Zum Inhalt springen

Lautsprechereinbau in Sportkombi - ein Desaster

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

liebe saabisti - es ist zum verzweifeln. konkret geht es um den einbau von lautsprechern in meinen 9-3 facelift kombi. dazugesagt sei, dass ich durchaus nicht unerfahren darin bin und das in allen meinen bisherigen autos hingekriegt habe, etwas wohltönendes (nicht uffzauffzaboomboom) einzubauen, aber jetzt stehe ich an.

konkret: bisher war so ein pioneer disco-radio drin, das wurde aus optischen gründen durch das originalradio mit cd ersetzt. jetzt mache ich mich daran, das ganze mit einem axton dsp-amp und besserer zweiweglautsprecher aufzurüsten

aaaber: der vorbesitzer hat zusätzlich zu den beiden serienmässigen 9cm-tröten oben am armaturenbrett in die türen auch jeweils einen 16 cm lautsprecher eingebaut.

wenn ich am radio die rechts/links und vorne/hinten regler betätige klingt es so: alles auf links: beide oben und unten rechts gehen. alles nach hinten: links oben und unten rechts geht. alles mittig: beide oben, links leise, rechts normal. von den hinteren lautsprechern in der heckklappe gehern zwar die kabel weg, sie tönen aber nicht.

das serienradio wurde mit den beiden seriensteckern angeschlossen, die im schacht nach links weggehen.

meine fragen: wohin verschwinden die kabel im armaturenbrett? ich vermute der vorbesitzer hat die originalkabel mit stromdieben einfach wild abgegriffen für seine zusatzlautsprecher. gibt es wo einen plan, der mir die farben der zugehörigen kabel für alle serienlautsprecher vorne und hinten zeigt?

liebe grüße aus salzburg

harald

liebe saabisti - es ist zum verzweifeln. konkret geht es um den einbau von lautsprechern in meinen 9-3 facelift kombi. dazugesagt sei, dass ich durchaus nicht unerfahren darin bin und das in allen meinen bisherigen autos hingekriegt habe, etwas wohltönendes (nicht uffzauffzaboomboom) einzubauen, aber jetzt stehe ich an.

konkret: bisher war so ein pioneer disco-radio drin, das wurde aus optischen gründen durch das originalradio mit cd ersetzt. jetzt mache ich mich daran, das ganze mit einem axton dsp-amp und besserer zweiweglautsprecher aufzurüsten

aaaber: der vorbesitzer hat zusätzlich zu den beiden serienmässigen 9cm-tröten oben am armaturenbrett in die türen auch jeweils einen 16 cm lautsprecher eingebaut.

wenn ich am radio die rechts/links und vorne/hinten regler betätige klingt es so: alles auf links: beide oben und unten rechts gehen. alles nach hinten: links oben und unten rechts geht. alles mittig: beide oben, links leise, rechts normal. von den hinteren lautsprechern in der heckklappe gehern zwar die kabel weg, sie tönen aber nicht.

das serienradio wurde mit den beiden seriensteckern angeschlossen, die im schacht nach links weggehen.

meine fragen: wohin verschwinden die kabel im armaturenbrett? ich vermute der vorbesitzer hat die originalkabel mit stromdieben einfach wild abgegriffen für seine zusatzlautsprecher. gibt es wo einen plan, der mir die farben der zugehörigen kabel für alle serienlautsprecher vorne und hinten zeigt?

liebe grüße aus salzburg

harald

Was für ein Soundsystem war denn ursprünglich verbaut? Ist vorne in der Mitte vom Armaturenbrett der Mittentöner verbaut? Wenn nicht hatte er nur das 70er System mit 4 Lautsprechern.

  • Autor
kein mitteltöner, er hatte aber ursprünglich hinten und vorne nur 3,5 zoll lautsprecher, eben im armaturenbrett und hinten in der heckklappe. und dann die beiden dazugefrickelten 16er in den vordertüren
kein mitteltöner, er hatte aber ursprünglich hinten und vorne nur 3,5 zoll lautsprecher, eben im armaturenbrett und hinten in der heckklappe. und dann die beiden dazugefrickelten 16er in den vordertüren

Gut, dann wurde da schön gebastelt. Das 70er hat nur die beiden Lautsprecher links und rechts im Armaturenbrett und die beiden in der Heckklappe. Die direkt am Radio angeschlossen sind. Die anderen Systeme hätten noch mehr Lautsprecher, die sind dann aber an einen zusätzlichen Verstärker angeschlossen. Am besten wäre es die Armaturenbrettblende komplett auszubauen, dann kannst Du die Kabel besser verfolgen.

  • Autor
danke, das bestätigt meine befürchtungen. gibt es wo unterlagen, welche farben die lautsprecherkabel am stecker haben?

Bearbeitet von harryzet

Ich gucke mal im WIS nach ob ich den Schaltplan dazu finde damit Du die Farben erkennen/ zuordnen kannst, das scheint wohl aufwändiger zu werden……

 

Gruß, Thomas

Nach den Aussagen würde ich auf garnichts vertrauen!

Da gilt nur ... alles raus, incl. Kabel.... und komplett neu....

das wäre mir zu heikel, dass der Vorbesitzer irgendwo da irgendwas gebastelt hat...

danke, das bestätigt meine befürchtungen. gibt es wo unterlagen, welche farben die lautsprecherkabel am stecker haben?

Hast PN dazu..........

 

Gruß, Thomas

  • 2 Wochen später...
  • Autor
zusatzfrage: das serienradio schwächelt beim senderempfang. wie erkenne ich, dass der antennenverstärker defekt ist? ich wohn in sichtweite des salzburger sendemasten und bringe trotzdem nix rein

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.