Veröffentlicht April 19, 200619 j Kühlergrill in Edelstahl Hallo Nach langen suchen, habe Ich eine Fa. In England gefunden, die mir das Edelstahl Gitter liefern konnte. Grüße Konstantin
April 19, 200619 j ??? das hab ich doch schon eine weile bei mir drin ??? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=1336&d=1102872814
April 19, 200619 j Autor Hallo Norbert Das Aluminium Strechgitter hatte Ich ja auch. Aber Ich wollte das Geflochtene Edelstahl Gitter das Bentley benutzt.
April 20, 200619 j cool ! Und mein blödes Baumarktgitter hat schon angefangen zu rosten :-( Gruß, Dirk
April 20, 200619 j Das sieht echt klasse aus. Ist zwar unwichtig, aber ist es wirklich das Gitter welches Bentley verwendet, oder nur das gleiche Design. So oder so wirklich sehr schick.
April 23, 200619 j Thema: Kühlergrill in Edelstahl Auf Thema antworten Hallo! Ich habe meinen Grill selber umgebaut,das Chromteil in Wagenfarbe lackiert und ein schwarzes,hochglänzendes Gitter verbaut.Sieht auch nicht schlecht aus,Bilder folgen,denn beim letzten Forumsabsturz sind sie leider abhanden gekommen. Gruß,Thomas
April 26, 200619 j Hallo! Ich habe meinen Grill selber umgebaut,das Chromteil in Wagenfarbe lackiert und ein schwarzes,hochglänzendes Gitter verbaut.Sieht auch nicht schlecht aus,Bilder folgen,denn beim letzten Forumsabsturz sind sie leider abhanden gekommen. Gruß,Thomas Wäre auch spannend, Deine Ausführung der Farbbeschichtung auf dem Chrom zu erfahren... Das ist icht ganz ohne (Thema Haltbarkeit). User DJD hat, glaube ich, auch schon schlechte Erfahrungen machen müsen.
April 26, 200619 j Naja, ich habe das ganze ohne Erfahrung selber gemacht und war mit dem Ergebnis zufrieden. Nur den Winter hat die Lackierung leider nicht überlebt, aber das geht in Ordnung - vielleicht starte ich im Sommer nochmal einen Versuche!
April 26, 200619 j Nur den Winter hat die Lackierung leider nicht überlebt' date=' aber das geht in Ordnung - vielleicht starte ich im Sommer nochmal einen Versuche![/quote'] Das nenne ich eben Misserfolg, hihi
April 26, 200619 j Autor Und wo lag der Preis? "auch bei Bentley?" Und wie hast du es dann befestigt? Ich habe 46,- Euro inkl. Fracht bezahlt. Befestigt habe Ich es zwischen den schwarzen und Chrom Plastikteil.
April 26, 200619 j Kühlergrill in Edelstahl Auf Thema antworten Hallo! So,nun hier zwei Bilder meines Grills,hoffe das man etwas erkennen kann.Der Grill hat auf jeden Fall den ersten Winter ohne Schaden überstanden. Gruß,Thomas
April 26, 200619 j Brose's Lösung gefällt mir persönlich auch sehr gut. Nur das lackierte Saab-Emblem..... ;-)
April 26, 200619 j Hallo! So,nun hier zwei Bilder meines Grills,hoffe das man etwas erkennen kann.Der Grill hat auf jeden Fall den ersten Winter ohne Schaden überstanden. Gruß,Thomas Habe Deinen Grill ja schonmal in einem anderen Thread gesehen (und er gefällt mir, auch wenn ich persönlich den SAAB-Schriftzug nicht lackiert hätte). Hast Du ihn selbst lackiert oder lackieren lassen, wenn was hat's gekostet?
April 26, 200619 j Kühlergrill in Edelstahl Auf Thema antworten Hallo! Die Vorarbeiten habe ich alle selber gemacht,das Lackieren hat mich 25 Euros gekostet,zusammengebaut habe ich das Teil auch selber.Denke mal,das ist absolut in Ordnung und der Lack hat noch keine Macke. Gruß,Thomas
April 26, 200619 j Der Preis ist echt okay. Wie hast Du denn den Grill vorbehandelt? Ich habe meinen eigentlich nur mit Schmiergelpapier etwas nass-geschleift/angerauht.
April 26, 200619 j Wie hast Du denn den Grill vorbehandelt? Ich habe meinen eigentlich nur mit Schmiergelpapier etwas nass-geschleift/angerauht. Grundieren sollte man schon, wenn es haften soll.
April 26, 200619 j Grundieren sollte man schon' date=' wenn es haften soll.[/quote'] Aber doch nicht, wenn man den super-spezial Rallye-Auto-Lack nimmt ;)
April 26, 200619 j Kühlergrill in Edelstahl Auf Thema antworten Hallo! Ich kann Euch beruhigen,ich habe den Grill mit 800er Nassschleifpapier angeschliffen,dann kam Grundierung drauf und dann der Lack.Bis jetzt ist das Ergebnis absolut top. Gruß,Thomas
April 28, 200619 j Hallo, also ich kann auch ein Lied singen, vom abgeplatzten Lack des Kühlergrills. Hab ihn letztens auf der Autobahn mal richtig getreten (bis 240 km/h) und dann später in der Garage festgestellt, daß ca. n Viertel des Lacks fehlt. Überall große Löcher. Habe allerdings nicht grundiert vorher... Gibt´s denn nicht so "intelligente" Lacke, die das Haften durch geladene Teilchen (+/-) gewährleisten ? Gruß, Dirk
Mai 1, 200619 j Kühlergrill in Edelstahl Auf Thema antworten Hallo! Ich denke,da wirst Du um die klassische Bearbeitung mit Schleifen und Grundieren nicht herumkommen,wenn Du einen dauerhaften Erfolg haben möchtest.In meinem Fall hat sich die Arbeit absolut gelohnt,und ich liege immer noch meilenweit unter dem Preis,den Hirsch haben will,und so einen Grill wie meinen habe ich noch nirgends gesehen. Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.