Veröffentlicht Juli 21, 20213 j Hallo, Seit ein paar Wochen leuchtet bei mir die Motorkontrolleuchte öfters auf. Laut Fehlercode sind alle Einspritzdüsen defekt. Letztes mal war zusätzlich noch ein anderer Sensor in der Fehlercode Liste. Alle Leitungen haben die gleiche Masseleitung, darum ist der Verdacht das es irgendwo einen Wackler gibt. Wir haben alles schon mal ein und ausgesteckt, die Masseleitungen im Kabelbaum optisch geprüft (Zustand der Kabel und Isolation ist OK) und zwei Relais im Kästchen vor der Batterie getauscht. Der Fehler ist trotzdem nach kurzer Zeit wieder aufgetaucht und dann wieder erloschen. Mir kommt dann auch vor das der Motor weniger Leistund hat wenn die Motorkontrolleuchte an ist, zusätzlich ist mir der Motor auch zweimal bei langsamer fahr abgestorben, ich konnte ihn dann schon starten aber erst beim zweiten oder dritten Versuch. Letztes Wochenende bin ich eine längere Strecke gefahren, ca. 2 Stunden, als ich das Auto nach einer Pause (ca. 1 Stunde) starten wollte ist er erst beim dritten mal angesprungen und hat vorne rechts kurz geraucht. Mir kommt auch vor das die Kontrollleuchte mehr aufleuchtet wenn es sehr war ist. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Ich habe einen 9-3 YS3F/F5F/M6 02, Baujahr 2011. 2L Benzin mit 110kW Gruss canpo
Juli 21, 20213 j Deine Trionic ist gestorben. Du brauchst eine neue. Aero World hat welche für 150€, wir führen sie für 250€ inkl. Klonen des alten Steuergeräts. Wenn du nicht ganz unbeholfen am PC bist, kannst du das Steuergerät aus selbst klonen. Kann dir hierfür eine Anleitung geben, die ist auch bebildert und sollte dementsprechend auch für einen Laien machbar sein. Ansonsten - poste auch ruhig mal die genauen Fehlercodes hier.
Juli 21, 20213 j Autor Hallo, Ich weiss nicht was die Trionic ist, laut Google-Suche ist es das Kästchen mit den zwei grossen Steckern unter der Kunststoffabdeckung auf dem Motor, richtig? Danke für den Tipp, ich werde es mal weitergeben in die Werkstatt. Die Fehlercodes habe ich nicht, die sehe ich nur wenn ich in der Werkstatt bin. Ich wollte mal hier im Forum fragen weil wir seit Wochen nicht weiterkommen mit dem Fehler. Gruss canpo
Juli 21, 20213 j Die Trionic ist das Motorsteuergerät. Lieferung seitens Orio ist nicht möglich, du wirst um die Beschaffung über Dritte nur schwer herumkommen. Reparaturen von Firmen wie ECU.de werden nicht vorgenommen. Theoretisch sollte sich der Fehler auf einen bestimmten Chip eingrenzen lassen, jedoch ist der Aufwand zu groß und zu komplex. Häufiger schmiert ohnehin der gesamte Coprozessor ab. Die Fehlercodes sollten wie folgt lauten: P0201 P0202 P0203 P0204 Manchmal auch begleitet von anderen Fehlercodes wie z.B.: P1343 oder P0245. Wenn die Reparatur günstig erfolgen soll, kann ich dich auch an jemanden aus Schweden vermitteln. Kostet dann ebenfalls etwas um die 150€, dafür sind die Steuergeräte dann aber vernünftig geprüft. Aufgrund deiner Beschreibung bin ich mir bei meiner Diagnose zu 100% sicher. Falls das Fahrzeug dringend benötigt wird leihe ich dir auch gerne ein Steuergerät aus.
Juli 21, 20213 j Autor Hallo, Also laut meiner Werkstatt lautet der Fehlercode Text dass die Einspritzdüsen defekt sind, die Nummer des Fehlercodes kenne ich nicht. Aber ich werde das mal weiterleiten. Kann ich weiterfahren oder kann was passieren? Gruss canpo
Juli 21, 20213 j Ich würde sagen, ja, aber nur mit großer Vorsicht. Weite Strecken, vor allem bei hohen Außentemperaturen würde ich hingegen tunlichst vermeiden. Es gibt zwei "Szenarien" die bei dir stattfinden. Entweder das Auto läuft zu fett (im Extremfall wäscht das Benzin den Schmierfilm von den Zylindern) oder zu mager (die Verbrennungstemperaturen steigen hierdurch - Extremfall wäre ein geschmolzener Kolben oder Beschädigung der Ventile durch unkontrollierte Entzündung des Gemischs). Durch den unsauberen Motorlauf kann es auch zu Fehlzündungen kommen die den Katalysator beschädigen. Ich kenne Leute die schon ein paar hundert Kilometer so rumgefahren sind. Im Endeffekt muss das jeder selbst entscheiden. Du kannst die Fehlercodes sehr zuverlässig mit dem "OBDLink SX" auslesen. Damit erfolgt auch das Klonen des Steuergeräts (siehe Anhang).T8 Cloning.pdf
Juli 21, 20213 j Autor Hallo, Das klingt nicht gerade gut, ich werde gleich mal morgen mit der Werkstatt telefonieren. Dankre für die Infos! Ich melde mich mit updates. Gruss canpo
Juli 21, 20213 j Wir hatten übrigens den Fall hier auch mal: https://www.saab-cars.de/threads/9-3x-mj-2010-b207r-notlauf.75870/ Ich hatte auch mal einen Kunden mit einem 9-3II, welcher die gleichen Symptome hatte. Bei ihm war wohl nicht nur das Steuergerät defekt, sondern auch einige der Einspritzventile spritzten nicht mehr sauber ein.
Juli 23, 20213 j Autor Hallo, Die MKL ist seit letzen Samstag nicht mehr aufgeleuchtet, zur Zeit fährt er sich normal. Ich habe gestern mit meiner Werkstatt telefoniert, wir warten mal ab bis die Leuchte nochmal kommt und prüfen dann ob die Fehlercodes übereisntimmen. Ich melde mich mit Updates! Gruss canpo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.