Oktober 27, 20204 j Here we go ist eine sehr gute Navi App. Die App und die Karten kannst Du Dir vor der Haustür im Auto per WLAN installieren. Anschließend kannst Du offline navigieren. Möchtest Du aktuelle Verkehrsinformationen, benötigst Du Internet. Also z. B. das Mobiltelefon als Hotspot. Zum Musikhören während der Navigation kann ich im Moment nichts sagen. Muss ich in den nächsten Tagen mal probieren.
Oktober 30, 20204 j So, hatte heute nur kurz Zeit. Radio gestartet. Anschließend Navi gestartet. Strecke eingegeben und Navigation gestartet. Nur bei den Naviansagen eine Absenkung des Radiotons. MP3 steht noch aus.
Oktober 30, 20204 j Autor Danke. Habe mittlerweile auch schon gelesen, dass es geht. Bist du ansonsten mit Bedienung und Empfang zufrieden? Viel falsch machen kann man für das Geld ja nicht.
Oktober 30, 20204 j Radio ist von den Empfangsleistung ist gefühlt besser als beim Serienradio. Allerdings habe ich dem Wagen auch eine neue Antenne spendiert. Der Klang aus den Lautsprechern ist besser. Die Freisprechfuntion ist auch ohne externes Mikrofon gut. ODB 2 geht auch. Natürlich könnte der Monitor größer sein. Allerdings war mir der Drehknopf für die Lautstärke wichtig. Klar ist das Navi vom Dienstwagen schneller betriebsbereit. Allerdings sind da auch 300 Euro Preisunterschied.
Oktober 30, 20204 j Autor Der Drehknopf ist mir auch wichtig. Der Sound wird, denke ich ähnlich, da ich die Endstufe (AS2) habe.
November 6, 20204 j Autor Ich nochmal... hust hust... Ist es normal, dass das Radio scheinbar normale Lautsprecheranschlüsse hat, obwohl eine Endstufe vorhanden sein soll? Laut Schaltplänen sollen die Leitungen geschirmt sein. Da ich CD und Cassette habe, gehe ich von einer separaten Endstufe aus
November 11, 20204 j Autor Nun noch eine Frage... ich habe bisher hier nichts passendes gefunden. Das Pumpkin hat für die Lenkradsteuerung Wheel Ground, Wheel Key 1 und Wheel Key 2. Wie werden die an den SAAB geknotet?? Ach ja, und welcher Pin der Endstufe ist für die Remote Leitung? Habe nur die Muting Leitung gefunden... Danke
November 11, 20204 j Ich vermute, reinste Spekulation. .. das der Antennen Verstärker Strom Anschluss auch in der Endstufe das licht anknipst
November 11, 20204 j Autor Möglich. Laut Schaltplan gibt es keinen Remote. Würde bedeuten, die Endstufe wird über Zündung geschaltet...
November 11, 20204 j hier mal die papier form, sieht so aus als wenn 2 mal über +30 versorgt wird, und der ist übers zündschloss geschalten.
November 11, 20204 j Autor Genau. So sieht es in digitaler Form auch aus. Dann wird die Endstufe also nur beim Einschalten von Dr Headunit gemutet, um den Einschaltknack zu unterdrücken.
November 12, 20204 j Bezüglich Anschluss Lenkradfernbedienung: Schau dir mal folgende Anleitung auf Seite 4 an http://www.connects2downloads.co.uk/C2/files/InstallationGuides/CTSSA002.2.pdf So sollte es unter der Lenksäulenabdeckung 2 zweipolige Stecker geben, einer für den Airbag, und den anderen eben zur Lenkradfernbedienung. Zu diesem führt ein schwarz-gelbes Kabel vom SID her kommend. Dort beim SID lässt sich dann die Leitung am einfachsten abgreifen (Kabel nicht trennen, es hängt auch noch die Hupe dran). Dies wäre dann Wheel Key 1. Wheel Key 2 braucht es nicht. Und Wheel Ground ist Masse, die kann von irgendwoher kommen (es bietet sich der Ground-Anschluss am Radio selbst an).
November 12, 20204 j Autor Danke Jungs!!!! Habt ihr noch Tipps, bzw. Anregungen wohin und wie ihr DAB+ und GPS Antenne verlegt habt? Was muss ich ausbauen (Handschuhfach, Fussraumverkeleidung)? Beim T-5R hab ich das mit verbundenen Augen machen können, aber SAAB ist absolutes Neuland für mich.
