Zum Inhalt springen

Erfahrungsbericht 1.8t Sportkombi?

Empfohlene Antworten

  • Autor
ich sag nur saab 900 I ... ;-P
  • Autor
so, es ist vollbracht, bald kann ich auch von alltagserfahrungen mit dem 1,8t spochtkombi berichten :-) 1.saab mit einzelradaufhängung hinten etc.,man darf gespannt sein...
so' date=' es ist vollbracht, bald kann ich auch von alltagserfahrungen mit dem 1,8t spochtkombi berichten :-) 1.saab mit einzelradaufhängung hinten etc.,man darf gespannt sein...[/quote']

 

Komisches Gefühl in den ersten flotteren Kurven, wenn der A.... leicht mitlenkt .....

Komisches Gefühl in den ersten flotteren Kurven' date=' wenn der A.... leicht mitlenkt .....[/quote']

Ach was da kann man voll um die Ecken pfeifen das ist doch geil...! ;)

  • Autor
die 16" sommerreifen müssen eh verbraucht werden,das werden langfristig die winterräder...*g*
Ach was da kann man voll um die Ecken pfeifen das ist doch geil...! ;)

 

Keine Frage - deswegen sagte ich ja in den ERSTEN flotteren Kurven ..... *Grins*

Also das mitlenken der hinteren Räder macht nach kurzer Eingewöhnungszeit echt spass. Man merkt richtig wie das Auto um die Kurven fliegt. Vom Fahrgefühl her super....liegt in Kurven irgendwie besser auf der Strasse.

Vorallem das parken ist ein Traum. Hab mein Auto schon in Parklücken gezwängt bei welchen Fahrer kleinerer Autos genervt aufgegeben haben. :-) .

 

grüsse aus der ch

  • Autor

ich glaube meine eltern werden das nicht allzu häufig testen...aber dafür mein bruder und ich... ;-) obwohl: werde den wagen auch nicht allzu oft fahren,mal sehen wohin mein job mich bald verschlägt. aber für urlaubsfahrten werde ich mir das wägelchen bestimmt mal leihen!

 

du hast nen hirsch-aero-sportkombi?? WOW :-) momentan von allen aktuellen saabs mein traumauto!

du hast nen hirsch-aero-sportkombi?? WOW :-) momentan von allen aktuellen saabs mein traumauto!

 

Falls Du mich damit meinst....hab leider nicht den Kombi, sondern noch die MY03 SportLimousine (gehirscht auf 250PS und 370NM, aber noch mit dem 2.0lt Motor :-) ) Läuft besser als der Originale Sportkombi, vorallem im unteren Drehzahlbereich.

 

Den Kombi find ich auch sehr gelungen, nur die 2.8lt Motoren gefallen mir nicht so. Schade dass die neuen Aero's nur noch mit dem 2.8lt zu haben sind, ich finde der 2.0lt ist die bessere Wahl (weniger Gesamtgewicht des Fahrzeugs, bessere Kraftentfaltung, sofern den gehirscht :-) ). Den 2.8lt SportKombi hab ich mal ein paar Tage Probegefahren als meiner wegen diverser "Modellverbesserungs-Aktionen" (türgriffe in Wagenfarbe, neue Felgen, Service, und Garantiearbeiten) in der Werkstatt war. Ist nett der Wagen. Macht Spass. Vom Fahrverhalten her sind Kombi und Limousine recht nah beieinander. Bin mir jetzt nicht mehr sicher ob der Kombi den längeren Radstand als die Limo hat (hab soeben nachgeschaut, Radstand ist ident, somit sollte auch Fahrverhalten fast ident sein. mal vom Gewichtsunterschied abgesehen).... . Wer den Kombi auch nutzen kann, dem kann ich dieses Prachtstück nur empfehlen, nur den StepI muss man machen, da das Aggregat im unteren Drehzahlbereich zu schwach ist!

