Veröffentlicht Mai 8, 200619 j Hi, hat jemand mit Spurverbreiterungen für den 9-3? Welchen Lochkreis hat der Wagen eigentlich und welche Größe von Spurplatten könnte man verwenden? Ich möchte nur, dass meine 17-Zoll Original Felgen ein wenig näher an den Kotflügel rücken, damit es sportlicher aussieht. Eventuell habe ich auch noch an Tieferlegungsfedern gedacht. Hat da jemand Erfahrungen, welche gut zu verwenden sind? Gruß, Stefan
Mai 8, 200619 j Zum 93II kann ich speziell nix sagen, sollte aber ähnlich zum 93I sein: LK 5 x 110 Spurverbreiterung hängt von Felgen- und Reifengröße ab. Da hilft nur messen. Tieferlegung: Eibach, H&R und Hirsch
Mai 8, 200619 j Lochkreis ist 5x110 . Als Orientierung wg. Spurverbreiterung : Serie ist 7x17 oder 7,5x17 (Aero), jeweils mit ET 41. Ich habe 8x17 mit ET 35 drauf, die sind vorne fast bündig, hinten ginge wohl noch etwas mehr .... Gruss, Jörg
Mai 11, 200619 j vorne passt eine 30er spruverbreiterung, hinten eine 50er. also 15 bzw. 25 mm pro seite. gefahren bin ich dies problemlos mit den serienmäßigen vector-rädern (225/45R17 auf 7x17 ET41). als tieferlegung habe ich keilform-federn von H&R in 45/35mm verbaut, die ich aber nicht weiterempfehlen würde. die vector-stoßdämpfer sind in sachen anderer federn sehr zickig, so dass bei mir beispielsweise die vorspannung zu gering ist und es immer wieder zu geräuschen kommt. vorne 15mm-platten http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_07_23_spur_01.jpg hinten 20mm-platten http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_07_23_spur_02.jpg hinten 25mm-platten http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_08_07_25er-platten_00.jpg und im ganzen http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_09_11_plus_07.jpg http://hertz-infarkt.de/9_3/2005_09_11_plus_08.jpg http://www.hertz-infarkt.de/events/2005/2005_12_10/2005_12_10_056.jpg empfehlen würde ich die 30er eibach-federn, die einen optimalen kompromiss aus komfort, optik und sportlichkeit bilden. von deren tiefe kannst du dir z.b. hier einen eindruck machen: http://www.garaget.org/?car=3575 die eibach werden auch von hirsch performance verbaut, dort jedoch in einer weniger progressiven variante mit nur 25mm tieferlegung. bei mir ist all das aber schon fast geschichte ... die 8.5x19" sind so gut wie da (ich warte schon seit anfang april darauf) und ein kw-gewindefahrwerk folgt früher oder später ebenfalls
Mai 12, 200619 j Autor Danke für deine Antwort. vorallem deine Bilder haben mich schon mal sehr weit gebracht um mir eine Vorstellung machen zu können. Ich denke die Spurplatten werde ich mir heute direkt mal bestellen. Wie siehts eigentlich mit H&R Federn aus?! Hat damit jemand Erfahrungen? DIe kann ich nämlich sehr günstig bekommen (komplett 180€, ohne EInbau) Schönes WE vorab! Stefan
Mai 12, 200619 j wie ich schon schrieb, habe ich keilform-federn von h&r in 45/35 verbaut. die H&R fallen meistens etwas härter aus. wer mehr komfort möchte, der sollte lieber eibach oder vogtland nehmen. letztere gibt es beispielsweise bei ebay für 130 euro. 180 euro sind eher ein standard-preis ... man könnte fast schon von "teuer" reden.
Mai 22, 200619 j Autor Weiss wohl jemand, was die Frontspoilerlippe vom Aero kostet? Ich habe das Modell Arc, und würde mir aber gerne die Verspoilerung vom Aero kaufen... Nur beim Heckdiffusor wirds wohl nichts, weil ich keine Auspuffanlage habe (2.2 TID) Weiss aber jemand die Preise? besonders die Frontspoilerlippe vom Aero würde mich interessieren.. Die Stoßstange an sich ist doch immer die selbe oder? Gruß, Stefan
Mai 22, 200619 j guckst du elektronische bucht! http://cgi.ebay.de/Frontspoiler-Lippe-Saab-9-3-NEU_W0QQitemZ8068180590QQcategoryZ44213QQrdZ1QQcmdZViewItem
Mai 22, 200619 j Autor Danke :-) Und wenn du jetzt noch den Original Preis von Saab wüstest, wäre das perfekt :-)
Mai 22, 200619 j Kauf' das Ding bloss schnell, wenn Du's wirklich haben willst. Eine Aero Schwellerleiste kostet ca. 600,00 Euro, ich denke die Frontspoilerlippe ist nicht sooooo rasend billiger. Der Verkäufer ist empfehlenswert, ich hab' meine Aero Lippe auch daher .... Gruss, Jörg
Mai 23, 200619 j Und wenn du jetzt noch den Original Preis von Saab wüstest, wäre das perfekt :-) zur hälfte... http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/76_833_835/products_id/2368 der preis gilt für den ganzen kit, der aus vier teilen besteht. gemäß ersatzteilpolitik der autohersteller dürfte ein teil demnach ca. die hälfte des ganzen kits kosten den rest erledigt ein währungsrechner.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.