Veröffentlicht Juli 9, 200619 j Hallo Ihr Wissenden, habe immer noch keine schlüssige Antwort für die Höhenjustierung der Vorderscheiben bei meinem Cabrio. Problem ist,daß eine Scheibe 3-4mm zu hoch fährt und so langsam die Dichtung beschädigt.Wer hat`s schon mal gemacht? Grüße Michael
Juli 10, 200619 j Türverkeidung abmontieren; Feuchtigkeitssperre heraustrennen (unten mit dem Türblech verklebt); Fenster etwas herunterfahren; (Massekabel von der Batt. abnehmen); Aluführungen an den linken und rechten unteren Ecken der Scheibe durch die Löcher des Türblechs suchen; an den beiden Aluführugen , die mit der Scheibe verschraubt sind, ist jeweils ein zylindrischer schwarzer Gummiblock Durchmesser ca. 25mm mit einer M10 Schraube befestigt; diese Schraube öffnen und den Gummiblock 3 bis 4mm nach oben verschieben; Schraube wieder anziehen; das gleiche auf der anderen Seite wiederholen; Massekabel anschließen; Testlauf; Feuchtigkeitssperre wieder einlkeben; Türverkleidung anschrauben.
Juli 10, 200619 j Autor Hallo ep & johnboy, vielen Dank für den schnellen Tipp,wenn die Sonne untergeht, werde ich mich gleich an die Arbeit machen. Grüße Michael
Juli 15, 200619 j Autor So, habe heute probiert, die Scheibenhöhe zu justieren, hat aber leider nicht geklappt.Habe nur an der rechten Seite M10 und Gummi an der Aluführung. Links ist nur der gefräste Schlitz ,aber kein Gummi und keine Schraube.Nach Lockerung der Schraube konnte ich die Gummischeibe nach oben und unten verschieben,aber es zeigte sich keine Veränderung.Ich verstehe auch nicht, wie sich von der Konstruktion her, etwas verändern soll. Welchen Grund gibt es ,das Massekabel der Batterie zu lösen ? Nur aus Sicherheitsgründen ? Vielleicht könnt ihr mir nochmal weiterhelfen. Grüße Michael
Juli 15, 200619 j Moin Michael, meinst Du nur an der rechten Tür oder auf der rechten Seite einer Tür und wenn ja welcher Tür? Meiner Einschätzung sollten an jeder Tür 2 von den Gummis sein. Also insgesamt 4. Fehlt einer, ist das nicht original und muss ersetzt werden. Zum Verständnis: Die Fensterheber im Cab haben im Unterschied zum Geschlossenen keinen Anschlag da der obere Fensterrahmen fehlt. Der Anschlag wird hier mit den Gummiblöcken simuliert. Also: Je höher die die Gummiblöcke eingestellt sind, desto eher kommt der Anschlag für den Fensterheber. Gib mal mehr Informationen... Steven
Juli 16, 200619 j Autor Hallo johnboy, tut mir leid wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.Also: ich meine nur die Beifahrertür,dort ist nur ein Gummi ander rechten Scheibenseite.Links,wo auch ein Gummi sein könnte,ist nur dieser gefräste Schlitz ( ca. 7 cm lang und 5mm breit ) in dem Aludreieck zu sehen.Ich habe dann das rechte Gummi verstellt, aber keine Veränderung. Morgen fahre ich zu einem Saab- Kenner, wenn ich Bescheid weiß, poste ich die Lösung des Problems. Grüße Michael
Juli 17, 200618 j Hi pv544grau ! Die M10'er SChraube vom fehlenden Gummi ist vielleicht aufgegangen und sammt den Gummi in den Türboden gefallen. Da sollte man als erstes mit einem an ein Stäbchen geklebten kleinen Spiegel + Taschenlampe suchen. Oder mal mit der Hand hinunterfühlen. Bezüglich Verständnis der Mechanik kann ich vielleicht mit Fotos weiterhelfen. Muß nur mal suchen...
Juli 20, 200618 j Autor Hallo, sehe jetzt klarer mit meiner Scheibenjustierung.Das oben erwähnte Gummi ,das mit der 10er Schraube fixiert und justiert werden kann,ist kein Gummi,sondern eher Hartplastik ( Bakkalit ?? ).Beim genaueren Hinsehen hab ich jetzt gemerkt,daß an dem Plastikteil ein wesentliches Stück abgebrochen sein muß, und so der Anschlag nicht funktionieren kann.So, jetzt bin ich auf der Suche nach dem Stück, denn bei Saab gibts anscheinend nur alles komplett zum Schnäppchenpreis. Grüße aus Giessen Michael
Juli 20, 200618 j Moin Michael, na dann hast Du's ja. Blöd nur das die Cabrio-Teile so schwierig zu besorgen sind. Versuch mal schwedenteile.de. Vielleicht hat Tim was. Steven
Juli 20, 200618 j Autor @Steven: Danke für den Tipp,werds probieren.Übrigens habe ich jetzt gerade nochmal die Verkleidung von der Fahrertür abgenommen und habe dabei den " Normalzustand " gesehen ( hätte ich auch früher darauf kommen können.. ).Die Hartgummischeibe ist ca. 2 cm dick und besteht aus einem kleineren ( ca. 2cm ) und einem größeren ( ca. 5cm ) " Kreis ", in einem Stück " gegossen ". Der größere Kreis ist bei mir weggebrochen, außerdem fehlet mir noch das Führungsblech, das mit zwei 10er Schrauben befestigt ist.Nun werde ich mal suchen. Grüße Michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.