Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hi Västervik,

genau das Anpassen des Fusses habe ich versucht zu beschreiben. Leider gehöre ich wohl nicht zu den allerversiertesten.... Nach 3 Jahren wurde es wie gesagt undicht :-((

Für die Stabantenne kann man auch statt Kürzen einen anderen Stab aus dem Zubehör suchen. Hauptsache die Länge passt. Allerdings würde ich vermuten, dass es ohne Verstärker kaum zu ordentlichem Empfang mit dem Original-Radio kommt. Der ist ja schon mit der automatischen, langen Antenne nicht gerade weltklasse...

Dann bleiben wir mal gespannt was sich unser neuer saab fahrer so ausdenkt. Neue Ideen tun ja immer Not !

Grüsse!

kauf einfach wieder eine automatische und gut ist

 

Da ich weder basteln will noch kann, werden wir das wohl tun, sobald die alte Antenne noch mehr muckt -- derzeit fährt sie nur bis auf ca. 10cm tief ein, also nicht so tragisch und immer noch waschstraßentauglich.

 

Der Händler meinte, es sei was abgebrochen.

 

Was kostet denn eine Neue als Ersatz inkl. Tausch ca.?

Da wird nur der Antennensaab gewechselt. Kostet hier 20€: saab-ersatzteile.de/shops

 

Antennenmotor habe ich zur Not auch noch herumliegen.

Hallo!

Ich persönlich finde die automatische Antenne super.

Vom Empfang bin ich ebenfalls sehr überzeugt.Glaubt Ihr,daß eine

andere Antenne,als die serienmäßige,die gleichen Vorteile hat als die

nachträgliche?

Ich habe von meiner Saabwerkstatt,nachdem die orginal automatisch ausfahr-

bare Kurzstabantenne nicht mehr richtig eingefahren ist,eine neue,allerdings

deutlich längere Antenne eingebaut bekommen.Diese ist,genauso wie

die vorherige,super in sämtlichen Empfangsbereichen.

Darum: Warum eine andere als die Originale?

Hallo!

Sehe ich genauso,die Antenne ist einfach gut,ich musste nur einmal den Stab tauschen,seitdem ist Ruhe.Meist ist dieses Kunststoffteil kaputt welches die Antenne aufwickelt.Desweiteren sollte man regelmäßig (beim Tanken o.ä.) den Antennenstab saubermachen,nicht ölen oder fetten.

Gruß,Thomas

Die originale Antenne hat für mich den eklatanten Nachteil, dass ich sie mir ständig in der Tiefgarage abfahre, wenn ich nicht aufpasse und sie vorher einfahre. Daher vor Jahren gewechselt auf die Bosch Flexi und ich bin sehr zufrieden.
...oder hat einer der erfahrenen Antennenwechsler hier im Forum eine Idee, weshalb der Umbau bei stelo und anderen klappte, bei uns jedoch nicht?...

 

Ich habe die Bosch-Autoflex selbst montiert und dabei den Antennenfuß mittig in die (zu große) Bohrung der Originalantenne gehalten und dann festgeschraubt.

Die Bohrung ist dann komplett abgedeckt, man sieht nur noch den dunkleren "Schatten" von der Gummidichtung der alten Antenne.

 

Martin

  • 10 Monate später...
Ich hab´s wie folgt gelöst.Bei z.B. Mediam*** gibt´s hübsche Kippschallter (ca€3).Diesen hab ich in eine Blende unter dem Lichtschalter gebaut und dann einfach das Antennenkabel da durchgeschleift.

Nun kannst Du sie manuell hoch und runter fahren.Da ich zu 90% CD Höre stört jetzt die Antenne nicht mehr die schöne Linie....

 

das hat sich alles geklärt...

 

Gruß

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.