Veröffentlicht Juni 25, 200619 j Hallo, hab mal ´ne Frage an die erfahrenen SAAB 9000-Fahrer. Bin seit 8 Wochen stolzer Besitzer eines 95er 2,3 Liter Ecoturbo. Bin von meinem Vorgänger (Mazda 323 BJ92) gewohnt, daß der unter allen Bedingungen nach 1 bis 2 Sekunden anspringt. Der SAAB gönnt sich dafür immer - auch im warmen Zustand - ca. 3,manchmal auch bis zu 4 Sekunden. Das Gefühl ist, daß er dabei etwas unwillig ist. Allerdings springt er immer an, auch bei Kälte und Regen... Ist es normal, daß der alte Schwede etwas länger braucht als der noch ältere Japaner? Grüße an alle 9k-Fahrer Vizilo
Juni 26, 200619 j Ja das ist normal beim SAAB - hab mich auch erst daran gewöhnen müssen. Der Grund ist das DI Zündsystem - das weiß erst nach einigen Motorumdrehungen welcher Kolben gerade OT ist, da es erst vom Kurbelwellensensor angelernt wird... Ist Systembedingt.. weiterer Vorteil - es ist schon ein wenig mehr Öl in den Leitungen, als bei den Fahrzeugen, die gleich anspringen - Quasi Hydrostatisches Anblasen der Lager....
Juni 26, 200619 j Wenn ich das richtig begriffen habe wuerde die (rote) DI auch gleich Zuendkerzen "trockenbrennen", sofern die nass sind. Ansonsten s.o.. Das dauert vielleicht gelegentlich mal nen Sekuendchen. Hab mich auch erst dran gewoehnen muessen -> Aber: solange er immer anspringt ist es mir wurscht. ;-) Gruss Martin
Juni 26, 200619 j Autor Danke für die Erläuterung! Da bin ich beruhigt und freue mich, daß der SAAB sich so rührend um sein Motörchen kümmert. :) Hab aber nochwas festgestellt: wenn ich im höheren Gang etwas stärker beschleunige - also beim Überholen mal den Turbo surren lasse - bockt er manchmal und verschluckt sich ziemlich. Auch hört man gelegentlich ein Geräusch wie von einem etwas ratterneden Elektromotor aus der Wagenmitte. Was könnte denn das sein? Will doch, daß mein SAAB sich wohl fühlt! Grüße vom Vizilo!
Juni 26, 200619 j Danke für die Erläuterung! Da bin ich beruhigt und freue mich, daß der SAAB sich so rührend um sein Motörchen kümmert. :) Hab aber nochwas festgestellt: wenn ich im höheren Gang etwas stärker beschleunige - also beim Überholen mal den Turbo surren lasse - bockt er manchmal und verschluckt sich ziemlich. Auch hört man gelegentlich ein Geräusch wie von einem etwas ratterneden Elektromotor aus der Wagenmitte. Was könnte denn das sein? Will doch, daß mein SAAB sich wohl fühlt! Grüße vom Vizilo! Tjaja - das bocken.... Ist immer so eine Sache. Kann viele Gründe haben: 1. alle Unterdruckschläuche geprüft? Falls nein: Direkt ersetzen lassen. Kostet selbst bei Saab nicht die Welt und du hast Ruhe (Hab glaube ich 40 Euro in die Kaffeekasse getan und alle Unterdruckschläuche sind neu gekommen) 2. APC oder Bypass Ventil defekt? 3. Wie alt sind die Zündkerzen? WICHTIG: NUR - ich meine - NUUUUUUUR die original NGK verwenden, kein Bosch, kein was weiss ich noch so tolles. Die DI ist NUR fuer die original NGK ausgelegt. Klingt zwar komisch - ist aber so. ;-) 4. Die DI selbs hält wohl leider nicht ewig. Wenn man den diversen Beiträgen so glauben schenken darf ist alles zwischen 150 und 250kkm Moeglich. Mehr eher ungewöhnlich. 5. und und und... Die Spezis helfen bestimmt weiter. Wo genau kommt das "Elektromotor"geräusch her? Unter dem Sitzheizungsschalter hinter einem "Fadenkreuz"? Falls ja ist das der Innenraumsensor der Klimaanlage. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. Kann man saubermachen. Gruss Martin
Juni 27, 200619 j Autor Wo genau kommt das "Elektromotor"geräusch her? Unter dem Sitzheizungsschalter hinter einem "Fadenkreuz"? Falls ja ist das der Innenraumsensor der Klimaanlage. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. Kann man saubermachen. Gruss Martin Danke, werd´s mal checken. Das Geräusch kommt irgendwie aus der Mitte des Wagens, also nicht vom Armaturenbrett. Klingt als hätte jemand unter der Rücksitzbank einen Rasierapparat eingesperrt ;). Die Heckscheibenlüfter sind´s nicht. Kommt irgendwie von unten. Ist ja der Tank in der Nähe. Das weiß ich seit letzter Woche wo mir unterwegs plötzlich eins der Tankbänder abgerostet ist! Ne Idee? Grüße Vizilo
Juni 27, 200619 j Danke, werd´s mal checken. Das Geräusch kommt irgendwie aus der Mitte des Wagens, also nicht vom Armaturenbrett. Klingt als hätte jemand unter der Rücksitzbank einen Rasierapparat eingesperrt ;). Die Heckscheibenlüfter sind´s nicht. Kommt irgendwie von unten. Ist ja der Tank in der Nähe. Das weiß ich seit letzter Woche wo mir unterwegs plötzlich eins der Tankbänder abgerostet ist! Ne Idee? Grüße Vizilo Klar! Benzinpumpe! Einfach mal die Suche nutzen. Gab, glaube ich, schon einige Beiträge dazu (hab selbst zum Glück noch keine Erfahrungen damit). Ansonsten mal in englischsprachigen Foren nach FuelPump schauen! Anbei eine kleine Grafik dazu. Irgendwo im Netz gab es auch eine Anleitung. Ist kurz hinter der Rückbank im Kofferraum. Dazu muss die Spanplatte über dem Reserverad raus, sofern ich mich noch recht entsinne... Gruss Martin
Juni 28, 200619 j Autor Danke, das scheint mir plausibel. Wußte nicht, daß die dort sitzt. Kann das Ruckeln vielleicht damit zusammenhängen, daß eine müde gewordene Kraftstoffpumpe beim Beschleunigen nicht mehr die nötige Kraftstoffmenge befördern kann? Grüße Vizilo
Juni 28, 200619 j Kann das Ruckeln vielleicht damit zusammenhängen, daß eine müde gewordene Kraftstoffpumpe beim Beschleunigen nicht mehr die nötige Kraftstoffmenge befördern kann? Mhh, denke eher, dass das ggfs. am zugesetzten Kraftstofffilter liegt. Wie alt ist der denn? Soll, glaube ich, alle 160tkm gewechselt werden.... Bei der Pumpe denke ich mal eher an "geht, geht nicht" oder so... Gruss Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.