November 12, 20204 j Habe mir eine kombinierte Antenne mit DAB, UKW, GPS und Telefon aufs Dach gebaut. Der Empfang ist um Welten besser als mit dem alten Gelump. Ist von Antennentechnik Blankenburg. Kabel, Adapter und Phantomspeisungen kamen noch hinzu. Das passende Loch habe ich mit einem Stufenbohrer gebohrt. Den Himmel und die Verkleidungen an der Beifahrersitz vorsichtig gelöst und hinter die A Säluenverkleidung über das Handschuhfach Richtung Radio geführt. Ist kein Saab, würde es aber dort genauso lösen.
November 12, 20204 j Autor Das wäre die letzte Lösung. Will es erstmal so probieren. Radio hören wir eh selten, meist USB/SD. Wobei, ich habe ja schon die Haiflosse auf dem Dach. Loch ist dann da...
November 12, 20204 j Autor Bezüglich Anschluss Lenkradfernbedienung: Schau dir mal folgende Anleitung auf Seite 4 an http://www.connects2downloads.co.uk/C2/files/InstallationGuides/CTSSA002.2.pdf So sollte es unter der Lenksäulenabdeckung 2 zweipolige Stecker geben, einer für den Airbag, und den anderen eben zur Lenkradfernbedienung. Zu diesem führt ein schwarz-gelbes Kabel vom SID her kommend. Dort beim SID lässt sich dann die Leitung am einfachsten abgreifen (Kabel nicht trennen, es hängt auch noch die Hupe dran). Dies wäre dann Wheel Key 1. Wheel Key 2 braucht es nicht. Und Wheel Ground ist Masse, die kann von irgendwoher kommen (es bietet sich der Ground-Anschluss am Radio selbst an). Dann wird im Endeffekt das Original Radio vom SID angesteuert und nicht direkt vom Lenkrad.
November 12, 20204 j Ich hab es noch nicht gemacht, wird aber vermutlich bei mir auch noch ein Praxis Thema werden. Gps Antenne , auf den ersten peng der fase nach , würde ich versuchen SID raus zur montge und dann wenn den Mittel Lautsprecher nicht nutzt dort unter Das Lautsprecher Gitter mit dem Ding. So als Idee einmal. DAB Antenne, hmm Handschuhfach raus ist schon mal ne Idee und fix gemacht. Es gibt im Beifahrer Busraum einen Kabelkanal , wie weit er geht weiss ich noch nicht, aber vermute bis zur tankknappe oder so. Und dann irgendwo hinten anbringen. Mal sehen ob wer ne andere Idee hat ;-)
November 12, 20204 j Autor Der Lautsprecher ist drin. Ist beim Ausbau vom Handschuhfach ein Trick bei, oder ist es offensichtlich?
November 13, 20204 j Autor Verkleidungen sind wirklich selbsterklärend... AAABER: Bei mir gibt es keinen schwarz/gelben Draht am SID... Und: ÄCHZ... einen Adapter für die Antenne muss ich mir auch besorgen... warum ist beim Pumpkin die alte Norm verbaut...
November 14, 20204 j Autor So, eingebaut und läuft soweit. Nur... Es lässt sich nur auf Zündung Stellung II einschalten. Gibt es da noch Abhilfe?
November 14, 20204 j Autor Sooo, und dann habe ich es eben wieder ausgebaut, da die Ingenieure von SAAB Dauer+ und geschaltet+ gedreht haben...
November 14, 20204 j Autor Mein persönliches Fazit des Radiotausches: Einfacher als gedacht. Danke an alle für die Geduld und die Tipps!!!! Das Pumpkin passte baulich sogar mit dem mitgelieferten Rahmen. Der, den ich extra aus England dafür bestellt habe, passt nicht zum Radio... Schwamm drüber... Mit der Widerstandsbrücke funktioniert es erstaunlich gut an der Endstufe des AS2. Auch der mitgelieferte ISO Adapter passte, bis auf Dauer/geschaltet+. Das muss man dank der Eigenwilligkeit der SAAB Ingenieure drehen. Antennen und USB Ports sind auch einfach zu verlegen, es lässt sich alles ziemlich einfach demontieren. Nur die Lenkradfernbedienung habe ich noch nicht in Gange, kommt aber noch. Zur Zeit habe ich die GPS Antenne oben in der Ecke der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite montiert. Ich werde sie aber noch zwischen Dach und Himmel setzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.