Veröffentlicht 6. Dezember 20204 j Hi Ich fahre einen 2.0t 175ps welcher in naher Zukunft eine Leistungsteigerung ca 250ps erhalten soll. Vorher möchte ich die Bremsanlage aufrüsten. Dazu habe ich einige Fragen: Vorne sind die 57mm Bremssättel mit 302mm Scheiben verbaut. Hinten (38mm Bremssättel??)und unbelüftete 278mm Scheiben. Vorne sollen es die 314mm und hinten die 292mm belüftet werden. (Gabs größere?) 1. Stimmt es dass der 57mm Sattel nicht gewechselt werden muss? Sondern nur der Halter, um die größeren Klötze unter zu bringen? 2. Welchen Sattel benötige ich für die Hinterachse? Solltet ihr weitere Infos für mich haben, haltet diese bitte nicht zurück. Vielleicht helfen diese mir , möglicherweise auch anderen. LG und Danke!
7. Dezember 20204 j 1) Ist nicht wahr. Die Zangen für 314mm sind vollkommen andere und somit auch die Halter. Das ging beim 9-5 von 288mm oder was es da gibt auf die 308er Anlage, aber definitiv nicht mit dem 9-3II. Die Kolben an der VA haben 60mm bei der 314er, soweit ich das noch in Erinnerung habe. 2) Auf der HA hat der Sattel 40mm bei 292mm Scheiben. Ansonsten nur 38mm. Sollte FNRG40/20 oder 28 sein, wenn ich mich nicht täusche. Siehe: https://koxha.de/292mm-rear-aero-brake-upgrade/ https://koxha.de/314mm-brake-upgrade-2-2/ Bearbeitet 7. Dezember 20204 j von DL_SYS
26. Dezember 20204 j Und du must um tüvig zu sein Stahlflex einbauen! So war es bei meinen 1.9 TTiD mit 200PS.
26. Dezember 20204 j Müssen nicht auch die Staubschutzbleche/Wasserleitbleche modifiziert werden? MfG Rene
26. Dezember 20204 j Moin, vorne ja. Wechsel kein Problem Bleche gibt es, aber Radlager müssen dafür runter, bei mir mussten die ersetzt werden. Hinten wie Rey beschrieben. Die Bremsleistung ist klasse bei mir von 285 auf 314 wie Tag und Nacht!
26. Dezember 20204 j Bremsankerbleche sind bei mir gleich gewesen, vom 120PS Diesel - 200 PS Hirsch eine Größe.
27. Dezember 20204 j Moin, vorne ja. Wechsel kein Problem Bleche gibt es, aber Radlager müssen dafür runter, bei mir mussten die ersetzt werden. Hinten wie Rey beschrieben. Ein Nach/Ausarbeiten bzw aufschleifen der Bleche für den Sattel ohne Demontage ist nicht möglich? MfG Rene
27. Dezember 20204 j Hast du denn schon gemessen? Oder ist es klar dass die Bremsankerbleche im Durchmesser nicht passen. Umarbeiten ist eher unsinnig.
27. Dezember 20204 j Ich dachte die Bremssättel passen nicht zu den Blechen. Der Durchmesser der Scheibe würde mir keine Sorgen machen. Das ist bestimmt mit aufbiegen der Randes erledigt, oder!?
27. Dezember 20204 j Ja Du kannst auch aufbiegen oder abflexen. Den Rand + den Ausschnitt für den Sattel, wenn ich mich recht entsinne.
27. Dezember 20204 j Und du must um tüvig zu sein Stahlflex einbauen! So war es bei meinen 1.9 TTiD mit 200PS. Unsinn. Und ja die Bleche müssen bearbeitet werden.
28. Dezember 20204 j Hab nur das mitgeteilt was man mir von Seiten des Tüv mitgeteilt hat und was auch im Netz ( Upgrade-Lieferanten) zu lesen ist. Und was ist unter Bleche bearbeiten zu verstehen? Entweder sie genügen im Durchmesser oder eben nicht. Dran rumflexen und was zusätzlich als Abdeckung ansetzen? Naja vielleicht sind die TÜV-Ansichten ja unter schiedlich. Beim 1,9er Diesel mit kleinster Bremsenvariante waren jedenfalls werksseitig grosse Bremsankerbleche verbaut.
28. Dezember 20204 j Keinen Stress, bei mir war die kleinste (285er) Anlage verbaut mit 302mm Blechen. Das ist für 314mm Scheiben und auch die Größe der Bremszange nicht ausreichend. Deswegen schrieb ich Wechsel oder schneiden. Stahlflexleitungen wollte mein Tüv/Werkstattmeister nicht, gab es die bei den Aeros serienmässig? Davon habe ich auch noch nichts gehört. Da hat Saab sicher an Blechen verbaut, was da war. Viel Erfolg Chris
28. Dezember 20204 j Keinen Stress, bei mir war die kleinste (285er) Anlage verbaut mit 302mm Blechen. Das ist für 314mm Scheiben und auch die Größe der Bremszange nicht ausreichend. Deswegen schrieb ich Wechsel oder schneiden. Stahlflexleitungen wollte mein Tüv/Werkstattmeister nicht, gab es die bei den Aeros serienmässig? Davon habe ich auch noch nichts gehört. Da hat Saab sicher an Blechen verbaut, was da war. Viel Erfolg Chris Stahlflexleitungen gab es nicht serienmäßig …… Gruß, Thomas
29. Dezember 20204 j Gibt es für den Ausschnitt des 314er Bremssattels eine Schablone oder dergleichen? MfG Rene
29. Dezember 20204 j Nein. Setz den Halter einfach an und du wirst sehen, dass du das Blech einfach etwas abschneiden musst. Ist in 2 Minuten erledigt und du kannst nichts falsch machen - außer du schneidest durch irgendwelche Kabel oder anderen Bauteile.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.