Veröffentlicht Juni 13, 20214 j Hallo, ich habe einen Saab 9.5 2,2 TiD von 09/2003 - der Wagen hat logischerweise Euro3 und ist damit in Deutschland eigentlich nicht mehr fahrbar. Der zeitliche Weg (und Sinn) zum Oldtimer ist noch weit und es stellt sich aufgrund des Zustandes eigentlich nur noch die Frage Export oder Ausschlachten? Der Wagen ist nicht fahrbereit, da die Batterie leer ist und der Kühler nach einer längeren Standzeit irgendwo ein Loch hat und Wasser verliert. Kurz vor Abmeldung hat der Wagen noch neue Reifen und Bremsen bekommen. Die Fähnchen- bzw. Kärtchenhändler, die ja immer absolute Höchstpreise bezahlen bieten 200€... Macht es Sinn, den Wagen selber auszuschlachten und die Einzelteile anzubieten oder den komplett abzugeben? Viele Grüße Daniel
Juni 13, 20214 j Das ist eine Frage der Lagerkapazität würde ich sagen. Wohnst Du auf einem ehemaligen Bauernhof und hast ein großes Grundstück, wo so ein halbes Auto in der Ecke nicht stört? Dann ist das Schlachten ein guter Weg, denn bis die Teile alle weg sind, wird es dauern... Sicher länger als wenige Wochen! In gar nicht so großer Entfernung hat ein Verkäufer ein Cabrio wie Sauerbier angeboten. Das hatte eigentlich nur einen "Defekt": Es war ein Rechtslenker. Der Preis war fast geschenkt. Wie gerne hätte ich das gekauft! Nur hatte ich leider keinen Platz für das Schlachtauto und es fand sich auch niemand, der sich den Wagen mit mir teilen wollte. Es steht und fällt also mit dem Platz für so ein Schlachtfahrzeug. Gruß Michael
Juni 13, 20214 j Ist die Zeit, Platz und Lust zu inserieren und palavern gegeben ? ausbauen, verpacken, verschicken das alles möglichst schnell und zuverlässig. ist alles mit relativ viel Arbeit verbunden. wenn ja, dann immer schlachten Bearbeitet Juni 13, 20214 j von ATAQE
Juni 13, 20214 j Tut die Hochdruckpumpe noch? Mindestens die ausbauen. Zum Rest wie die Vorredner. Sind zudem Schwellerenden und Hinterachsaufnahme noch gut, dann auf jeden Fall behalten / schlachten oder in gewillte Hände verschenken.
Juni 13, 20214 j Händler, die Fahrzeuge für den Export ankaufen, geben vielleicht 500-600 Taler. Dann geht das Auto nach Russland. Ein Autoverwerter gibt vielleicht 200 Taler und vermarktet die teuren Teile wie Motor, Getriebe, Achswellen, Steuergeräte...und der Rest geht in die Presse. ... Ich würde den Wagen mal bei elferink.nl anbieten. Oder bei einem alten Saab-Händler, der noch einen größeren SAAB-Kundenstamm hat.
Juni 14, 20214 j Autor Schonmal ganz herzlichen Dank für die Antworten, ein Händler war hier, wollte 200€ geben, weil der Wagen ja nicht mal mehr in Kroatien gefahren werden dürfte - habe mich von dem direkt so verarscht gefühlt, dass ich ihn sehr entspannt vor das Hoftor geleiten konnte ohne den Wagen an ihn zu verschenken...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.