Juli 20, 200816 j So, ich mach mal ein kl. Neujahrsupdate nach 5000 km Ethanol: Ich fahr momentan wieder pures E85. Der Motor kommt beim 3ten Startversuch. Danach lass ich ihn meistens so ca 45 Sekunden "warmlaufen" bis ich losfahre, ansonsten verschluckt er sich beim ersten Einkuppeln. Das normale Fahren ist wie gewohnt sehr angenehm, ich bin aber auch echt kein Heizer... Der Winterverbrauch liegt bei 10,5L E85/100km bei gemischter Fahrweise Stadt und Autobahn. Das SID zeigt 8,5, wäre also 23% Mehrverbrauch. Beim Preis von 93,9 ct (E85) zu 135,9 ct (Super) spare ich also ziemlich genau 20ct pro Liter. Ich seh denn mal weiter... Dem Kann ich nur beipflichten bis auf folgende Korrekturen: - 48.650 Km mit E85 ohne Umrüstung Steuergerät - die Zeit vergeht, die Spritpreise sind schneller - E85 99,9 ct Ersparnis mittlerweile 58,9 ct Ansonsten: Im Winter auch ein etwas schlechteres Kaltstartverhalten. Auf eine Tankfüllung 5 Liter Super-Benzin dazu und das Problem ist gelöst. Meine Erfahrungen mit einem nicht umgerüsteten Saab Bj. 85 sind folgende: -Start bei kaltem Motor eigentlich kein Problem, im Vergleich zu Benzin aber ein wenig schlechter, er muß 2-3 mal mehr durch drehen. -Standgasregler muß man einen Tick höher stellen, damit der Motor nicht ausgeht, besonders, wenn er kalt ist. - Kaltstarteinrichtung braucht ein paar Minuten länger gegenüber 98 Oktan Benzin, geht sowieso automatisch in Abhängigkeit von der Motortemperatur, dies interessiert uns also nicht wirklich -Leistung bei kaltem Motor schlechter, aber nach 2-3 Minuten Laufzeit, ab >50°C eigentlich normal, und zieht dann sogar besser durch (ist zumindest mein subjektiver Eindruck) -beim Anfahren muß man etwas mehr Gas geben, kann sein das dies mit einem Steuergerät, welches ja nur die Einspritzmenge erhöht, besser geht. Kann man mit der K-Jetronik aber problemlos selbst einregeln. Wurde weiter oben ja auch schon darüber berichtet. -Mit Sicherheit höherer Verbrauch, ca. 10-20% je nach Fahrweise. -Motor läuft ruhig und ohne ruckeln bis auf ganz niedrige Drehzahlen, winzige Korrektur am Standgasregler löst das Problem mit Schraubenzieher -netter Nebeneffekt: Kein Benzingeruch, stattdessen riecht es nach "Schnapsbrennerei" beim Anlassen ......... ;-) Alle anderen Märchen von zerstörten Dichtungen, Leitungen oder Ventilsitzen sind Märchen. Kilometerleistung dieses Saab's solange ich ihn gefahren haben 285680 km. Jetzt fährt ihn schon seit einem halben Jahr meine Tochter. Ergebnis: mehrere Stoßstangenrempler und eine Beule im Kotflügel Zu erwartende Kilometerleistung daher ungewiss........ ;-)
Juli 21, 200816 j Beim schwedischen eBay-Ableger verkauft einer ne Ethanol-Umrüstung für den 9000er: http://www.tradera.com/Nordic_Tuning_Extreme_E85_trimbox_till_Saab_9000_2_0T-auktion-68508298 Ist ein Schnäppchen! Leider hält sich mein Schwedisch stark in Grenzen, kann deshalb kaum verstehen wer und warum er das verkauft. DN
Juli 21, 200816 j Saab 9-5 auf E85 umrüsten Hallo zusammen! @ DerNeue! Du hast es ja schon selber geschrieben "...für einen SAAB 9000..." Das past nicht in deinen 9-5. Der 9000 hat noch eine T5, dein 9-5 aber schon die T7 Steuerung. Aber selbst, wenn beide die selbe Steuerung hätten, wäre es fraglich, ob die Software läuft. Die Nordic Software ist Fahrzeug-, Motor- und Ausstattungsspezifisch. Darum musst du bei einer Bestellung bei Nordic ja auch genau angeben, was du für einen Wagen hast. - Baujahr - Motor (Hubraum, Leistung usw.) - Getriebeart - Mit oder ohne Wegfagrsperre - am besten Fahrgestellnummer angeben. Das liegt schlicht und