Zum Inhalt springen

9-3 1 Serie Saab 9-3 1 7x17 ET41 mit 225 45 17 Eingetragen ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bekommt man die Serie 93-2 Alufelgen in 7x17 ET41, mit 225 45 17 auf dem Saab 93-1 eingetragen,

obwohl der Abrollumpfang etwas zu gross ist. 215 45 17 ist ja kein Problem,

möchte aber die 225er drauf haben.

Servus. Felgen kein Problem.

225/45/17 sind auf 9-3i nicht eintragungsfähig wegen zu großer Tachoabweichung.

Das Geld wirst du investieren müssen.

Hier ein Bild mit 215/45/17 und ALU50 auf 9-3i

 

Grüße aus Rheinhessen IMG_20240616_125123.thumb.jpg.df3a777b55daf73c12174892882e7aa1.jpg

  • Autor

Nur komisch, das es aus dem Zubehör 18 Zoll Felgen gibt für den 93-1, wo dann 225 40 18 zulässig sind,

obwohl die Abweichung noch grösser ist , als bei den 225 45 17.

Klar sind die 225er günstiger, aber mir ging es mehr um die Performance.

Die Saab 50 haben ET41, hast du die so Eintragen lassen mit Sportfahrwerk ?

Müssen die Originalen Saab 36, in 7x17 ET49 auch eingetragen werden ?

  • Autor

Also die in der Liste aufgeführten Rad/Reifenkombinationen sind 100% nicht Eintragungspflichtig ?

Gibt es was zum ausdrucken, da ja nur 195 60 15 im Schein eingetragen sind, sollte man angehalten werden ?

Die SAAB Alu 40, sind auch sehr selten zu bekommen .

Moin.

Beim TÜV hat man mir vor Jahren mal ne Liste der erlaubten Kombinationen ausgedruckt. Da fehlte natürlich die interne Bezeichnung der Felgen. Das wäre möglicherweise was, um etwas in der Hand zu haben…

  • Moderator

Nur komisch, das es aus dem Zubehör 18 Zoll Felgen gibt für den 93-1, wo dann 225 40 18 zulässig sind,

obwohl die Abweichung noch grösser ist , als bei den 225 45 17.

Klar sind die 225er günstiger, aber mir ging es mehr um die Performance.

Die Saab 50 haben ET41, hast du die so Eintragen lassen mit Sportfahrwerk ?

Müssen die Originalen Saab 36, in 7x17 ET49 auch eingetragen werden ?

Mit einem technisch verständigen Prüfer der sich etwas Zeit nimmt und sich alles zusammen im Kombination am Auto ansieht und bewertet kann man schon einiges realisieren, alles was aus der Norm bzw. werksseitigen Freigabe liegt ist eben ob unserer Bürokratie und Vorschriftenwut leider ein Problem ……und natürlich muss der Prüfer das auch letztendlich verantworten, das ist meiner Meinung nach das größte Problem ……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.