Zum Inhalt springen

Getriebe rasselt im Schub in Gang 3 und 5

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Am Wochenende war ich länger über die Landstraße unterwegs und konnte mal verschiedenes Durchporbieren zu einem Rasselgeräusch aus dem vorderen Bereich. Vom Fahrersitz meint man es kommt von vorne rechts, muß aber nichts heißen...

  • das Rasselgeräusch tritt nur im Schubbetrieb auf. Mit leichtem Gasgeben und Zug im Antrieb ist das Geräusch weg
  • das Rasselgeräusch tritt nur in Gang 3 und 5 auf, nicht jedoch in Gang 4. Kleinere Gänge hab ich auf der Landstraße jetzt nicht ausprobiert, sind auch nicht so relevant...
     
  • Ohne Gang, Motor im Leerlauf und Dahinrollen verschwindet das Geräusch auch
  • Ich hatte mal die Hoffnung mit dem Wechsel eines eingelaufenen Tripodentopfs rechts verschwindet das Geräusch, hat sich aber nicht erfüllt... Geräusch bleibt davon unbeeindruckt.

Es handelt sich um einen 2.0 Turbo, Bj 97, 5 Gang manuell mit 300T km. Ich fahr den Wagen seit gut 10Tkm und er macht es von Beginn an.

 

Zu welcher Diganose ist der Befund denn plausibel und wäre es wirtschaftlich vertretbar das abstellen zu lassen..?

Hm, so ein Rasselgeräusch hatte ich vor vielen Jahren an meinem 9k auch mal. Das kam von der Kupplung, da waren ein paar Federn gebrochen. Ich weiß aber nicht mehr, ob an der Mitnehmerscheibe oder der Druckplatte. Auf jeden Fall gabs damals eine komplett neue Kupplung und das Geräusch war weg. Bei meinem trat das aber in allen Gängen beim Schubbetrieb auf, nicht nur in den ungeraden. Ich weiß es noch, das erste Mal hörte ich das an einer Tanke, als ich den Wagen mit eingelegtem Gang (der 1. wohl?) und getretener Kupplung bei abgeschaltetem Motor ein paar Meter vor rollen ließ. Der Wagen fuhr zwar danach auch noch einwandfrei, aber irgendwann trennte die Kupplung nicht mehr sauber...:mad:

 

[mention=1491]silberpfeil[/mention]: Ist denn das Geräusch kurvenunabhängig?

  • Autor
ne ist nicht kurvenabhängig, und mit Rollen lassen im Leerlauf mein ich auch eingekuppelt. Die Kupplung trennt absolut einwandfrei.

Wenn es gebrochene Torisonsfedern der Kupplung wären, dann müsste es immer rasseln. :smile:

Das Rasseln kommt dann aus dem Getriebe, von den Schaltmuffen der Synchronisierung vom 3. und 5. Gang.

Da gibt es, je nach Modelljahr, Spiralfedern oder Blechfedern, die verschleissen und dadurch die Verzahnung der Muffen einlaufen.

Dann bekommen diese Bauteile Spiel und machen Rasselgeräusche.

...

Oder es gibt eher ein Surren oder singen, dann sind es defekte Wälzlager.

Wenn es gebrochene Torisonsfedern der Kupplung wären, dann müsste es immer rasseln. :smile:

Das Rasseln kommt dann aus dem Getriebe, von den Schaltmuffen der Synchronisierung vom 3. und 5. Gang.

Da gibt es, je nach Modelljahr, Spiralfedern oder Blechfedern, die verschleissen und dadurch die Verzahnung der Muffen einlaufen.

Dann bekommen diese Bauteile Spiel und machen Rasselgeräusche.

...

Oder es gibt eher ein Surren oder singen, dann sind es defekte Wälzlager.

Ich nehme an , Öl wechseln hilft da nicht viel ?

Man kann das Getriebeöl wechseln und mal schauen, welche Späne sich am Magnet der Ablass-Schraube befinden..

Ist es nur feiner Schmand, dann läuft das Getriebe vermutlich noch ziemlich lange.

Gibt es spürbar größere Späne, dann wäre eine Getrieberevision angesagt. Aber wie die Ersatzteilversorgung heutzutage aussieht, kann ich nicht sagen.

...

Und gebrauchte Getriebe, die noch was taugen, werden auch nicht nachwachsen...

Habe ich so befästigt .

Hält schon seit Jahren.

IMAG7083.thumb.jpg.7438eb64d20a1463453892f2d6d5d3a2.jpg

Hitzeschutzblech vibriert durch die Eigenresonanz vom Motor. Dann aber auch im Stand und nicht nur während der Fahrt und immer bei bestimmten Motordrehzahlen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.