habe ich jetzt dreimal getan. Es tut mir Leid, dass ich Student bin. So'n Scheiß.

Das erste Argument ?? haha is ok zum Zweiten jedoch sollte man feststellen das es ein nahezu unlösbares broblem ist (zuminbdest für den Staat) In der heutitgen Zeit müssten alla,-aber auch wirklich alle zuwnendungen vom Einkommen abhängig sein. aber mit der Politik sollten wir uns hier nicht beschäftigen. - Das tun anderswo schon hochbezahlte Fachleute,

 

(Der Wenigverdiener braucht halt Zuwendungen - der Großverdiener nicht)

Aber in einer Gemeinschaft sollte siech jeder bewußt sein das er ohne den anderen nicht auskommt.

genau so isses!

jetzt mal ehrlich, wieviele schrottreife eimer mit 07-nummer seht ihr denn so im täglichen leben im strassenverkehr herumkurven?

 

also ich habe nicht den eindruck, dass es sich hier um eine besorgnis erregende zahl von misbrauchsfällen handelt. das ist nur ein gerne benutztes argument, um eine gesetzliche grauzone auszumerzen, die man aus versehen mit den 07-nummern geschaffen hat.

und da könnte ja jeder kommen....

 

in meinen augen war die einführung der 07er ein erster schritt richtung entbürokratisierung, und übertragung von eigenverantwortung auf den bürger.

denn nicht jeder hat die zeit, geschweige denn lust seine tage auf den dunklen fluren der zulassungsstellen zu verbringen, nur um sein schätzchen regelmässig an- und abzumelden, und dabei noch jede menge gebühren abzudrücken.

 

aber nein, in deutscheland darf es nichts geben, was nicht bis ins kleinste detail gesetzlich geregelt ist.

 

@Hardy: jeder student zahlt lohnsteuer, kirchensteuer, solizuschlag und sozialversicherungsbeiträge.

bei der lohnsteuer haben stud. einen freibetrag von 12.000€ p.a., was darüber hinaus geht, wird ganz normal besteuert.

soz.vers. wird ganz normal in abhängigkeit des einkommens erhoben. also, bitte nicht das ewige lamento vom schmarotzenden studenten, ich kanns nicht mehr hören...

Darum ja das hohe Maß an Eigenverantwortung bei den 07ern. . . und wie es im Forum der im Threadstart besagten HP steht "man sollte eher den Halter überprüfen als die Autos".

 

@KGB: Den Verdacht hatt ich auch, aber hast du auch wirklich überprüft ob die 07-Zulassung (und die gibts ja auch nur "erstmal ohne eingetragene Autos") auch unbefristet und nicht auf Widerrug erteilt wird?

 

Hier ggüber der Mensa wo die Polizei öfters blitzt steht auch ein auffällig gepimpter Granada auf der öffentlichen Straße rum mit 07er-Kennzeichen, im letzten Jahr war der noch mit 06er unterwegs. . .

in meinen augen war die einführung der 07er ein erster schritt richtung entbürokratisierung' date=' und übertragung von eigenverantwortung auf den bürger[/quote']

Hat ja auch prima geklappt :-/ ... wenn man die einschlägige Presse verfolgt muß es ja mittlerweile echt schwierig sein eine Versicherung zu finden die einem eine Doppelkarte für sowas ausstellt. Warum nur ? Ganz offensichtlich haben die zu oft die Finger reingebracht.

also' date=' bitte nicht das ewige lamento vom schmarotzenden studenten, ich kanns nicht mehr hören...[/quote']

Sorry wenn das so rübergekommen ist. War nicht meine Absicht und auch gänzlich falsch (wer an der Bildungsmisere schuld ist und was man tun sollte würde hier aber viel zu weit führen).

 

Die ganze 07er Geschichte war halt eine der vielen Gesetzeslücken, und zufällig wird die jetzt geschlossen. Und natürlich trifft's immer irgend einen, der sich in der entstandenen Nische bequem gemacht hatte. Den einen härter und den anderen weniger stark, klar.

 

Insgesamt jammern wir auf hohem Niveau, oder ? Zu meinen Studententagen strapazierte schon der ältere 1100er Golf I mein Budget ziemlich an die Grenzen und das Schiebedach war ein gefeiertes Ausstattungdetail :-) Auch damals schon war die Steuer für so einen Ami-V8 exorbitant, warum soll das jetzt auf einmal anders sein, nur weil der jetzt über 20 Jahre alt ist ?

 

Grüße Hardy

recht soll recht bleiben!! :jump

 

Wir jammern auf einem hohen Niveau.

Warum sollen Autos die älter als 20 Jahre alt sind gefördert werden?? :icon_question

 

Warum sollen Autos die mehr als 30 Jahre alt sind gefördert werden? :icon_question

 

Warum sollen Autos die mehr als 40 Jahre alt sind gefördert werden? :icon_question

 

Warum sollen Autos die mehr als 50 Jahre alt sind gefördert werden? :icon_question

 

Warum sollen Autos die mehr als 60 Jahre alt sind gefördert werden? :icon_question

 

Warum sollen Autos überhaupt gefördert werden? :icon_question :icon_question

 

Weil sie allmählich aussterben. was weg ist ist weg!!

 

Die Grenze verhält sich leider immer wie ein Wackelpudding - sie ist von jedem verschiebbar und niemals eindeutig.

Ich für meinen Teil möchte nicht entscheiden ob jemand das Kulturgut Auto unterstützt und fördert oder aber einfach nur TÜV/AU einigermaßen preiswert umgehen möchte

 

Wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein

haut doch bloß einer auf den anderen - man erreicht nix :itchy

Hat ja auch prima geklappt :-/ ... wenn man die einschlägige Presse verfolgt muß es ja mittlerweile echt schwierig sein eine Versicherung zu finden die einem eine Doppelkarte für sowas ausstellt. Warum nur ? Ganz offensichtlich haben die zu oft die Finger reingebracht.

 

hmm, okay das spricht schon eine eindeutige sprache...

 

Sorry wenn das so rübergekommen ist. War nicht meine Absicht und auch gänzlich falsch (wer an der Bildungsmisere schuld ist und was man tun sollte würde hier aber viel zu weit führen).

 

auch sorry, wollte hier keinen streit anzetteln - ist aber mittlerweile ne reflexreaktion...und stimmt, anderes thema - andere baustelle

 

Zu meinen Studententagen strapazierte schon der ältere 1100er Golf I mein Budget ziemlich an die Grenzen und das Schiebedach war ein gefeiertes Ausstattungdetail :-) Auch damals schon war die Steuer für so einen Ami-V8 exorbitant, warum soll das jetzt auf einmal anders sein, nur weil der jetzt über 20 Jahre alt ist ?

 

stimmt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.