Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 5,7k
  • Ansichten 507,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

das hast Du ja super gemacht - ich habe vorige Woche mehr als halbe Stunde gebraucht um das ganze los zu kriegen. Würde gerne einen von Dir kaufen.

Galileo testet mit einem alten 901er Turbo was bei einem Reifenplatzer passiert.

 

Solche Schweine ... solche Autos fährt man nicht kaputt *grrr*

Galileo testet mit einem alten 901er Turbo was bei einem Reifenplatzer passiert.

 

Solche Schweine ... solche Autos fährt man nicht kaputt *grrr*

 

ich fand die Sache etwas manipuliert .. .. .. .

mir ist auf der A48 vor Wittlich mal selbiges passiert, 900 Turbo 8V, Baujahr 82,

als Leihwagen von der Saabwerkstatt erhalten.

Reifenplatzer bei 120,

fühlte sich sch.... an, aber trotz leichter Linkskurve konnte ich die den braven Troll

langsam ausrollen lassen. . .

anmerkung

 

wenns ein W124 Cab war, ist es alles andere als langweilig. mindestens so viel charakter wie ein saab...

das kann ich nur vollauf bestätigen!!! wir waren vor jahren (2005) auf der suche nach einem r107; da gab es aber im bezahlbaren bereich nur noch schrott; wir sind dann auf einen 1996er a124 320e amg aus 2. hand im familienbesitz mit vollausstattung "ausgewichen". das auto fährt sich toll und hat eine geniale linie - insbesondere im offenen zustand. und obendrein: eine bessere wertanlage (mit vergleichbarer verzinsung) hätte ich nicht finden können. der w124 war halt - peinlich das ich hier klinge wie die "hardcore 900er"-fraktion :biggrin: - der letzte wirklich gute benz von benz.

 

Von der Form her ist es allerdings nicht so einzigartig.

 

Ich habe mal eine Zeit nach einem W124 Cabrio gesucht. Unter 10.000 € waren die Dinger ziemlich schrottig. Interessant wurde es ab 15.000 €, wo man aber nicht allzu sehr auf die farbe achten sollte (Dieses Rosarot oder Magenta gab es in der Preisregion häufiger). Um 20.000 € gab es dann Anständige.

 

Motorenwahl:

200E - Schlapp auf der Brust, aber nur 9 Ltr. Verbrauch

220E - Trotz nur 14 PS Mehrleistung annehmbar

300E-24 Finger weg!

320E - Gut, aber hoher Verbrauch.

 

well,

1) das mit dem verbrauch vom 320e geht durchaus noch in ordnung: 11,5 ltr/100 km ist für einen a124 - 320e ein sehr guter wert; bei etwas gemäßigtem gasfuß kommt man auch mit knapp unter 9 ltr/100 km zurecht (fahrt von hier nach ulm und weiter bis nach norditalien). wird die maschine allerdings gefordert - und das macht mit dem auto genauso viel spaß wie schleichen -, dann gehen da auch 15 - 16 ltr/100 km durch die brennräume.

2) mercedes a124 und vierzylinder, das ist für autos in dieser kategorie ein "no-go".

3) das schlimmste am 300e-24 ist die 4+1 pseudo "5"-gang-automatik

3) gute fahrzeuge aus der baureihe sind in den letzten 3 jahren ca. 3000 - 4000 euro teuerer geworden; die schlechten karren - meist aus dritter bis 17ter hand und von verkäufern mit migrationshintergrund und deutsch als zweter fremdsprache - haben ungefähr den wert gehalten obwohl sie für gewöhnlich weiter an substanz verloren haben - dürften.

4) zur form: s.o.

 

d.f.: unseren a124 haben wir behalten und nutzen für die täglichen dinge des lebens unsere saabine.

Anfang der Woche lief im 1. eine Komödie mit Herbert Knaup. Im Film fuhr er ein schickes blaues 901 CV. :smile: Der Wagen war oft in Szene gesetzt und war häufig auch in waghalsigen Fahrmanövern zu sehen. Incl. lecker Turbosound. :burnout:

@dermetzger

 

Klar ist das W124 Cabrio schön, keine Frage. Das 901 Cabrio ist aber durch seine ungewöhnlichere Formgebung ein Unikat.

 

Bei dem 300-24 dachte ich eher an die anfällige Maschine, die wohl zu hohen Ölverbräuchen tendierte.

 

Der E 320, den ich gefahren hatte, neigte zu 12 Litern/100km oder etwas mehr. Für einen Motor dieser Größenordnung ist das auf jeden Fall okay. Man sollte nur wissen, dass er eben 2-3 Liter mehr verbraucht als die 4 Zylinder.

 

Ad 3) Die Erfahrung habe ich leider auch machen müssen. Dadurch sind viele 124er Cabrios verhunzt worden.

..Galileo testet mit einem alten 901er Turbo was bei einem Reifenplatzer passiert.

 

ich fand die Sache etwas manipuliert .. .. .. . . .

 

Ich habe die Sendung auch gesehen: das Schleudern und der Abgang ins Grüne waren eindeutig provoziert.

 

Es gibt keinen Grund, warum ein defekter Reifen bei Geradeausfahrt zum Schleudern führen soll. Und erst den brav-untersteuernden Saab.

 

Ausser der Fahrer verreisst das Lenkrad...

Auf RTL wird gerade bei "Böse Mädchen" ein 9-5-Fahrer geärgert...

