Veröffentlicht August 10, 20231 j Moin, hab´ leider nix Passendes hierzu gefunden. Mein XWD (B207R SC) ruckelt gelegentlich leicht. Zündspulen und Kerzen, Luftfilter etc. getauscht. Upgrade auf Hirsach. Alles keine Besserung. Jetzt will ich ein wenig spielen und hab´ mir eine Ersatz-Trionic (natürlich vom XWD) besorgt. Ich kann die Hirch SW mit meinem OBDlink SX nicht aus der aktuellen T8 auslesen. Andere Autos (9-3 CV und 9-3 SC XWD) sind kein Problem, ist da ´ne Sache von 6 Minuten. Hatte meine original .bin letztes Jahr ohne Probleme ebenfalls "gesichert". Hab jetzt die Ersatz-Trionic angesteckt und das alte File draufgespielt. Hat, wieder mit OBDlink SX, unendlich gebraucht, > 40 Minuten. Lese ich die ECM Daten jetzt aus, steht immer noch die VIN vom Spenderfahrzeug drin. Ich weis nicht ob nicht mit überschrieben sein sollte. Mit der "neuen" Trionic kann ich das Auto zunächst nicht starten. Sprich der Anlasser fängt gar nicht erst an zu drehen. Ich vermute die Wegfahrsperre (WFS) ist noch aktiv. Jetzt habe ich gelesen dass man nach Tausch der Trionic diese mit dem Fahrzeug verheiraten muß. Hab’ ich jetzt erstmal nicht gemacht da ich erst in Erfahrung bringen will ob/welche Konsequenzen das hat. Muss ich erst die aktuelle Trionic scheiden, oder kann ich eine 2. Trionic parallel verheiraten (Bigamie), wie z.B. beim 9-5 bei dem ich 2 ECUs mit gleicher VIN und WFS-code einfach umstecken kann. Bearbeitet August 10, 20231 j von joerg augustin
September 3, 20231 j Versuch mal mit DL_SYS Kontakt aufzunehmen, der konnte mir in ähnlicher Sache helfen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.