Februar 20, 200619 j Hätte ich Autos die älter als 30 sind -würde ich mir ne H-Zulassung holen-da brauche ich keine 07er. Hier im Kreis Segeberg reicht es ebenfalls nen Brief vorzulegen über ein Auto das älter als 20 ist-keine Vorführung,kein Tüv etc.-nichtmal der Brief ist zwingend erforderlich-Datenblatt reicht... In knapp 9 Jahren wurde ich genau 0 mal angehalten mit den 07ern. Ob meine damals auf Widerruf erteilt wurden kann ich schlichtweg nicht mehr nachvollziehen-da ich keinerlei Ursprungsunterlagen mehr besitze...;o)
Februar 21, 200619 j Zu meinen Studententagen strapazierte schon der ältere 1100er Golf I mein Budget ziemlich an die Grenzen und das Schiebedach war ein gefeiertes Ausstattungdetail :-) Auch damals schon war die Steuer für so einen Ami-V8 exorbitant, warum soll das jetzt auf einmal anders sein, nur weil der jetzt über 20 Jahre alt ist ? stimmt. Was soll denn das für eine Einstellung sein? Wenn der Opa sein Geld im Bergbau verdient hat und mit 50 an Staublunge gestorben ist, wieso sollte es dem Enkel durch Belüftung und wasweisichwas besser gehen? Wieso sollten Menschen überhaupt von Verbesserungen profitieren, die es "damals" nicht gab? Das Argument der TÜV-Umgehung kann man nicht gelten lassen, da dem Großteil der Altautofahrer das Fortbestehen seines Schätzchens am Herzen liegt und zwar sei es im werksmäßigen Neuzustand oder mattschwarz, tiefergelegt und mit dickem Motor. Des weiteren ergänzt spätestens der Selbsterhaltungstrieb das, was vielleicht an Verantwortung fehlt um die Karre verkehrssicher zu halten. An das Angebot an den Studenten, das Auto doch "wegzustellen bis die finanzielle Situation sich entspannt" lässt sogar mir als eigentlich unbeteiligtem Beobachter den Kamm schwellen. Es ist den Leuten wohl nicht ganz klar, warum man ein altes Auto fährt. Nicht nur weil es gerade im Trend liegt, nicht als Egostütze, sondern eben aus Kostengründen. Weil auch Einer ohne eine Ausbildung zum Mechatroniker und ohne 20000€ teures Diagnosegerät das Fahrzeug sachgemäß warten und bei Schäden etwas ausrichten kann und nicht zum Glühbirnenwechsel in die Werkstatt muss. Die 07 ist natürlich ein zusätzlicher Anreiz und selbsverständlich wurde damit Kfz-Steuer gespart, ja warum denn auch nicht? Mit Gerechtigkeit hat die Besteuerung von Fahrzeugen in Deutschland sowieso nichts zu tun. Ein Katloses Auto, das einem als Shuttle zum Studienort und zurück dient und auf eine Monatsfahrleistung von 400 km kommt soll 4mal so teuer besteuert werden wie ein Vertreter-Ferrari mit Diesel-Dreckschleuder, der diese 400 km 2 Mal am Tag zurücklegt? Und da soll sich noch einer für "Missbrauch" eines 07-Kennzeichens schämen? Ich finde es nur schade, dass so etwas ohne weiteres durchgesetzt wird und dann auch noch Bestätigung erfährt. MfG Dimmi Der demnächst einen Schnellverschluss zum Entfernen seines EURO 1-Kats entwickelt