 

FF

Vor 3 Minuten auf RTL 2, bei "Schau dich schlau", als es um Bioethanol ging, war ein schönen schwarzen 9-5 zu sehen :smile:
Wiederholung(en)

saab900.jpg.825031fa5a19511c6b1bb5a20a39a767.jpg

Saab 900 turbo auf D-Max

 

soeben auf D-max gesehen : SAAB 900 turbo

 

"die Gebrauchtwagen-profis"......eine englische Serie, in der die Gebrauchtwagenrenovierung mit einem gewissen technischen Hintergrund gezeigt wird, die Sendung war soweit gut gemacht und wird sicher in den nächsten Tagen / Wochen noch das eine oder andere Mal wiederholt !

 

( hab gerade für Euch nachgesehen : Wiederholung am 3.5. von 15.00 - 16.00 sowie am 6.5. von 21.10 - 22.10)

 

bis auf einen kleinen Fehler im Kommentar zur Motorleistungsrückgewinnung wirklich sehens- und empfehlenswert !

Sorry, Saab Stock Car:

da war ein anderer schnellerhttp://www.saab-cars.de/showthread.php?t=30806

JA den Saab bei D-MAx habe ich mir gestern auch angeschaut. die haben ja fast alles gemacht bis auf so kleinigkeiten wie ein defecktes Standlicht rechts und so weiter:frown:
JA den Saab bei D-MAx habe ich mir gestern auch angeschaut. die haben ja fast alles gemacht bis auf so kleinigkeiten wie ein defecktes Standlicht rechts und so weiter:frown:

 

fands trotzdem gut! bin extra eher heim, weis nur nicht was sie gegen bieges innenleben hatten(außer das es verbraucht war)??

 

insgesamt war es saabwerbung:biggrin:

das manwohl war und ich denke auch mal das es gute Werbung für Saab war

Ja toll: 1550 in den Wagen reingesteckt und für 1800 verkauft. Dafür, daß Ed die ganze Woche um das Auto rumgetanzt und der Moderator mindestens zwei Tage für Teile durch die Gegend geflitzt ist, sind 250 ein toller Stundenlohn. Da hatte Ed dann vollkommen recht, das Standlicht und den linken Scheinwerferwischer nicht mehr zu machen.

 

Früher war der Spruch: "Wer nichts wird, wird Wirt."

In modernen Zeiten heisst das wohl: "Wer nichts wird, geht zum Fernsehen."

Ja toll: 1550 in den Wagen reingesteckt und für 1800 verkauft. Dafür, daß Ed die ganze Woche um das Auto rumgetanzt und der Moderator mindestens zwei Tage für Teile durch die Gegend geflitzt ist, sind 250 ein toller Stundenlohn. Da hatte Ed dann vollkommen recht, das Standlicht und den linken Scheinwerferwischer nicht mehr zu machen.

 

die müssen ja nicht vom Verkauf leben....:smile:....war doch gut für die Käuferin !

(wenn der nicht das Lenkrad auf der "falschen" Seite gehabt hätte, hätte ich den auch gekauft. :tongue:)

 

Insgesamt jedenfalls ein Bericht über den 900er und Saab im allgemeinen, der durchweg positive Stimmung gemacht hat und die Vorzüge eines Saab verdeutlicht hat, was ja sowieso selten genug passiert.

@ hansp

 

wer nichts wird, wird wirt,

 

und ist ihm das auch nicht gelungen, versucht er´s mit versicherungen,

 

und wenn er das auch noch verpennt, dann wird er pharmareferent ! :rolleyes:

 

erst nach all diesen vergehen - ruft´s "fernsehen"

 

( das gehört nicht in den lyrik fred )

Na ja...

 

JA den Saab bei D-MAx habe ich mir gestern auch angeschaut. die haben ja fast alles gemacht bis auf so kleinigkeiten wie ein defecktes Standlicht rechts und so weiter:frown:

 

Ich wusste garnicht, dass ich D-max habe ;-) Aber bei der Suche danach wurde ich gestern rechtzeitig fündig:

 

War o.k., der aero-LPT-Schrägschnautzer und der schöne alte Geradschnautzer waren nett in Scene gesetzt.

 

Andere Feststellungen, wie (sinngemäß): "...viele Werkstätten kennen den Saab, Ersatzteile sind leicht erhältlich..." oder das Testen des Motors/des Zustands erfolgt "...im 2. oder 3. Gang mit Vollgas" gaben mir eher zu denken. Aber der Beitrag stammte aus England und war auch von 2003!

Außerdem fehlte der hängende Himmel, gerostete AWTs, gleich zwei defekte FH-Motoren (nicht der Schalter) ;-)

hi gemeinde, eben auf 13th Street lief "Breaking News", ein Thriller aus Hong Kong. In der Schlussszene, der Böse wird erschossen vor einem schwarzen 9000er. Dem Auto ist zum Glück nicht passiert. :) Schätze mal den hatten wir noch nicht, gelle ?!
Ich wusste garnicht, dass ich D-max habe ;-) Aber bei der Suche danach wurde ich gestern rechtzeitig fündig:

 

War o.k., der aero-LPT-Schrägschnautzer und der schöne alte Geradschnautzer waren nett in Scene gesetzt.

 

Andere Feststellungen, wie (sinngemäß): "...viele Werkstätten kennen den Saab, Ersatzteile sind leicht erhältlich..." oder das Testen des Motors/des Zustands erfolgt "...im 2. oder 3. Gang mit Vollgas" gaben mir eher zu denken. Aber der Beitrag stammte aus England und war auch von 2003!

Außerdem fehlte der hängende Himmel, gerostete AWTs, gleich zwei defekte FH-Motoren (nicht der Schalter) ;-)

 

Gut fand ich auch, daß bei der Probefahrt zuerst die (Voll-) Beschleunigung und erst danach die Bremsen getestet wurden:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.