Veröffentlicht November 22, 20204 j Moin, wie folgt: nachdem mir u. a. beim Ausweichen der linke Außenspiegel am geparkten Wagen kaputt gefahren wurde (), wurde in der Werkstatt ein neues Gehäuse mit Spiegelglas ohne Abblendfunktion verbaut. Das nervt aber so, dass ich jetzt versuchen will, einen alten gebrauchten Spiegel zu verbauen. Wo würde ich denn die Elektrik finden, die dann an das Spiegelglas angeschlossen werden müsste? Ich meine, die wird ja nicht komplett verschwunden sein? Hat da jemand Erfahrung? Danke schon mal! Trulla
November 22, 20204 j Alle Kabel liegen natürlich erstmal in der Tür. Da müsste also ein unbelegter Stecker sein. Die chromatische Beschichtung hat einen eigenen Anschluss, der unter die Abdeckung vor dem Spiegel nach aussen gezogen und dort verbunden wird.
November 22, 20204 j Autor Ja, genau. Wenn jetzt aber ein komplett neuer Spiegel verbaut wurde, ich jetzt aber einen gebrauchten mit Abblendfunktion ersetzen möchte, gibt es dann den entsprechenden Anschluss für die Abblendfunktion auch in der Tür? Und könnte ich sozusagen das neuere Gehäuse mit dem alten Glas samt Anschluss umrüsten?
November 22, 20204 j Es gibt doch immer zwei, Männlein und Weiblein. Einer davon hängt an dem Bauteil und einer ist in der Tür. Die werden dir ja nicht den Kabelbaum zurückgebaut haben. Ob das Gehäuse für den chromatischen Spiegel ne extra Bohrung zur Kabeldurchführung hat oder nicht, kann ich Dir nicht sagen. Aber das kann man ja situativ lösen, sprich Bohrmaschine. Einfach die nötigen Teile besorgen, vergleichen und machen :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.