ergreifend daran, das die E85-Software von Nordic in dein original Motorsteuergerät eingespielt wird. Dort wird kein Zusatzsteuergerät verbaut oder sowas. Das ist in diesem Fall wirklich ein reines Softwaretuning in deinem original Motorsteuergerät. Habe mich da vielleicht etwas "dumm" ausgedrück, als ich schrieb, das du ein anderes Steuergerät bekommst. Es ist für Nordic eben einfacher, ein "unbeschriebenes" original SAAB-Motorsteuergerät mit deiner Wunschsoftware zu beschrieben, als dir die Software per Mail oder CD zuzuschicken und du musst dann jemanden suchen, der die Gerät und vor allem das Wissen hat, um in ein original SAAB-Motorsteuergerät andere Software zu spielen. Darum musst du beim Kauf ich meine auch 150EURO Kaution zahlen. Dein altes Steuergerät möchte Nordic nämlich wieder haben. Du zahlst da ja nur für die Software, nicht für das neue Steuergerät By the Way: Und das ist ja gerade das Problem. Läuft mein E85 Umbau nicht, klemm ich einfach das Zusatzsteuergerät ab und tanke wieder Super. Angenommen du kaufst bei Nordic, dein Umabu läuft nicht und du musst das Steuergerät einschicken, steht dein Wagen und das kann aus Erfahrung schon mal 4 Wochen und länger dauern. Dein anderes Steuergerät hast du ja nicht mehr. Es hat eben alles ein Für und Wieder. Ich habe mit Nordic keine guten Erfahrungen gemacht. Andere hier aus dem Forum schwören drauf. Einge hier sind sogar so verrückt, das sie einfach "nur mal so" für ein neues Setup von Deutschland nach Schweden fahren oder dort eben regelmäßig Urlaub machen und das dann mit einem Besuch bei Nordic verbinden. Kommt für mich alles nicht wirklich in Frage, darum die Universallösung, die ich ja auch mit in meinen nächsten Wagen übernehmen kann. Ich hoffe nun sind alle Umklarheiten beseitigt :smile:
Juli 21, 200816 j @stefan24V Ich dachte bei dem schwedischen "ebay"-Fund ja auch weniger an mich als an andere Interessierte hier. Im Übrigen fahe ich auch "nur" einen 9-3. Deine weiteren Erläuterungen sind aber schon sehr hilfreich und machen mir so einges klar. Ich hatte Dich zunächst schon so verstanden, dass ich ein "neues" Original-Steuergerät bekomme und mein altes behalte, damit ich im problemfall auch zwischen beiden wechseln kann. Das geht vielleicht auch, ich müsste dann auf den Kaufpreis aber auch noch 150 Euro draufschlagen. Ansonsten finde ich die Idee mit der modifizierten original-Box durchaus genial, klingt irgednwie nach der besten Integration. Nun werde ich mir diese Variante aber erstmal wieder aus dem Kopf schlagen. Bleiben aus meiner Sicht also noch Bioethanol-Control und alcoholix. Letzteres möchte noch manuell umgeschaltet werden. Ob das nun ein Vor- oder Nachteil ist, vermag ich noch nicht so richtig einzuschätzen. Preislich liegen sie ähnlich. Aber keins von beidem gibt es direkt bei einem erfahrenen Hamburger fSH. Die Homepage von Bioethanol-Control ist übrigens nicht so überzeugend, durch die etwas unglückliche Falsh-Animation kann man nichtmal die texte scharf lesen. Die alcholix-Seit kommt da schon etwas solider rüber... DN
