Zum Inhalt springen

Welche Geräusche macht eine defekte Haldex?

Empfohlene Antworten

Wie macht sich eine kauptte Haldex bemerkbar? Ich wechsele bei meinem 9-3XWD Biopower seit dem ich das Auto 2016 mit 135 000km gekauft habe alle ca. 30 000km alle Haldexöle. Jetzt hat Das Auto 240 000km.
Vor ca 2500km traten dann plötzlich beim Anfahren im 1-3ten Gang oder beim Ausparken sehr komische Geräusche auf. Am ehesten würde ich sagen, war es ein rubbeln bzw wenn man anfuhr, dann war es so, als ob man über schlechte Straßen fuhr. Habe dann wieder alle Haldexöle wechseln lassen, der vorherige Wechsel war 25 000km vorher. Nachdem Öl Wechsel verschwanden die Geräusche und sind jetzt wieder aufgetreten. Haldex ÖL Temperatur laut ESID bis max 40 Grad in beiden und beim starken Beschleunigen geht bis 40% an die Hinterachse.
Weiß einer von euch, was passiert, wenn ich die Sicherung der XWD ziehe und vorübergehend nur mit Frontantrieb fahre? Dreht die Kardanwelle da weiter mit?

Du solltest neben dem Geräusch auch eine Vibration spüren, fahre mal im Kreis mit vollem Lenkeinschlag, da darf nichts zu spüren sein wie bei einem FWD.

Defekte Haldex rupft / vibriert / hoppelt dann gerne !

  • Autor
Am 9.11.2025 um 13:20, 9000CD hat gesagt:

Du solltest neben dem Geräusch auch eine Vibration spüren, fahre mal im Kreis mit vollem Lenkeinschlag, da darf nichts zu spüren sein wie bei einem FWD.

Defekte Haldex rupft / vibriert / hoppelt dann gerne !

Da macht er die Geräusche nicht, und er macht sie auch nicht jedes mal. Was genau ist mit einem rupfen gemeint? Ich bilde mir ein, dass das Lenkrad auf der Autobahn mal ganz kurz vibriert.
Würde sich eine kaputte Haldex bei Saab auch so verhalten wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=l6b8lyqjIV8&t=711s ab ca Min 9:40?

Dieses Verhalten kann bei einer kaputten Haldex vorkommen! (So extrem allerdings nicht)

Mit Rupfen meine ich eigentlich genau das, allerdings schneller frequentiert - sprich du merkst Vibrationen kommend vom Antrieb.

Das mit der Autobahn kann ich nicht beantworten, da ich nicht weis bis zu welcher Geschwindigkeit die Haldex aktiv ist - bei gewissen alten VAG Systemen z.B. arbeitet die nur bei Schlupf und nichtmehr in gewissen Geschwindigkeitsbereichen

  • Autor
Am 9.11.2025 um 13:34, 9000CD hat gesagt:

Dieses Verhalten kann bei einer kaputten Haldex vorkommen! (So extrem allerdings nicht)

Mit Rupfen meine ich eigentlich genau das, allerdings schneller frequentiert - sprich du merkst Vibrationen kommend vom Antrieb.

Das mit der Autobahn kann ich nicht beantworten, da ich nicht weis bis zu welcher Geschwindigkeit die Haldex aktiv ist - bei gewissen alten VAG Systemen z.B. arbeitet die nur bei Schlupf und nichtmehr in gewissen Geschwindigkeitsbereichen

immer wenn man mit Tempomat fährt, dann ist laut ESID XWD kleiner als 10% und wenn man vom Gas geht, also rollt, dann XWD 0%

Zur der Frage ob die Kardanwelle mitdreht wenn Sicherung gezogen: ja. Die Haldexkupplung sitzt an der Hinterachse, somit muss die Welle mitdrehen.

Zur Fehlersuche kann man auch die Handbremse anziehen, so dass die Kontrollleuchte gerade angeht. Dann ist die Haldex deaktiviert. Ist das Symptom dann weg -> Haldex, wenn nicht weitersuchen.

Hat das Auto eLSD? Dann auf jeden Fall das Öl vom Diff wechseln.

Bei und knurrt(e) nicht die Haldex als solches sondern das eLSD. Mehrfacher Ölwechsel mit dem richtigen Getriebeöl mit „LS“ Zusatz, LS = limited slip, hat geholfen.

Bearbeitet von joerg augustin

  • Autor
Am 10.11.2025 um 09:24, joerg augustin hat gesagt:

Zur der Frage ob die Kardanwelle mitdreht wenn Sicherung gezogen: ja. Die Haldexkupplung sitzt an der Hinterachse, somit muss die Welle mitdrehen.

Zur Fehlersuche kann man auch die Handbremse anziehen, so dass die Kontrollleuchte gerade angeht. Dann ist die Haldex deaktiviert. Ist das Symptom dann weg -> Haldex, wenn nicht weitersuchen.

Hat das Auto eLSD? Dann auf jeden Fall das Öl vom Diff wechseln.

Bei und knurrt(e) nicht die Haldex als solches sondern das eLSD. Mehrfacher Ölwechsel mit dem richtigen Getriebeöl mit „LS“ Zusatz, LS = limited slip, hat geholfen

Anziehen und dann anfahren/losfahren versuchen?

Wie oft hast du das ÖL gewechselt und dann in welchem Intervall?

edit by icesaab - da die Frage ins Zitat geschrieben wurde

Neeee, einfach während der Fahrt wenn das Symptom auftritt die Handbremse leicht ziehen bis die Leuchte angeht. Du hast ein eSID? Dann kann Du sehen dass die Haldex auf 0% geht und sobald Du die Handbremse wieder löst die Haldex wieder anzeigt.

Ich glaube wir haben 3x das Haldexöl und Difföl gewechselt.

Beim Haldexöl ist wichtig auch das Siebfilter vor der Pumpe und alle Ecken im Gehäuse und Deckel mit Bremsenreiniger auszuspülen.

  • brose hat den Titel geändert in Welche Geräusche macht eine defekte Haldex?
Am 10.11.2025 um 20:35, joerg augustin hat gesagt:

Beim Haldexöl ist wichtig auch das Siebfilter vor der Pumpe und alle Ecken im Gehäuse und Deckel mit Bremsenreiniger auszuspülen.

...ganz genau - das ist wichtig. Hab hier nen britischen Allrad, da muss das auch entsprechend so beachtet werden

zu erkennen ab Minute 5

https://www.youtube.com/watch?v=nK-4OGhxUx0

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.