Februar 21, 200619 j Tja, Dimmi9k, das ist das schöne an einer Demokratie: Ich kann hier sagen was ich pers. meine. Und ich stehe dazu. Als Student hat man nunmal nicht alle Mittel für alles und muss sich zumeist einschränken, es sei denn man heißt Flick & Co. Es kann nicht die Aufgabe des Staates sein, wen auch immer, unter die Arme zu greifen um sein Hobby zu finanzieren. Genau darum ging es bei dieser Aussage, nicht um Studenten o.ä. Mitmenschen. Ausserdem schadet es den Saab´s wohl kaum ein, zwei Jahre mal zu pausieren. Ich kenne keinen im Saabbekanntenkreis der sich nicht mal beim befreundeten Schrauber fürs WE eine 06er ausleihen könnte, was für gelegentliche Erhaltungsfahrten ausreichen würde. Ausserdem sollte dies nur eine Idee sein um die Autos weiterhin erhalten zu können ohne grosse Kosten zu haben. Ausserdem sollte man mal über den Tellerrand hinaus schauen, was Autos im Ausland an Steuern kosten, da liegen wir im guten Mittelfeld. Also schwell nicht so mit dem Kamm, ist nicht gut für Deine Gesundheit! ;-)
Februar 21, 200619 j Hi, wir sollten den Ursprung und den Sinn von den 07er nicht vergessen. Es sind "Sammlerkennzeichen" und nur dazu da, um auf Treffen zu fahren sowie Einstell- und Probefahrten machen zu dürfen. Das 07er Kennzeichen ist ja nicht weg, sondern "nur" für Autos, die zehn Jahre älter sind. Sicherlich ist es ärgerlich, dass man für seinen Anfang Achziger Wagen nun eine 04er Nummer holen muss, um mal Erhaltungsfahrten zu machen. Das sehe ich ja durchaus ein. Aber mal im Ernst, wieviele Menschen benutzen die Anfang-Achziger-Autos nur für Treffen und (ehrliche) Einstell- und Wartungsfahrten? Ich habe auch überlegt, ob ich mir eine 07er Nummer für meinen 84er 99 besorgen soll, aber es ist eben leider kein Wechselkennzeichen wie in der Schweiz, und wenn ich damit zur Arbeit fahre, mache ich mich "strafbar". Vielleicht sollten wir die Energie, die wir benötigen dem 07er hinterherzutrauen dazu benutzen, den DEUVET (der hier sicherlich gepennt hat) so zu briefen, dass er ein echtes Wechselkennzeichen durchsetzt. Dann gibt es auch keine Konflikt mit dem Gesetz und uns Vielautobesitzern wäre am Besten geholfen. Schließlich ist ein H-Kennzeichen kene Alternative zum 07er, weil dieses Kennzeichen ein ganz anderes Ziel verfolgt. Gruß
Februar 21, 200619 j Lt. ADAC besteht beim Bund keine Absicht auf Wechselkennzeichen, da damit Steuerausfälle zu befürchten sind. Man muss ja nur den "teuersten" anmelden (CH)...
Februar 21, 200619 j Lt. ADAC besteht beim Bund keine Absicht auf Wechselkennzeichen' date=' da damit Steuerausfälle zu befürchten sind. Man muss ja nur den "teuersten" anmelden (CH)...[/quote'] Genau darum geht es ja. Da hat es eben noch nicht genügend Lobby-Arbeit vom z.B. DEUVET oder ADAC etc. gegeben. Für ein echtes Wechselkennzeichen würde ich auch die 30-Jahre-Grenze akzepieren. Schließlich sind die ersten 901er auch bald soweit;-)
Februar 21, 200619 j - Aber die muss man mittlerweile auch mit der Lupe suchen, und wenn: Ausserdem schadet es den Saab´s wohl kaum ein, zwei Jahre mal zu pausieren. Dann sind sie zB durch solche Unvorsichtigkeit mal eben fahrunfähig geworden.
Februar 21, 200619 j Ja dann gehören sie in die Tonne. Unsere Oldies fahren manchmel zwei Jahre lang nicht und funktionieren einwandfrei. Vielleicht haben die ja in den 50gern doch noch andere Motoren gebaut? Oder sollte es an einem Satz neuer Reifen schon scheitern, falls man vergessen hat 4bar beim Abstellen drauf zu hauen? Naja - Schwamm drüber.
