Zum Inhalt springen

WIS Dokument Gesucht: Kühlmittelverlust SAAB 9-3 SportCombi 1.8t Vector

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

Ich besitze meinen 9-3 1.8t mit 195ps & voller Hütte schon seit gut einem halben Jahr und bin super zufrieden. Leider haben ca. 2 Monate nach Kauf fast alle Typischen Stellen (Servo Simmerring und Dichtungen zwischen Behälter & Pumpe, Dichtung Vakuumpumpe, und links am Motor an der seitlichen Motorabdeckung samt Ölwanne) angefangen zu lecken. Alle Ölleckagen relativ schnell und preiswert an einem samstag in der eigenen Werkstatt daheim repariert. Gibt auch viele englischsprachige Videos im Internet dazu wodurch das geht nochmals schneller geht. Nun habe ich aber ein ganz anderes Problem. Mein 9-3 verliert langsam aber stetig Kühlmittel.

Habe das ganze kurzerhand abgedrückt und festgestellt dass es hinten am Motor zischt. Es ist der Dichtring am Wasserrohr (90490640) der im Thermostatgehäuse steckt. Habe alle Dichtungen sowie ein neues Thermostat bereits da und die grobe Vorgehensweise ist mir als Kfz Azubi im 3 LJ. auch klar.

Ich würde so grundsätzlich so vorgehen dass ich zuerst den Thermostatdeckel löse dann diesen beiseite drücke und alle schrauben vom Thermostatgehäuse löse, dann dieses herausnehme und dann das Rohr mit der defekten Dichtung aus der Wasserpumpe ziehe. Alle Dichtungen getauscht und alles wieder umgekehrt zusammengebaut nur noch Wasser auffüllen und fertig.

Da ich aber jemand bin der sich gerne im Voraus die dazugehörigen WIS Dokumente anschaut um direkt die Abläufe (Schrauben etc.) kenne damit nichts unnötiges getan werden muss, suche ich das dazugehörige WIS Dokument zum Ausbau des Thermostatgehäuses.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand dieses zukommen lassen könnte, da ich nach meinem Urlaub nächste Woche das ganze in Angriff nehmen möchte.

 

Danke schonmal im voraus :)

 

Grüße aus Mittelfranken

Benni :smile:

 

PS: Bin immer wieder sehr begeistert wie einfach es sich an einem Saab schrauben lässt im vergleich zu den Benz Modellen aus der Zeit. Egal ob bei meinem 9-3 II, 9-5 I Aero oder bis vor kurzem an meinem Unfall 902.

  • Moderator
Guten Abend,

Ich besitze meinen 9-3 1.8t mit 195ps & voller Hütte schon seit gut einem halben Jahr und bin super zufrieden. Leider haben ca. 2 Monate nach Kauf fast alle Typischen Stellen (Servo Simmerring und Dichtungen zwischen Behälter & Pumpe, Dichtung Vakuumpumpe, und links am Motor an der seitlichen Motorabdeckung samt Ölwanne) angefangen zu lecken. Alle Ölleckagen relativ schnell und preiswert an einem samstag in der eigenen Werkstatt daheim repariert. Gibt auch viele englischsprachige Videos im Internet dazu wodurch das geht nochmals schneller geht. Nun habe ich aber ein ganz anderes Problem. Mein 9-3 verliert langsam aber stetig Kühlmittel.

Habe das ganze kurzerhand abgedrückt und festgestellt dass es hinten am Motor zischt. Es ist der Dichtring am Wasserrohr (90490640) der im Thermostatgehäuse steckt. Habe alle Dichtungen sowie ein neues Thermostat bereits da und die grobe Vorgehensweise ist mir als Kfz Azubi im 3 LJ. auch klar.

Ich würde so grundsätzlich so vorgehen dass ich zuerst den Thermostatdeckel löse dann diesen beiseite drücke und alle schrauben vom Thermostatgehäuse löse, dann dieses herausnehme und dann das Rohr mit der defekten Dichtung aus der Wasserpumpe ziehe. Alle Dichtungen getauscht und alles wieder umgekehrt zusammengebaut nur noch Wasser auffüllen und fertig.

Da ich aber jemand bin der sich gerne im Voraus die dazugehörigen WIS Dokumente anschaut um direkt die Abläufe (Schrauben etc.) kenne damit nichts unnötiges getan werden muss, suche ich das dazugehörige WIS Dokument zum Ausbau des Thermostatgehäuses.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand dieses zukommen lassen könnte, da ich nach meinem Urlaub nächste Woche das ganze in Angriff nehmen möchte.

 

Danke schonmal im voraus :)

 

Grüße aus Mittelfranken

Benni :smile:

 

PS: Bin immer wieder sehr begeistert wie einfach es sich an einem Saab schrauben lässt im vergleich zu den Benz Modellen aus der Zeit. Egal ob bei meinem 9-3 II, 9-5 I Aero oder bis vor kurzem an meinem Unfall 902.

Du hast PN..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Leider das Falsche Dokument. Ich suche das passende zum Ausbau des Gehäuses nicht des Deckels vom Thermostat.

LG Benni

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.