Juli 21, 200816 j Saab auf E85 Umbauen Hallo zusammen! @ DN! ich müsste dann auf den Kaufpreis aber auch noch 150 Euro draufschlagen. Ja, ich glaube so kann man es auch lösen. Problem hier, es muss zum Wechseln jedes mal die halbe Verkleidung im Beifahrerfussraum ausgebaut werden und das Steuergerät muss jedes mal wieder neu an das Auto angelernt werden, also jedes mal Termin in der Werkstatt machen. Ansonsten finde ich die Idee mit der modifizierten original-Box durchaus genial, klingt irgednwie nach der besten Integration. und wieder ja, auch ich finde diese Lösung eigentlich am Besten, nur hat das bei mir leider nicht geklappt Bleiben aus meiner Sicht also noch Bioethanol-Control und alcoholix. Letzteres möchte noch manuell umgeschaltet werden. Manuelle Umschaltung finde ich nicht mehr zeitgemäß. Ist weit hinter der Technik vieler andere Anbieter. Ich kenne aus dem www.ethanol-tanken.com Forum niemanden, der noch E85 Steuergerät kaufen würde, die man manuell umschaltet. Ist denke ich für einen Saab auch keine praktikable Lösung. Die Trionic ist dafür einfach zu empfindlich. Ich sehe es ja bei mir. Suche leiber ein Gerät mit vollautomatische Umschaltung. Die Homepage von Bioethanol-Control ist übrigens nicht so überzeugend, Ja, diese Kritik mussten sich die Bioethanol Control Jungs schon oft anhören. Wurde auch schon im Ethanol-tanken.com Forum drüber diskutiert. Soll demnächst besser werden.... Wie du dich letzten Endes entscheidest ist deine Sache...aber lass es uns hier wissen, denn auch ich bin gespannt was bei rauskommen wird
Juli 21, 200816 j Damit ist Nordic aus dem rennen, alcoholix wohl auch. Habe dort einen Hamburg-nahen Umrüster um ein Angebot gebeten, mal sehen was dabei so rauskommt. Wenn die Jungs von Bioethanol-Control tatsächlich am 29. hier in Hamburg sind und dann auch noch für mich Zeit hätten, wäre das eine ersnthafte Überlegung wert... BTW: Ich habe gerade noch etwa 70% Benzin im Tank und überlege, ob ich heute mal die fehlenden 30% mit E85 auffülle, die Tanke ist ja gleich nebenan. Das müsste Saabinchen (meine Frau schlug übrigens "Saabrina" vor) doch noch ganz gut verkraften, oder? Danke! DN
Juli 21, 200816 j Saab 9-3 mit E85 Hallo zusammen! @ DN! Jap, kannst du ohne Bedenken mit E85 auffüllen. Bin selber das letzte halbe Jahr vor meinem Umbau immer mit ca. 35% E85 im Tank unterwegs gewesen.
Juli 21, 200816 j So, das Experiment hat begonnen. Ich habe knapp 20 L E85 reingequetscht bekommen. Dann dürften also rund 47 Liter Superbenzin und eben diese 20 Liter E85 drin gewesen sein. Das macht einen E85-Anteil von knapp 30 Prozent. Der reine Alkoholanteil liegt somit rechnerisch bei 25,4 Prozent. Der Wagen sprang zunächst gut wie immer an, ruckelte dann nach ein paar Metern aber ein wenig. Das Standgas war etwas ungleichmäßig, der Motor aber auch noch nicht warm. Das weitere Fahrverhalten war unauffällig, ich hatte das Gefühl beim Anfahren etwas mehr gas geben zu müssen als sonst. Bin sehr gespannt wie sich das so weiter entwickelt... DN
Juli 21, 200816 j hmm.. dann muss es echt unterschiede geben. ich hatte bei 45% ethanol eine check engine.. das kann aber auch der vorbote meiner runtergebrannten zündkerzen + di kassette sein.. und damit lief er sehr gut..
Juli 22, 200816 j Er lief also gut trotz Check Engine? Ich bin ja erst bei 30 % E85, da sollte es doch eh noch recht sicher sein, oder? Ich werde mal sehen was diese Tankfüllung so bringt und bei der nächstend en E85-Anteil auf etwa 35% erhöhen. Heute morgen sprang Saabrina zumindest gut an und nach etwas unruhigem Kaltlauf war mit warmem Motor wieder alles schön. DN
Juli 22, 200816 j ja also die check engine kam später nochmal mit benzin. ohne ethanol.. also kanns daran nicht gelegen haben. momentan ist der tank mit super voll und ich werde das experiment weitermachen wenn es keine probleme mehr gibt. aber 40% sollten gehen.. wobei ich auch nie startprobleme hatte.. vielleicht sollte ich mal zu nem stammtisch fahren und mir mal die anderen angucken.. vielleicht hab ich ja diese ganzen probleme, nur finde sie normal...