 

Gruss

  • Autor

manno,will auch hirsch... ;-) irgendwie ist der neue sportkombi das 1. und einzige modell nach dem 900er, daß mich vollends überzeugt und begeistert. 9000 turboS und aero finde ich auch interessant aber bei denen war das design...naja sagen wir mal nicht kaufentscheidend... ;-)

 

was ich mal witzig fände wäre ein 9-3 aero sportkombi v6 BI-turbo.sollte technisch kein problem sein!

 

so ein wolf im schafspelz a la maserati biturbo...

 

aber mich fragt ja keiner..

Vorallem das parken ist ein Traum. Hab mein Auto schon in Parklücken gezwängt bei welchen Fahrer kleinerer Autos genervt aufgegeben haben. :-) .

 

grüsse aus der ch

 

Na dann herzlichen Glückwunsch zu den von Dir erreichten Einparkgeschwindigkeiten ....... ;)

 

Denn der Mitlenkeffekt (ReAxs) wird durch definiert nachgebende Lager an der Hinterachse erreicht und nicht aktiv durch die Lenkung gesteuert.

 

Honda hatte mal ein aktives All-wheel-steering System, bei dem es sicherlich auch Vorteile beim Einparken gab.

  • Autor
ach hat mal jemand von euch das leergewicht des 1.8t sportkombi zur hand?

Hallo,

 

in meinem Fahrzeugschein steht 1570 kg.

 

MfG

Hier noch einen Nachtrag zum Unterschied Limo und Combi.

 

Ich fahre jetzt seit 6 Wochen den SC Aero Step 1 und hatte vorher den 9-3 Vecotr 2.0t. Das Fahrverhalten ist annähernd gleich geblieben, natürlich merkt man den Unterschied in der Kraftentfaltung beim Beschleunigen, hat ja fast 100 Pferdchen mehr. Lediglich bei abrupten Lastwechseln schaukelt der Combi etwas mehr und am Anfang hatte ich große Probleme mit der Bremsanlage des Aeros. Mir schien Sie viel "zarter" als bei der Limo zu sein und es hat länger gedauert, bis ich den richtigen Brempsunkt gefunden hatte.

 

Ansonsten kann ich einfach nur sagen, dass der Wagen einfach klasse ist und ich es noch keinen Tag bereut habe (bis auf das knacken im Fahresitz).

  • Autor
Hallo,

 

in meinem Fahrzeugschein steht 1570 kg.

 

MfG

 

ah,danke! :-) also kein großer unterschied zum 9000 aero,sehr gut.

  • Autor
Hier noch einen Nachtrag zum Unterschied Limo und Combi.

 

Ich fahre jetzt seit 6 Wochen den SC Aero Step 1 und hatte vorher den 9-3 Vecotr 2.0t. Das Fahrverhalten ist annähernd gleich geblieben, natürlich merkt man den Unterschied in der Kraftentfaltung beim Beschleunigen, hat ja fast 100 Pferdchen mehr. Lediglich bei abrupten Lastwechseln schaukelt der Combi etwas mehr und am Anfang hatte ich große Probleme mit der Bremsanlage des Aeros. Mir schien Sie viel "zarter" als bei der Limo zu sein und es hat länger gedauert, bis ich den richtigen Brempsunkt gefunden hatte.

 

Ansonsten kann ich einfach nur sagen, dass der Wagen einfach klasse ist und ich es noch keinen Tag bereut habe (bis auf das knacken im Fahresitz).

 

nen gediegenen fuhrpark hast du da,respekt! :-)

  • Autor
sagt mal hat der 1.8t ne ladedruckanzeige? in der aktuellen preisliste steht nur: 2.0t (?die 175ps-version gibts doch gar nicht mehr...),2.0T und 2.8V6T haben eine...
Leider hat der 1,8t keine Ladedruckanzeige. Dieses optische gimmick war mir der Mehrpreis wert, somit bin ich beim 2,0t geblieben.
  • Autor
naja,muß ich die halt nachrüsten,kriege das teilchen demnächst schon irgendwie... ;-)
Na dann herzlichen Glückwunsch zu den von Dir erreichten Einparkgeschwindigkeiten ....... ;)

 

Denn der Mitlenkeffekt (ReAxs) wird durch definiert nachgebende Lager an der Hinterachse erreicht und nicht aktiv durch die Lenkung gesteuert.