Februar 21, 200619 j Ja dann gehören sie in die Tonne. Nein, in Herrn Fröhlichs Garten :00000284 Und die Illusion der Steuermehreinnahmen! Man muss nicht unbedingt erfolgreich die Hauptschule absolviert haben um sich auszurechnen, dass das Mumpitz ist. Mich würde mal interessieren, was ein solcher Verwaltungsvorgang von der leeren Kasse bis zu unsinnigen Entscheidung kostet. Die Kohle würde ich den Verantwortlichen dann gerne fein säuberlich in Eurostücken in den Hintern stecken. Wenn ich son Schwachsinn sehe, der mit Steuergeldern finanziert wird... lieber nicht drüber nachdenken. Dabei wäre es so einfach. Alle über einen Kamm, Autos mit nem gewissen Alter steuerfrei oder nen Pauschbetrag und basta. Ohne H, ohne 07er und son Zeugs. Noch sinnvoller: Steuer auf den Spritpreis drauf. Wer viel zahlt, darf viel fahren. Irgendwer wird auch dabei Lücken finden, PÖLen oder sonstwas. Aber Lücken gibts überall. Diese ewige Dranrumflickerei kostet jedenfalls nicht wenig, verwirrt auch die Leute, die jeden Tag damit zu tun haben, Fehler entstehen, den einen freuts, der andere tobt, beschwert sich beim Finanzamt, dort muss wieder jemand dafür bezahlt werden, damit er sich mit dem Unzufriedenen rumplagt usw. usw. Das Nervige ist: Man kann nicht mehr sicher sein, das das, was man heute als das Ei des Columbus verkauft bekommt, morgen noch Gültigkeit hat. Die ganzen Leute, deren Karren erst 20 Jahre alt sind, tun mir leid. Vielleicht gerade erst für teures Geld eingekauft und nun noch 10 lange Jahre stehen lassen? Und was für Regeln gibts dann? Und was kostet der Sprit in 10 Jahren? MfG Dimmi
Februar 21, 200619 j Jedenfalls gibts jetzt ne Menge 20+ Jahre alte Autos billig zu kaufen ´($)`´($)`
Februar 21, 200619 j Tja, Dimmi, da hast Du zwar recht, aber was hilfts ? Die Leute wählen hier halt sozialdemokratisch (ob die rote oder die schwarze Ausgabe ist ja ziemlich schnurz) und damit bleibt uns der Wahnsinn noch erhalten bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Da hilft nur aushalten oder auswandern. Übrigens: Wer alte 900er aus Kostengründen fährt ... ahem, der sollte mal ein bißchen besser rechnen lernen. Also wenn es nur um die Penunze geht empfehle ich einen 90PS-Golf II, den kriegt man a) billig, b) nicht tot c) billig repariert d) auch gut selbst repariert e) sogar auf D3 nachgerüstet. Natürlich fährt sowas jede Oma - aber der Mehrpreis des Saabs ist die Abgeltung für die Exklusivität. Übrigens: Dein Beispiel-Vertreter mit den 2 x 400 km am Tag fährt an den 20 Arbeitstagen im Monat also 2 x 400 x 20 = 16.000 km. Dazu braucht der vielleicht 7,5 ltr. Diesel / 100 km, also 1200 ltr. Diesel, beim Steueranteil von 62,2 Cent pro Liter macht das eine Steuerbelastung von monatlich rund 750 Euro. Also ist es nicht so, daß viel fahren geradezu "belohnt" wird. Grüße Hardy
Februar 21, 200619 j Mein Vorwurf der Ungerechtigkeit bezog sich auf die Kfz-Steuer, die Mineralölsteuer ist eine Frechheit für sich, wenn auch eine etwas gerechtere. Und nicht nur 901 werden auf 07 gefahren... Und was anderes als auswandern hab ich nach dem Studium eigentlich auch nicht vor :00000299 MfG Dimmi
Februar 21, 200619 j zum thema steuergerechtigkeit noch eins: wie gerecht ist es, dass die ganzen SUVs wie Cayenne, X5, M-klasse usw. als LKW zugelassen werden dürfen, und somit nach gewicht besteuert werden? zudem auch noch die anschaffung steuerlich geltend gemacht werden kann? über diese form der steuer"ausfälle" regt sich auch keiner auf
Februar 21, 200619 j wie gerecht ist es' date=' dass die ganzen SUVs wie Cayenne, X5, M-klasse usw. als LKW zugelassen werden dürfen, und somit nach gewicht besteuert werden?[/quote'] meines Wissens gilt das nur noch bei gewerblicher Nutzung
Februar 21, 200619 j wie gerecht ist es' date=' dass die ganzen SUVs wie Cayenne, X5, M-klasse usw. als LKW zugelassen werden dürfen, und somit nach gewicht besteuert werden?[/quote'] Doch, da haben sich genug aufgeregt. Die Regelung gibt's seit dem ersten Halbjahr 2005 nicht mehr, bzw. sie wurde verschärft. LKW-Zulassung heißt jetzt ausnahmslos (ob über oder unter 2,8 to.): Verblechen der hinteren Scheiben, Rücksitze raus und Gurtaufnahmen zuschweißen. Seit dem darf sich der Nahe Osten (wo ja täglich so ein paar Dinger verarbeitet werden) über erhöhten günstigen Nachschub freuen. Grüße Hardy
Februar 22, 200619 j Jetzt ist ja die Diskussion, ob im Rahmen der SUV-Steuer auch Wohnmobile nach PKW-Recht versteuert werden sollen. Und da hätten wir wieder die Steuerungerechtigkeit, da wohl 80% aller Wohnmobile auf LKW-Chassis sind und da ganz andere Schadstoffklassen gelten wie beim PKW. Soll heißen, kaum ein Wohnmobil würde eine bezahlbare Schadstoffklasse schaffen. Horende Steuern für ca. 4 Wochen Betrieb im Jahr....
