Zum Inhalt springen

Hydraulik Problem Saab 9-3 Cabrio Bj. 2000

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und guten Abend,

ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem. Mein Cabriodach öffnet nicht mehr.

Auf der Beifahrerseite läuft das Hydrauliköl aus. Gibt es jemanden der mir eine vernünftige Explosionszeichnung geben kann, damit mann eine Vorstellung von der ganzen Technik bzw. von der Möglichkeit des Ausbaus zur Kontrolle bekommt. Aber vieleicht ist das ja ein bekanntes Problem.

Netten Gruß Horst

Moin Horst!

Erstmal herzlich Willkommen!

Probiere doch erstmal vorm Ausbau/,Tausch ein Leckdichtmittel... Dies soll ,glaube ich, Weichmacher enthalten die die Dichtungen wieder weich und "anschmiegsam" machen soll.

Es gibt Leute die dies kritisch sehen und meinen das es auf lange Sicht nur noch mehr Schadet aber es gibt auch welche hier im Forum wo dies schon 6Jahre oder mehr dichthält... Hab nen Bekannten der hat nen Leckdichtmittel benutzt und dies hält auch schon 3,5 Jahre.

Gruß Thomas

H...... Gibt es jemanden der mir eine vernünftige Explosionszeichnung geben kann, damit mann eine Vorstellung von der ganzen Technik bzw. von der Möglichkeit des Ausbaus zur Kontrolle bekommt. Aber vieleicht ist das ja ein bekanntes Problem.

 

Moin Horst

 

willkommen, wenn auch mit einem Problem, - aber ....

 

....bekannt ist dieses Problem leider und schon häufig hier behandelt worden:

 

https://www.saab-cars.de/threads/ausbau-hydraulikpumpe-cabrio-9-3.28452/

 

und

 

https://www.saab-cars.de/threads/cabrio-verdeck-9-3.27210/

 

.....ne Zeichnung hab ich gerade nicht zu Hand

  • Autor

Hallo Thomas, hallo icesaab,

danke für das Willkommen, dass mit dem Leckmittel ist mir neu aber interessant. Werde mit der Werkstatt sprechen.

Aber trotzdem, wie kann das Hydraulik - system in so kurzer zeit das Öl verlieren und wo ist die undichte Stelle???

Kann es wirklich die Pumpe sein oder ist es eher ein Schlauch oder eine Verschraubung. deswegen die Frage nach einem Plan ,

Zeichnung oder einem Werkstattbuch für den 9-3 Cabrio.

Hat den schon Jemand die Schläuche ausgebaut, und wo bekommt mann die passenden Neuen?

Gruß Horst

....

Kann es wirklich die Pumpe sein oder ist es eher ein Schlauch oder eine Verschraubung. deswegen die Frage nach einem Plan ,

Zeichnung oder einem Werkstattbuch für den 9-3 Cabrio.

....

 

Das wäre Glaskugel schaunen von hier - aber

....hier z.B. sind Pläne hinterlegt

 

http://www.saab-parts.eu/saab-9-3-Type-1-cabrio-Convertible-parts-online-Verdeck-Hydraulik

 

oder

 

https://schwedenteile.de/p/84416/hydr.-cylinder-for-saab-genuine-part-part-.-5363155.html?cPath=3849

 

oder

 

https://www.jimellissaabparts.com/cars/Saab/2000/9-3/Body/9-3-parts.html

Bearbeitet von icesaab

  • Autor

Hallo Icesaab,

vielen lieben Dank für die Info, der Anfang ist gemacht. Jetzt hab ich schon mal einen Überblick wieviele Schläuche und Zylinder

vorhanden sind. Die Stelle wo das Öl aus dem Wagen läuft ist auf der Beifahrerseit ungefähr vor dem Hinterrad.

Wie komm ih in diese Region ohne den Saab komplett zu zerlegen. Hat da einer eine Idee?? Geht das über den Verdeckkasten oder über den Kofferraum?

Kennt jemand einen Schrauber im Postleitzahlbereich 2 ?

Oh,Oh wieder so viele Fragen an die Gemeinde.danke schon mal!

Gruß Horst

  • Autor

Hallo Icesaab,

nein die Liste kannte ich nicht. Werde mal den Martin in Bremen anrufen.

  • Autor

Hallo Icesaab,

die Nummer von Martin ist falsch bzw. nicht vergeben! Noch mal die Frage nach einem kompletten

Werkstattbuch für das 9-3 Cabrio Bj. 2000, wo kann man so etwas günstig erwerben ( als pdf )?

Ergänzend zu meiner Fehlerbeschreibung, dass Hydrauliköl ist in einer großen Menge ausgetretten.

Welches Bauteil lässt das zu???