Juli 26, 200816 j Ich fahre derzeit mit ca. 20-25l E85 pro Tankfüllung in einem Saab 900/2 Bj. 97, 131 PS ohne Umrüstung und merke absolut keinen Unterschied zum reinen Benzinbetrieb. Es sind also knapp 30% ohne Probleme. Allerdings muss ich mir mal bei Gelegenheit das Öl und die Zündkerzen anschauen. Hier in Bayern gibt es einen Umrüster in Passau, nennt sich Fuel Control (http://fuel-control.de/Seiten/frames.html). Bei dem werde ich nächste Woche mal wegen einem Vollumbau anfragen. Derzeit stehen 699.- Euro für den Umbau im Raum. Mal sehen ob das auch günstiger geht.
Juli 27, 200816 j Klar gehts billiger: Kauf dir bei ebay nen billigteil aus Brasilien und fummel es selber rein! Viel Spaß mit billig! Billiger geht immer! Aber bitte nachher nich meckern wenns Probleme gibt.
Juli 28, 200816 j Klar gehts billiger: Kauf dir bei ebay nen billigteil aus Brasilien und fummel es selber rein! Viel Spaß mit billig! Billiger geht immer! Aber bitte nachher nich meckern wenns Probleme gibt. Er sprach von günstiger, nicht billiger! Ist irgendwie doch noch ein feiner Unterschied. Und bei einem Listenpreis nach den Verhandlungsmöglichkeiten zu fragen ist doch legitim, oder? Oder kauft Ihr überall zum Listenpreis? Dann hab ich wohl ne verschobene Vorstellung in dieser Sache... DN
Juli 28, 200816 j Ich habe davon gesprochen dass ich ein Angebot für einen Umbau habe und mir noch ein Angebot von einem alternativen Umbauer geben lassen möchte. Was ist so schlimm daran? Niemand hat davon gesprochen dass ich irgendwelches eBay Zeug selber einbauen und mir damit den Motoro schrotten will
Juli 28, 200816 j Na dann is ja gut! Aber nicht das dir der Einbauer auch irgend nen Käse einbaut, davon gibts nämlich genug auf dem Markt.
August 6, 200816 j Verkauf 2007: Citroën, Ford, Renault, Saab und Volvo 2200 Ethanol-Fahrzeuge "Dolomiten" vom 06.08.2008 Seite: W33 Ressort: Wirtschaftsbeilage WIK Wirtschaftsbeilage * * * Das Interesse deutscher Autokäufer an Fahrzeugen, die mit Ethanol betrieben werden, ist gering. 2007 setzten die Anbieter Citroën, Ford, Renault, Saab und Volvo auf dem deutschen Markt nur rund 2200 Fahrzeuge ab, die mit dem Biokraftstoff E85 fahren. Das ergab eine Umfrage des Magazins "auto motor und sport" unter den Autoherstellern.