Februar 22, 200619 j @ HArdy & Bibo: Danka für eure gutgemeiten Tipps! Seht in meine Galerie und bewundert meine vier Autos! Ich werde diese dann in die Press geben, da es für mich KEINEN SINN macht, sie mal eben zwei Jahre stillzulegen. Ich bin doch kein Briefmarkensammler! Warum versteht Ihr denn nicht, was eigentlich der Sinn des Forums und unseres Hobbys ist? Pflege von Saabs. Und das Resultat von Pflege ist: Fahrfähigkeit. Und wenn Ihr es nicht haben könnt, dass ein Student unter die Arme gegriffen bekommt, verschwinden diese Autos halt. Verkaufen tue ich sie dann natürlich nicht. Das wäre ja Quatsch, denn dann gäbe ich Berufstätigen die Möglichkeit, Ihr exklusives Hobby noch exklusiver zu machen!
Februar 22, 200619 j Machst du das nicht eher gerade (i. S. v. schwäb. "erscht noo"), indem du die seltenen Autos noch seltener machst? Und um Himmels Willen das rote Armaturenbrett und die A-Säulen nicht aufn Kompost werfen wuaaa!!
Februar 22, 200619 j Hallo Daniel900, es gibt immer noch Alternativen, auch wenn sie nicht so einfach und attraktiv sind wie das 07er Kennzeichen. Lies doch mal im Oldtimer-Forum nach, speziell was da zum Thema 04 Kennzeichen und Versicherung geht. Das ist zumindest eine Möglichkeit ab und zu mit Deinen Autos fahren zu können. Karlsruhe ist außerdem auch nicht so weit von Frankreich entfernt. Vielleicht kannst Du jemanden auftreiben, der die Autos für Dich anmeldet. Gerade wenn man kein Geld hat, sollte man Erfindungsreich sein und nicht bei den ersten Schwierigkeiten den Kopf in den Sand stecken, ressp. die Autos in die Presse. Ich weiß, leicht gesagt und schwer getan. Als ich Student war gab es weder H- noch 07er und dafür mußte ein 17 Jahre alter 123er mit 43.000km auf der Uhr auch weg, weil ich kein Geld hatte. Gruß und viel Glück bei Alternativen-Suche
Februar 22, 200619 j Der Finanzminister "klaut" Dir Dein Spielzeug, pöser Pursche, werft ihn zu Poden ! Werd mal erwachsen und hör auf zu flennen ! Was glaubst Du wieviele Saabs in die Presse gehen, weil sich's einer nicht mehr leisten konnte ?!? Da kommt's auf zwei oder drei auch nicht mehr an ... *kopfschüttel* Hardy
Februar 22, 200619 j find ich auch lächerlich, als Student 4 Autos zu besitzen und dann zu weinen, wenn sich auf einmal die Regeln ändern. Was ist denn an dem Objekt "Auto" so toll, dass man es in Millionen von Ausprägungen konservieren muß? Wenn das so weiter geht, ist die ganze Welt irgendwann ein einziges Automuseum. gp.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.