  • Autor

Whow,

hallo F.Aurelius....das ist ja klasse. Werde mich in das Datensystem reinfuchsen und suchen wie ich ans Freilegen der Hydraulikleitungen komme.

vielen lieben Dank von Horst

Wenn das Öl an den Zylindern selbst austritt: Nachfüllen, 20 ml Leckweg rein und gut ist. Funzt bei X Cabrios hier seit Jahren:

https://www.saab-cars.de/threads/hydraulikoel-verdeck-bj-1999.59026/page-2#post-1431632

 

Versprochen.

 

Furthermore: Werkstatthandbuch= WIS

Teilekatalog mit Nr. und Explosionsueichnung = EPC

 

https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/

Bearbeitet von klawitter

  • Autor

Hallo Klawitter,

Ölverlust am Zylinder, bei mir hat sich bei der Betätigung des Dachöffners sofort eine große Pfütze mit Öl vorm

Re. Hinterrad gebildet. Kann das dann auch noch Undichtigkeit sein?

Da ist wohl die Leitung gerissen beim Anschlussstück zum Zylinder. Ich hatte mir einen Satz Leitungen aus England besorgt und verbaut, im Anschluss LeckWeg nach Anleitung ins Öl.
  • Autor

Hallo Franke 67,

bekomme ich diese Leitungen auch bei uns, und wie komme ich an die Schadstelle ran? Ist das sehr Aufwendig?

Das Mittel LeckWeg wo bekomme ich das?

Schon mal Danke für deinen Tip. Gruß Horst

Googel unter "Lecwec".

Gibt es bei ibääh etc.

Hallo Horst,

schau mal bei ebay, oder elferink.nl. Wenn Du "Brose" freundlich bittest, kann er dir sicher einen WIS Auszug zukommen lassen. Bei mir war das Dach im offenenen Zustand, da bin ich leicht herangekommen. Informiere dich hier im Forum auch über das passende Hydrauliköl. Optimal ist, mit einem beschafften Gebrauchtteil zu einem guten Hydraulikservice gehen und neue Leitungen erstellen lassen. Bei mir in der Region (97...) wäre das Pirtek, da könntest Du auch hin senden.

 

Viel Glück

Herbert

Eine kleine Menge Hydrauliköl verursacht schon große Flecke.

 

Öffne das Dach soweit das der Deckel hochgeklappt steht und der letzte Spriegel auch senkrecht steht. Dann kannst Du die Zylinder von oben begutachten. Siehst Du auf der Dichtung die Kolbenstange am Zylinder umschließt Öl stehen oder gar Öl quellen, hast Du die Ursache gefunden.

 

Grundsätzlich ist zu beachten das Hydrauliköl giftig ist. Besonders gefährlich ist unter Druck auftretendes Öl.

Hallo Klawitter,

Ölverlust am Zylinder, bei mir hat sich bei der Betätigung des Dachöffners sofort eine große Pfütze mit Öl vorm

Re. Hinterrad gebildet. Kann das dann auch noch Undichtigkeit sein?

 

Das ist ganz normal. Ich hatte bei jedem Öffnen 10-15 cm große Flecken, sobald alles aus dem Seitenteil rausgetropft war.

  • Autor

Hallo Aurelius, hallo liebe Gemeinde,

der Fehler ist gefunden, nach dem der Verdeckkasten entriegelt wurde konnte ich die Zylinder sehen.

Sie sind verschwitzt das ist ok, aber daa oh Schreck...schaute mich die Öffnung eines Hydraulikschlauches an .

Er war an der Stelle wo er aufgepresst ist weggeflogen. Nun werde ich versuchen einen Passenden schlauch

zu bekommen. Ich denke der richtige weg ist Ausbau des defekten und für diese Länge einen neuen besorgen.

erneut aufpressen ist ja wohl zu gefährlich. Ich denke das ist eine aufwendige Geschichte den Schlauch rauszukriegen oder?

Viel Dank den freundlichen Helfern.

Netten Gruß Horst

Hallo zusammen. Ich habe das gleiche Problem mit dem Verdeck. Meine Frage: Gibt es Jemanden, eine Firma oder ähnliches, die die Zylinder und Leitungen "regeneriert" oder ersetzt? Hat jemand Erfahrungen? Mein freundlicher in Köln behauptet, regenerierte zu besitzen, die allerdings stolze 350€ kosten sollen...

 

Grüße aus Troisdorf

 

Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk

Hallo zusammen. Ich habe das gleiche Problem mit dem Verdeck. Meine Frage: Gibt es Jemanden, eine Firma oder ähnliches, die die Zylinder und Leitungen "regeneriert" oder ersetzt? Hat jemand Erfahrungen? Mein freundlicher in Köln behauptet, regenerierte zu besitzen, die allerdings stolze 350€ kosten sollen...

 

Grüße aus Troisdorf

 

Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk

350€ für was? Für einen "Zylinder"?

Ja, für ein Zylinder

 

Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk

  • Autor

Hallo woitus8,

das finde ich heftig, gibt es Garantie drauf? Ein Neuer liegt bei ung. 600 €

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.