Mai 28, 200619 j @swedishelk, es handelt sich um das normale Armaturenbrett, was aufwendig modifiziert wurde. Der Ausbau ist ja noch kein Problem.Aber dann muß der sehr raue Kunststoff erst mal richtig greinigt werden, um die ganzen Fette und Silikone zu entfernen.Dann wird die gesamte Oberfläche geschiliffen um die Struktur zu entfernen (alle Ecken Kanten Vertiefungen).Dann Kunststoff Haftgrund Auftragen und anschließend Füllern.Gut durchtrocknen lassen (3-4Tage) mindestens,dann schleifen,gegenfalls nochmal füllern,weil die Grundstruktur wieder durchkommt, vom Kunststoff (sich abzeichnet).Ist die Oberfläche einwandfrei, kann lackiert werden entweder 2K uni oder 2 bzw. 3 Schicht ct. Beim Radio wird genauso vorgegangen, wichtig alle Teile entfernen so das nur noch das Rohteil über ist, irgendetwas abkleben ist MURKS. Vor dem zusammenbau bzw. wiedereinbau die Teile gut durch trocknen lassen (nicht nur 30 Min im Ofen der Lackiererei) sonst hält die Feude nicht so lange an. Hier und da mal abrutschen anstoßen usw... Hat der Lack die nötige Härte ist das kein Thema. Der Zeitaufwand ist schon erheblich.Solche Arbeiten macht man am besten selber, oder es wird teuer.... Wenn`s noch Fragen gibt, kein Problem. Intercooler
Mai 30, 200619 j Ich vermute mal, dass das hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8065667163&ssPageName=STRK:MEWA:IT das gleiche Decor ist, wie das hier schonmal erwähnte - nur billiger :), oder?
Mai 30, 200619 j Saab Armaturenbrett Hallo zusammen! @ DJD! Jup, ist es. Ich habe das als "Holzimitat in meinem 900ll 5 Türer. Sieht gar nicht sooo schlecht aus. @ Intercooler! Du bist nicht zufällig Lackiere oder hast mit dem Berufszweig zu tun ;) Bei meinem alten Wagen musste ich mir auch immer diese "Storry" anhören, wenn ich zu meinem Lacker bin und mal wieder ein Teil lackiert haben wollte, was dafür eigentlich nicht vorgesehen war ;)
Juni 13, 200619 j Autor Apropos lackiertes Armaturenbrett - hier noch was in bunt, gefunden auf http://www.garaget.org
Juni 13, 200619 j Ich habe einen Kollegen, der ein "Imitat" (über ebay bezogen) im Volvo V70 eingesetzt hat. War optisch erst o.k., aber dann nicht dauerhaft UV-beständig. Nach drei Jahren als Straßenparker war die "Folie" eklig verblichen und das Ablösen wohl ein ziemlicher Akt. Wahrscheinlich gibt es aber auch hier Qualitätsunterschiede???
Juni 13, 200619 j Ist zwar Off-Topic, aber was ist, wenn das Porsche Cabrio dem Lamborghini in der Garage weichen musste? Dann stehts an der Straße ;) (zu sehen in der Nähe von Braunschweig)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.