 

Honda hatte mal ein aktives All-wheel-steering System, bei dem es sicherlich auch Vorteile beim Einparken gab.

 

Wollte mich erst gar nicht auf die Diskussion einlassen, möchte aber doch ein paar Worte an 9000-Aero richten.

 

1. Ich WEISS selber dass das Lenksystem der hinteren Räder passiv ist und desshalb nur durch äussere Krafteinwirkung via Asphalt und Querkräfte ein einlenken erfolgt!

 

2. Beim sog. Rückwärts-Seitlichen-Einparken sind genau diese Voraussetzungen gegeben:

a) asphalt

b) Querkräfte, denn auch du musst zum Rü-Se-Einparken das Heck deines Wagens "rumdrücken", und dabei lenken die räder ein.

 

3. Ich neige sogar dazu, zu behaupten, dass die querkräfte beim Parken, die direkt auf die Räder wirken, am grössten sind, das kannst du an deinem oder einem x-beliebigen Wagen testen. Dreh am Lenkrad während du:

a) mit 10km/h fährst

b) mit laufendem Motor an ner Ecke stehst, ziemlich streng, oder?

... somit nix mit schnellem einparken :-)

 

Soviel zu den Fakten die ich loswerden wollte.

Bevor du das nächste mal brüllst, sei dir bitte wirklich sicher was du brüllst. Will heissen: Denken, dann sprechen! Deine Umwelt wird es dir danken.

 

Sascha

Hej Sascha,

 

ich würde Dir uneingeschränkt und sofort Recht geben, wenn BEIDE Hinterräder gleichzeitig für diesen Effekt verantwortlich wären.

 

Soweit ich weiss ist es aber immer nur das am meisten belastete kurvenäussere Hinterrad, das den toe-in Effekt hat und damit der Untersteuerneigung entgegenwirkt.

 

Aber ich lasse mich ggf. gerne von anderen Tatsachen überzeugen.

 

Deinen Schlusssatz lasse ich unkommentiert ....... .

 

Viele Grüsse,

 

Jörg

 

Edit: Die Situation, dass beide Hinterräder den toe-in Effekt aufweisen, gibt es natürlich auch. Meines Wissens (nochmals betont) bei der Entlastung der Hinterachse durch starkes Bremsen. Aber wie gesagt, ich bin lernwillig.

So,

 

jetzt musste ich's doch mal nachschlagen.

 

Also, es lenken tatsächlich beide Hinterräder, gegengleich zu den vorderen. Insofern nichts mit toe-in Effekt kurvenaussen, sondern toe-out aussen und toe-in innen.

 

Allerdings: Pro Grad Vorderradeinschlag max. 1/100 Grad ......

Morgen 9000-Aero

 

Hab bei meinen Recherchen sogar div Garagen gefunden die mit der besseren Wendigkeit des 9-3II beim Parken werben.

 

Werde mal schauen ob ich so nen Beitrag nochmals finde im Netz

 

Gruss

Sascha

naja' date='muß ich die halt nachrüsten,kriege das teilchen demnächst schon irgendwie... ;-)[/quote']

solltest du zwei finden...

  • 2 Wochen später...

Habe gerade einen 1,8 t SC Schalter als Ersatzwagen.

 

Serienstand, 150 PS, Schalter, 15.000 km gelaufen. Die Getriebeabstufung mit dem 5. Gang als reinem Schongang empfinde ich persönlich als absolut unpassend.

 

Ich denke das Auto wäre mit einem 5. Gang als echtem Fahrgang richtig gut, so bleibt wohl wirklich nur der Hirsch ..... .

 

Durchschnittsverbrauch etwa 3,5 Liter / 100 km höher als bei meinem 1,9 TiD 150 PS.

 

Viele Grüsse,

 

9000-aero

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.