Veröffentlicht Juli 11, 200619 j Hohe Gemeinde, auf der Suche nach einem 9-3 Cabrio, Bj 99-03 sagte mir ein freundlicher Saab-Händler, ich solle vor allem nach den letzteren Modellen schauen, da diese in Sachen Verwindungssteifigkeit besser als die 00-01er Modelle seien. Es habe Änderungen geben. Kennt hierzu jemand Näheres? Leider kann ich die Verwindungssteifigkeit selber gar nicht beurteilen, da ich den 9-3er noch nicht als Cab. gefahren bin. Kenne als Cabrio nur den 9-3 II (Steifigkeit OK) unseren Golf III (Ganz OK) und den alten Peugeot 305 (?). Der hat mir nicht so gefallen. Wie schätzt denn die Gemeinde den 9-3 I in Sachen Verwindungssteifigkeit ein? Gruß aus Bonn Jenso
Juli 11, 200619 j ich bin ganz zufrieden mit meinem saab-cabrio. ich habe vor diesem wagen einen mx-5 gehbt, der allein schon durch seinen bullige flache statur total steif war. und als ich den saab kaufte, habe ich natürlich den bordsteinkanten-test gemacht, weil man so auch unfallwagen erkennen kann. einfach mit einem rad bei geöffnetem dach auf einen bordstein fahren. dann die türen öffen und wieder zumachen. wenn das einwandfrei gelingt, ist der wagen in ordnung. sicher, man mekrt z.b. nachdem man die fenster beim geschlossenen dach schließt, dass die nach jeder kurve oder nach jedem huckel etwas nachrutschen, bis sie in der definitven endposition sind. aber ein cabrio wird nie die steifigkeit eines geschlossenen wagens haben. und wenn man den genuß des offenfahrens haben möchte, dann muss man eben ein gelegentliches knacksen oder knarren verknusen können. so.
Juli 11, 200619 j Mitglied Entwicklung 9-3 Cabrio Auf Thema antworten Hallo! So ist es kurz und prägnant auf den Punkt gebracht.... Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.