Zum Inhalt springen

Cabrio: Dach geparkt offen lassen oder nicht?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

schadet es dem Dach, wenn ich es in einer Parksituation offen lasse?

Mein Laienverständnis sagt mir, das es für das Stoffdach schlechter ist, wenn ich es mehrmals am Tag öffne und schließe ...

 

Vielen Dank,

 

apu

Wenn das Dach trocken ist - Neinl, es schadet nix..

 

 

 

Stephan

Hallo!

 

Das mit dem offen stehen lassen ist so eine Sache und mir ist immer unwohl. Abgesehen von "neidischen" Passanten gibt es auch andere Gefahren, z.B. Katzen. Auf meinem Auto (offen geparkt) ist mal eine rumgesprungen und am Windschott runtergerutscht - d.h. zerrissen! Wegen der Knickstellen sollte es auch nicht soo lange offen bleiben. Wenn es im Winterschlaf ist, sollte man das Verdeck zwar zu machen, aber nicht in der Endposition einrasten lassen. So wird es nicht ganz gespannt und eine gute Spannung bleibt länger erhalten.

 

Gruß Jevo

Hallo Apu 99

Kann Jevo nur voll und ganz unterstützen! Und es gibt ja nicht nur Katzen sondern auch Vögel und das Zeug vom Stoffdach zu putzen ist ja schon mühsam genug. Mir wurde auch schon von Fachleuten geraten in der Winterpause (wenn dein Auto eine hat) das Dach zu schliessen, aber nicht einzurasten (siehe Jevo)(natürlich nur wenn es in einer Garage steht ;-) ).

Grüsse Snoopytwo

...Und es gibt ja nicht nur Katzen sondern auch Vögel und das Zeug vom Stoffdach zu putzen ist ja schon mühsam genug....

 

 

...je nach Alter und Zustand des Verdecks und der Innenausstattung kann Vogeldreck durchaus einen pflegenden, aufwertenden Effekt haben....!!!

 

*grins*

 

.

Ich habe zuhause einen TG-Platz und im Büro einen Parkplatz auf dem Firmengelände direkt neben meinem Gebäude. Da ist das Dach schon mal bis zu einer Woche permanent offen. In meinem vorherigen Büro war der Stellplatz sogar überdacht, da konnten es auch schon mal 2 Wochen werden (das war allerdings vor meiner Saab-Zeit).

Beides gab nie Probleme (und Vogelschiss geht vom Sitzleder besser weg als vom Verdeckstoff ;-))

 

Martin

Ich hab' ja nicht gesagt, dass es Probleme macht Vogelschiss vom Leder zu bekommen, aber es gibt ja noch sonstige Stellen, wo es Öffnungen und Ritzen und ähnliches gibt wo man es vom Material her (Kunststoff) gut wegputzen könnte, wenn man drannkäme (und die Vögel treffen garantiert).

Grüsse snoopytwo

soweit ich weiß, ist es nur gefährlich für das dach, wenn man es nach einem regen oder dem waschen feucht öffnet. Dann wandert es in die kammer, die feuchtigkeit greift den stoff an und so weiter...das gibt üble flecken. :mad: igitt!

 

in meinem saab-vorleben hatte ich einen roadster mit stoffdach, und da konnte man das dach ohne weiteres im sommer wochenlang offen lassen, ohne dass es einen schaden genommen hätte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.