Veröffentlicht Mai 2, 200619 j moin! einige von euch werden ihre 900er sicher auch mal über den winter oder gar längere zeit einmotten und kennen vielleicht das problem: JEDES,aber auch wirklich JEDESmal nach längerer standzeit (6-12 monate) sitzen bei meinem 900 turbo16 bj.84 vorne die bremssättel fest.bzw.in 75% der fälle der sattel vorne rechts. Kennt ihr dieses Problem? Was macht ihr dagegen? Da kann man eigentlich gar nichts machen,oder? Die Handbremse ziehe ich beim Abstellen nie an,daran kann es also eigentlich nicht liegen.. Naja,bin es jetzt jedenfalls leid und baue vorne neue Bremssättel ein,sind bisher wohl die einzigen Verschleißteile an der Kiste die noch nicht schon einmal gegen Neuteile getauscht wurden... ;-) Grüße von der Frühschicht, Tim
Mai 2, 200619 j moin! einige von euch werden ihre 900er sicher auch mal über den winter oder gar längere zeit einmotten und kennen vielleicht das problem: JEDES,aber auch wirklich JEDESmal nach längerer standzeit (6-12 monate) sitzen bei meinem 900 turbo16 bj.84 vorne die bremssättel fest.bzw.in 75% der fälle der sattel vorne rechts. Kennt ihr dieses Problem? Was macht ihr dagegen? Da kann man eigentlich gar nichts machen,oder? Die Handbremse ziehe ich beim Abstellen nie an,daran kann es also eigentlich nicht liegen.. Naja,bin es jetzt jedenfalls leid und baue vorne neue Bremssättel ein,sind bisher wohl die einzigen Verschleißteile an der Kiste die noch nicht schon einmal gegen Neuteile getauscht wurden... ;-) Grüße von der Frühschicht, Tim Meiner Erfahrung nach ist das Problem das Fett in dem Sattel welches "eigentlich" die Handbremsmechanik schmieren soll....... Bei den Sätteln die ich bisher zerlegt habe war von Fett aber keine Rede mehr.... und deshalb blieb halt der Kolben welcher durch die Handbremse betätigt wird irgendwann einfach "hängen". Ich habe die zerlegten Teile dann mit heißem Wasser+Reiniger ins Ultraschallbad geworfen und nach etwa einer halben Stunde war das Ergebniss recht ansehnlich..... :-) Dann mit neuem Fett aus dem Rep.Satz alles wieder ordentlich zusammen gebaut und schwupp alles wieder im Lot........ ;) GERD??? fügst du deine WARNHINWEISE ein??? ;)
Mai 2, 200619 j Autor vielleicht lasse ich das auch so?linkskurven kann man damit nämlich schön anbrems...äh...okok,kleiner scherz... ;-)
Mai 2, 200619 j Gilt das auch für neue Sättel? Und hinten? Ich habe bisher nur "alte" Sättel in der Hand gehabt.....und wie gesagt da lag das übel an der mangelnden Schmierfähigkeit des Fett. Aber halt auch nur in dem Bereich wo die Handbremsmechanik geschmiert werden muss........hinten würde ich das dann evtl auf Korrosion "schieben".......wobei dann die Bremsflüssigkeit ja schon ein paar Tage alt sein müßte.........
Mai 2, 200619 j Autor Gilt das auch für neue Sättel? Und hinten? wie jetzt,der 900er hat auch hinten ne bremse? wozu eigentlich? ;-)
Mai 2, 200619 j Autor ja,aber es wachsen leider keine mehr nach und ich habe keinen nerv auf fahrzeugpflege im winter.stattdessen steige ich lieber ende oktober in den 9k, fahre ihn 6 monate und wenn er brav ist darf er an weihnachten mal in die waschstraße,ansonsten halt erst im märz. nix waschen,nix pflegen,einfach mal FAHREN.hat was.und mit seiner standheizung ist er das ideale winterauto
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.