August 8, 200816 j Moin Mädels, ich hatte vor einigen Tagen bei nordic wegen einer E85-Umrüstung angefragt und gestern die erste Antwort bekommen. Diese war eine gegenfrage und nachdem ich gleich geantwortet hatte kam heute wiederum einen Mail von nordic. So 100% schlau werde ich daraus aber leider nicht, schaut mal bitte: Mail von nordic als Antowrt auf meine Anfrage: Hi Mr Lars. Do you have TCS on your car? R/Magnus Antwort von mir: Hi, i do not have TCS, if TCS means TractionControlSystem. Thanks a lot! Kind regards - Lars Und dann wieder nordics Antwort: Ok. In that case can you not have Biopower/flex program. You need to drive on E85 all the time. R/Magnus Hat er wirklich nach der Traktionskontrolle gefragt? Kann es sein, dass ich die in meinem 2001er 9-3 Anny SE nicht drin habe? Der im handbuch beschriebene Knopf zum Abschalten fehlt mir zumindest. Und wenn dem so ist, kann ich ja noch verstehen, warum er danach fragt, weil dann das Steuergerät wahrscheinlich ein anderes ist. Was ich aber nicht so recht verstehe oder wahr haben will, ist die letzte Antwort. Meint er ich könne dann nur noch ausschließlich E85 fahren, kein Superbenzin mehr? Ich dachte der Motor wäre nach einer Umrüstung "Bivalent", also sowohl mit Benzin als auch mit Bioethanol fahrbar... :confused: Wie versteht Ihr das? Danke! DN
August 8, 200816 j Saab 9-5 Hallo zusammen! @ DerNeue! Genau die gleiche Antwort habe ich auch immer wieder bekommen. Nordic fragt immer nach dem TCS. Keine Ahnung was das soll...??? Aber ich gehe auch davon aus, das sie die Traktionskontrolle meinen. Im Saab-WIS habe ich nachgelesen, dass das TCS nicht nur auf die ABS-Einheit (Bremsanlage) wirkt, sondern auch das Drehmoment des Motors reduziert und Daten an die Trionic Steuerung sendet. Nordic hat da wohl ein Software entwickelt, die nur Bivaltent bei Fahrzeugen mit TC/ABS-Steuergerät funktioniert. Warum man diesen Weg gehen musste und keine andere Lösung gefunden hat versteh ich auch nicht...??? Kannst ja mal nachfragen, warum das so ist. Mal sehen, was sie schreiben. Auch verstehe ich nicht, das sie diesen wohl entscheidenden Punkt nicht auf ihrer Homepage bei den E85 Steuergeräten auflisten. Einer von vielen Punkten, warum ich kein Nordic E85 Steuergerät verbaut habe. Da sind zu viel "Unbekannte" und der Weg für schnellen Support ist einfach zu weit, schade, schade :frown:
August 8, 200816 j Hallo zusammen! @ DerNeue! Genau die gleiche Antwort habe ich auch immer wieder bekommen. Nordic fragt immer nach dem TCS. Keine Ahnung was das soll...??? Aber ich gehe auch davon aus, das sie die Traktionskontrolle meinen. Im Saab-WIS habe ich nachgelesen, dass das TCS nicht nur auf die ABS-Einheit (Bremsanlage) wirkt, sondern auch das Drehmoment des Motors reduziert und Daten an die Trionic Steuerung sendet. Nordic hat da wohl ein Software entwickelt, die nur Bivaltent bei Fahrzeugen mit TC/ABS-Steuergerät funktioniert. Warum man diesen Weg gehen musste und keine andere Lösung gefunden hat versteh ich auch nicht...??? Kannst ja mal nachfragen, warum das so ist. Mal sehen, was sie schreiben. Dann macht das soweit Sinn. Also der Unterschied zumindest und die daraus resultierende Nachfrage. Schön ist es trotzdem nicht. Wie soll ich mich denn in Deutschland an E85 fesseln, also ausschließlich!? Das geht wohl kaum! Auch verstehe ich nicht, das sie diesen wohl entscheidenden Punkt nicht auf ihrer Homepage bei den E85 Steuergeräten auflisten. Das verstehe ich schon, wer macht schon gern die weniger schönen Fakten öffentlich? Einer von vielen Punkten, warum ich kein Nordic E85 Steuergerät verbaut habe. Da sind zu viel "Unbekannte" und der Weg für schnellen Support ist einfach zu weit, schade, schade :frown: Tja, das scheint danna uch schon fast das Ende für mein Nordic-Interesse zu sein. DN
