Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft:

 

IMG_9037.thumb.jpg.95d9639308102b397e8b0f89ac02fa62.jpg

 

Man sollte bei dieser Box wirklich aufpassen, dass man keine Unordnung hineinbringt, z.B. indem ein Teil vom einem Fach ins andere fällt. Nach einer Weile bekommt man ein Auge dafür, aber am Anfang sieht man erstmal nur schwarze Plastikteile.

 

Man sieht allerdings, dass dadurch, dass das Dreieck nicht gerade bündig anliegt, da schon ganz schön Spannung drauf sein oder kommen könnte und sie daher wohl auf Dauer brechen.

  • 3 Wochen später...
  • Antworten 189
  • Ansichten 14,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Mal schnell das kurze Zeitfenster mit etwas Sonnenschein genutzt.

Bei der Gelegenheit die Frage: hat jemand Erfahrung mit einem Windschott beim 900-II/9-3 I Cabrio? Kostet halt offenbar über 200 Euro... Aber bringt es was?

Mit Mütze, dickem Schal und dicker Jacke, Heizung auf 24 Grad und voll aufgedreht, ging es einigermaßen. Aber länger als eine halbe Stunde konnte ich nicht offen fahren bei aktuell ca. 2-4 Grad... :cool:

 

IMG_9145.thumb.jpg.45ccdd5ab34313cb23af92a11af931f3.jpg IMG_9144.thumb.jpg.bc97c5eea4ad9fd4af93f83002db29e9.jpg IMG_9139.thumb.jpg.2b66a3cb497575b03d67f724bbe8a962.jpg

Das Windschott bring erheblich was. Für manchen ist das formal ein Bruch, was ich nachvollziehen kann. Aber meine Nebenhöhlen geben dazu ihren ganz eigenen, entschiedenen Komentar ab ;)
  • Autor

Das hört sich gut an. Danke.

Bei Aero World gibt es eines für 99 Euro. Ich hatte irgendwie 200 im Kopf...

Es ist allerdings für das 9-3 I-Cabrio angegeben. Passt es auch in mein 900 II-Cabrio?

Dann würde ich mir das mal gönnen!

Wichtig sind die Aufnahmen für das Schott die Du in den Seitenverkleidungen nachrüsten mußt.
Das hört sich gut an. Danke.

Bei Aero World gibt es eines für 99 Euro. Ich hatte irgendwie 200 im Kopf...

Es ist allerdings für das 9-3 I-Cabrio angegeben. Passt es auch in mein 900 II-Cabrio?

Dann würde ich mir das mal gönnen!

 

Ich denke schon, dass es passen sollte. Das EPC gibt leider keine Aukunft zum Windschott.

Hinten wird es einfach mit zwei Laschen zwischen Kopfstützen und Lehne geschoben und seitlich mit Stiften in die in der Seitenverkleidung vorhandenen Buchsen gehalten.

  • Autor

Hm, nun habe ich widersprüchliche Aussagen. Sind seitlichen Aufnahmen hinten vorhanden oder müssen sie nachgerüstet werden?

Gehe gleich mal schauen, ob ich da was habe... Gibt es davon Bilder irgendwo?

 

edit: sind das die beiden runden "Löcher" neben den "Leseleuchten" hinten? Die sind bei mir vorhanden.

 

Bei eBay Kleinanzeigen habe ich ein Windschott für ein 9-3 Cabrio gefunden, das 70 Euro kosten soll, in der Nähe von Heidelberg. Müsste ja dann das gleiche sein?

[mention=14685]Chotschen[/mention]: Schöne Bilder von Deinem schönen Auto hast Du da gemacht. Hut ab! Mein (bald) zum Verkauf stehendes Windschott biete ich Dir nicht an, weil die meist so zwischen 130 und 190 € angeboten werden. Das sind die Preise, die ich in letzter Zeit beobachtet habe. Knapp 100 € sind selbst zuzüglich Versand sehr günstig.

 

Ich mag die Dinger aber nicht, ich empfinde das Fahren mit geschlossenen Scheiben schon als Schiebedach XXL... Im Ernst: Sind die Scheiben oben, bleibt eh schon kaum Wind im Innenraum übrig. Aber viele mögen die Windschotts, sonst gäbe es die nicht.

 

 

Gruß Michael

Das EPC führt diese Buchsen weder beim 902 noch bei 9³I auf..
... oder müssen sie nachgerüstet werden? ...

Ich habe mal gehört, dass man nur Löcher in die Verkleidung bohren und die Halter einklipsen müsse. Das dürfte man mit einer Teileliste klären können. Die ich leider nicht habe.

 

 

Gruß Michael

  • Autor
Siehe mein edit. Bei mir ist hinten rechts und links neben den "Leseleuchten" je ein rundes Loch vorhanden. Das könnte mit den Buchsen gemeint sein.
  • Autor

Vielleicht vom Vorbesitzer schon nachgerüstet worden?

