Veröffentlicht 2. Juni 200619 j Moin moin, wie unschwer zu erkennen, habe vor mein 9-3 Cabrio näher an den Asphalt zu bringen. Hinzu kommen allerdings auch noch 18" Räder. Hat jemand schon Erfahrungen damit? Wenn ja, welche? Vorallem, welche Federn habt ihr verbaut und wie zufrieden seit ihr damit? Ich danke euch für die zahlreichen Antworten. MfG Morpheus
3. Juni 200619 j Ich habe jetzt H&R mit Koni gelb im 93I drin. Jetzt kommt nochmal der Umbau auf die hoffentlich konfortableren Eibach (mit den Konis), da mir die H&R für Berlin zu hart sind. Eibch gilt als "weicher". Was zu beweisen wäre...
3. Juni 200619 j also ich und einige andere haben mit eibach durchweg gute erfahrungen gemacht. es waren jeweils tieferlegungen um 30 mm, wobei der restkomfort noch erstaunlich gut war. grundsätzlich sind eibach auch eher weichere federn, vor allem weicher als h&r ;) ob eibach oder hirsch? sind beides die gleichen federn, also spar dir das geld und kauf dir gleich die eibach. die 30 mm tieferlegung sind auch optisch ein schönes mittelmaß. ich habe h&r in 45/35 mm verbaut. optisch endgeil, der komfort reduziert sich jedoch auf ein minimum. unter anderem auch dadurch weil (trotz freigabe mittels gutachten) die federn auf den seriendämpfern zu wenig vorspannung haben und bei bestimmtem straßenbelag klappern. sicherlich könnte man dämmschläuche noch und nöcher verbauen, doch behebt das meines erachtens nicht das problem an sich, weswegen ich irgendwann auf das kw-gewindefahrwerk umsteigen werde. generell reagieren die serienfahrwerke des 9-3 sehr allergisch auf tieferlegung. nebengeräusche sind dabei nicht unwahrscheinlich.
4. Juni 200619 j Autor Hast Du schon mal an das kw-Gewindefahrwerk gedacht? Gedacht schon. Ist mir aber einfach zu teuer. Ich werde diesen Vorteil einfach nicht erfahren, da ich eigentlich ein sehr gemütlicher Fahrer bin. Es geht mir vorrangig um die Optik. Vielleicht auch mal die Grenzen ausloten aber das ist eher selten. Allerdings macht ihr mir nicht gerade Mut. Reagieren die 9-3 Fahrwerke wirklich so allergisch auf eine Tieferlegung? Denn Klappern geht gar nicht!!! Hirsch jedoch, verbaut doch Eibach oder liege ich da falsch? ...und wenn man sich die Hirsch Philosphie so anschaut, dann denke ich das die sehr viel Wert auf Qualität und Fahrkomfort legen. Zumal für mich ein ruhiges Fahrwerk defenitiv zum Fahrkomfort gehört. Daher glaube ich besteht hier die einhellige Meinung Eibach. MfG
5. Juni 200619 j Daher glaube ich besteht hier die einhellige Meinung Eibach. ...nächste Woche weiss ich mehr :D
5. Juni 200619 j Ich kenne ein paar Fahrer, die ihren 9-3II die Hirsch-Federn gegoennt haben. Alle sind sehr zufrieden damit. Wenn es stimmt, dass Hirsch auch bei seinen Federn fuer den 9-3II auf Eibach zurueckgreift oder dort fertigen laesst, solltest Du bei "normalen" Eibach-Federn eigentlich auch nicht viel falsch machen.
5. Juni 200619 j Autor ...nächste Woche weiss ich mehr :D Dann aber bitte sofort her mit den Info´s. Ich würde die Federn nämlich dann am Dotag bestellen. MfG
5. Juni 200619 j Dann aber bitte sofort her mit den Info´s. Ich würde die Federn nämlich dann am Dotag bestellen. MfG Nächste Woche (= 12.6.06), nicht diese Woche! :D
13. Juni 200619 j Autor Moin moin, so die Sache ist entschieden. Heute giff datt Eibach Federn mit einer um 35mm veringerter Bodenfreiheit für mein Cabrio. Achso nicht zu vergessen sind die schönen neuen Füße :). Ich bin schon janz uff jeregt. MfG
13. Juni 200619 j Nächste Woche (= 12.6.06)' date=' nicht diese Woche! :D[/quote'] Da die caliper carriers von PfS erst noch getauscht werden (müssen), wurde die für gestern geplante Einba-Aktion, die auch Eibach statt H&R bedingt hätte, verschoben...
15. Juni 200619 j Autor Da die caliper carriers von PfS erst noch getauscht werden (müssen)' date=' wurde die für gestern geplante Einba-Aktion, die auch Eibach statt H&R bedingt hätte, verschoben...[/quote'] Ersta!!! Allerdings habe ich mich gestern ziemlich erschrocken. Ich habe nun schon vielen Fahrzeugen die Beine gestutzt aber noch nie ist einer dermaßen gesunken. Meine damaligen gingen auch alle 35mm runter, nur war es denen kaum anzusehen. Mein Saab hin gegen, sieht aus als hätte da jemand mit einer riesen Fliegenklatsche drauf gehaun. Das hätte ich nicht gedacht und im Grunde war dieser doch heftige Eingriff so nicht geplant. Aber was soll´s, er ist nun einmal zum anlecken. Da verzeiht man ihm auch schon mal die ein oder andere durch gestoßene Bodenwelle :). MfG
15. Juni 200619 j Mein Saab 93-I liegt aber auch sehr hoch. Du wirst Dich wundern, Außenstehenden fällt das Tieferlegen gar nicht auf. Eibach geht übrigens wohl nur 30mm (93-I) runter.
15. Juni 200619 j Autor Moin moin Stelo, ob nun 30 oder 35mm ist mir eigentlich ziemlich schnuppe. Das Ergebnis muß stimmen. ... und das ist in meinem Fall, für meinen Geschmack ziemlich heftig ausgefallen. Viel Restkomfort ist da nicht mehr :o. Naja schaun wir mal, was mein liebes kleines Brüderchen dazu sagt. Immer gut für einen derben dummen Spruch und harsche Kritik. MfG
16. Juni 200619 j sicherlich könnte man dämmschläuche noch und nöcher verbauen Moin Hertzkasper, wie heißen diese Dämmschläuche denn korrekt? Woher bezieht man sowas? Ich glaube, das ist die Lösung für meine Eibachs. Generell ist der Komfort OK, jedoch schlägt z.B. eine Querfuge auf der Autobahn heftiger durch als eine Bodenwelle. Ebenso heftig sind Bahnübergänge wegen der Schienen. Viele Grüße Andreas
16. Juni 200619 j das sind gummischläuche, die beim kauf eigentlich den federn beiliegen und an beiden enden übergezogen werden sollten. manchmal reicht es aber nur für ein ende oder sie werden gänzlich weggelassen. die schläuche bekommst du beim hersteller der federn. alternativ könntest du mehrere lagen schrumpfschläuche probieren, die allerdings nicht so widerstandsfähig sind. generell lassen sich die schläuche gut mit technischer vaseline aufziehen. das querfugen- und bahnübergangsproblem löst du dadurch aber nicht, das ist halt so.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.