August 8, 200816 j Hallo zusammen, die fehlende Flexfuel-Fähigkeit bei älteren Fahrzeugen ohne TCS/ESP hat nach meinem Kenntnisstand einen einfachen Grund: Alle Tuner nutzen für ihre angepasste E85-Software die serienmässige E85-Software von Saab als Grundlage. Diese bietet die Flexfuel-Fähigkeit, läuft aber nur auf Fahrzeugen, die TCS oder ESP haben. Ist also eher die "Schuld" von Saab, nicht von Nordic Der "alten" Trionic7 Software für Fahrzeuge ohne TCS/ESP fehlen anscheinend die entsprechenden Algorithmen, um Flexfuel zu ermöglichen. Daher lässt sie sich nur auf Benzin oder E85 abstimmen, da die nötige Einspritzmenge sich deutlich unterscheidet (bis zu 40% höher im gleichen Last- und Drehzahlpunkt bei E85). Dies lässt durch die normale Adaption (nach OBD-2 max. +- 25% zulässig) nicht ausgleichen. VG, Stephan
August 8, 200816 j Schade eigentlich. Ich habe allerdings trotzdem nach dem Preis gefragt, vielleicht kommt ja noch was. Kann ich denn dann wirklich gar nicht mit Benzin fahren? Nichtmal in Notfall für ein paar (hundert) Kilometer? DN
August 9, 200816 j Hallo, wenn eine reine E85 Software verbaut ist, geht bestenfalls eine teilweise Beimischung von Benzin, so daß der Ethanolanteil sinkt. Also z.B. E70 oder E60. Irgendwann ist dann die Grenze erreicht, danach läuft der Motor nicht mehr ordnungsgemäß und das Steuergerät wird die "Check Engine" Leuchte setzen. Gemischfehler bzw. Adaptionsgrenze erreicht. Mit reinem Benzin wird die E85 Software den Wagen garnicht starten können, da sie deutlich zuviel Kraftstoff einspritzt und der Motor einfach absäuft. Benzinmotoren starten speziell bei kalten Temperaturen mit E85 spürbar schlechter, daher sind die Anreicherungen für den Kaltstart mit E85 sehr fett ausgelegt. Im Fahrbetrieb verhält sich es ähnlich, hier würde selbst bei Betriebstemperatur immer noch deutlich zuviel Kraftstoff eingespritzt, der Motor liefe extrem zu fett bzw. sehr schlecht, wenn er überhaupt läuft. Jede Abweichung vom Gemisch auf das abgestimmt wurde (in diesem Fall E85), muss durch die Adaption ausgeglichen werden. Deren Grenzen liegen bei +- 25%. Ausserdem verläuft die normale Adaption recht träge, d.h. das dauert schon einige Minuten bzw. Kilometer, bis die Adaption anfängt zu greifen. Falls man wirklich mal mit deutlich weniger Ethanolanteil unterwegs ist, auf jeden Fall hohe Last und Drehzahlen vermeiden. Ich empfehle aber ansich am besten garnicht groß vom vorgegeben Kraftstoff abzuweichen. (5L Benzin auf einen vollen E85-Tank wären natürlich problemlos) Aber mit einer reinen E85 Software einige hundert KM im reinen Benzinbetrieb zu fahren ist leider unmöglich. Andersherum verhält es sich analog. Man kann in modernen Autos mit dem serienmässigen Steuergerät einen gewissen Teil Ethanol beimischen, bis die Grenze der Adaption nach oben hin erreicht ist. Danach läuft der Motor deutlich zu mager und startet sehr schlecht. VG, Stephan
August 9, 200816 j Ok, dann werde ich zunächst bei meiner 35- bis 40-prozentigen beimischung von E85 bleiben, damit läuft der Wagen noch sehr gut. Es bleibt die Hoffnung, dass sich E85 weiter durchsetzt und das Tankstellennetz dichter wird. Dann ist auch ein reiner E85-Betrieb denkbar. Dann wird sich allerdings die marktwirtschaftliche Schraube wieder in Bewegung setzen und mit steigender nachfrage auch der Preis steigen... DN
August 11, 200816 j Moin, nordic hat mir auf die letzte Frage nach dem Preis der Version für Saabinchens ohne TCS geantwortet: Hi Lars. The price is now 6200sek ink vat. The best is to fix a spare ecu and we tun it so you can switch. R/Magnus Wenn ich ihn richtig verstehe kostet die Unit also rund 630 Euro. Den 2. Satz wiederum kann ich nicht so richtig verstehen. Meint er wir bauen 2 Steuereinheiten ein und ich soll bei Bedarf umschalten? :confused: DN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.