 

Das Inserat bei Heidelberg:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-cabrio-9-3-windschott/1645009281-223-1157?origin=FOLLOW_AD

 

Sehe dort allerdings keine Stifte, die man wohl in die Ösen stecken würde.

Beim Windschott von Aero World sieht man die Stifte:

 

https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-saab-9-3-interieur/#cc-m-product-13277453836

IMG_9148.thumb.jpg.b734652d488467981b79ccf4a2d08ef9.jpg

Bei meinem 9-3 sieht das so aus:

 

40401760sv.jpg

 

Ich denke, dass die unterschiedliche Höhe der Löcher unproblematisch ist. Bei meinem Auto sind allerdings keine Buchsen vorhanden. Nachgerüstet?

 

 

Gruß Michael

Bearbeitet von Obenohne

Ich hab mich mal durchgewühlt. Tausende Bilder von meinem CV und dessen Restaurierung, auf nicht einem sind die Nömpel zu sehen :biggrin:

 

Aber ein Blick auf eine Montageanleitung eines Aftermarketanbieters zeigt, dass die CV nicht immer mit diesen Buchsen ausgeliefert wurden. Die liegen dann dem jeweiligen Windschott wohl bei.

 

Bei meinem sitzen sie btw. deutlich tiefer unterhalb der Gut-Kappe, etwas so wie auf diser Anleitung.

 

upload_2021-1-24_17-34-20.png.dd8e376b1142f538b554bda74e802a44.png

  • Autor

Das ist also eher die Position wie bei [mention=9298]Obenohne[/mention]. Meine sitzen wesentlich höher.

Ich müsste mal beim Vorbesitzer fragen, ob er ein Windschott dafür hatte. Ich meine, wir hätten darüber kurz gesprochen, aber ich bin mir nicht mehr sicher.

Ob ich auf "gut Glück" die bei Aero World bestellen sollte?

Habe dem eBayer mal eine Nachricht geschrieben, ob er noch bessere Bilder hat, die die "Stifte" zeigen. Mal so nach Brühl fahren, ist gerade nicht ideal.

 

edit: der Anbieter hat 2 Detailfotos der "Stifte" hochgeladen. Sollte das passen?

Bearbeitet von Chotschen

Jetzat aber. So was nervt mich ja, wenn ich ihm nicht auf die Schliche komme.

Saab hat das originale Windschott wohl erst ab MY 01 angeboten. Entsprechend auch erst ab 01 im EPC gelistet. Teilenr. ist 5001003.

Noch zu haben hier Einbausatz für SAAB 9-3 I Original-Ersatzteil / (schwedenteile.de)

 

(Und nicht geklipst, sondern geschraubt mit innerer und äusserer Hülse - da hab ich nämlich schon ein bissl gestutzt. Ganz so mürbe ist mein Hirn dann doch noch nicht ;)

 

upload_2021-1-24_18-7-16.thumb.png.0f5bf1c2911ef953bd5601bd09d23ade.png

Das Windschott bring erheblich was. Für manchen ist das formal ein Bruch, was ich nachvollziehen kann. Aber meine Nebenhöhlen geben dazu ihren ganz eigenen, entschiedenen Komentar ab ;)

Und oft auch die Beifahrerin... Von daher meistens 'mit' unterwegs.

  • Autor
Also sollte das Windschott aus eBay für den 9-3 bei meinem 900-II passen?
Also sollte das Windschott aus eBay für den 9-3 bei meinem 900-II passen?

 

Es passt auf jeden Fall, Du muss ggf eben nur die Buchsen nachrüsten oder an die passende Stelle verlegen.

  • Autor
Das meine ich eigentlich mit "passen". Ich würde schon ungerne noch einen Satz "Löcher" anbringen wollen.

Die Buchsen in der Gurtkappe (Bild), das ist Deiner? Das passt nicht zum Original Windschott oder Nachbauten. Zu hoch, zu weit hinten.

Original ist ca 5 cm vor und 10-15 cm unter den Leuchten.

  • Autor

Bei meinem sieht es so aus:

 

IMG_9148.thumb.jpg.ad4d2abb867e24f1fba7d4ad126f5694.jpg

Wozu sonst könnten diese Buchsen dann da sein?

 

In puncto "Selbermachen" überschätzt Ihr meine Fähigkeiten massiv.

Bei meinem sieht es so aus:

 

[ATTACH]192556[/ATTACH]

Wozu sonst könnten diese Buchsen dann da sein?

 

In puncto "Selbermachen" überschätzt Ihr meine Fähigkeiten massiv.

So wie in der Sprengzeichnung in #92: weiter vorn, weiter unten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.