Zum Inhalt springen

Lampen el. Fensterheber Mittelkonsole durch LED ersetzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Empfehle als erstes Minuspol der Batterie abzuklemmen,erspart

Kurzschlüsse,aber es kann sein,dass die Motorelektronik ihre

gespeicherten Fehler vergisst und man muss die ACC neu

kalibrieren;muss jeder selbst entscheiden.

Bedienpanel mit 7 Schaltern mittels Schraubendreher heraushebeln.

Schalter und Stecker sicherheitshalber (mit Papieraufkleber oder

Edding) kennzeichnen.

Stecker von den Schaltern (Tastern) mit Schraubendreher abhebeln

(deshalb habe ich die Batt abgeklemmt).

Man kann auch die entsprechende Sicherung ziehen.

Ultrafeinen Uhrmacherschraubendreher oder Messer in den Schlitz

zwischen Schalteroberteil und Kontaktsatz einführen und Kontaktsatz

heraushebeln,vier Rastnasen.Das Schalteroberteil bleibt im Bedienpanel.

Nun fallen einem die Kupferkontaktwippen entgegen,möglichst merken

wie eingebaut waren,ist aber kein Problem,der durchschnittlich begabte

Mitteleuropäer sieht,wie es zusammengehört.

Ebenso Einbaulage des Kontaktsatzes zum Schalteroberteil merken

bzw. mit weißem Edding markieren,alles soll ja wieder so zusammen,

wie es war.

Bei mir waren nach 16 Jahren die Kontakte stark oxidiert/abgebrannt.

Mit feinem Schmirgelpapier abschleifen und mit Metallputzmittel

"Sidol" o.ä. nachpolieren.

Die Lampe ablöten und entfernen. 5mm LED (grün,möglichst hell) am

Schleifstein auf Lampendurchmesser abschleifen,nur der oberste mm,da wo

das Licht austritt,bleibt original.

Beide "Beine" der Led 90 Grad abbiegen (so wie das ausgebaute Lämpchen).

Den Pluspol (das ist bei den meisten LED der Anschlussdraht,der zu dem

"dünnen" Ende im Inneren der LED führt,man schaue genau in die LED)

2mm abschneiden und dort ganz kurz einen 680 Ohm 1/8 Watt Widerstand

anlöten.Der Widerstand wird nun an Kontakt 4 (plus),der Minuspol der

LED an Kontakt 1 angelötet,die Kontakte sind am Kontaktsatz numeriert.

Nur bei dem Schalter für hintere Fensterheber on/off ist plus 4 und

minus 5.

Die kleine grüne Kappe im Schalterdeckel entfernen (Uhrmacherschraubendreher),es sei denn,die LED ist ultrahell.

An 12 Volt Netzteil testen,ob die LED leuchtet,wenn man an Kontakt

4 plus und 1 (bzw.5) minus anlegt.

Schaltwippen (Metall)) einlegen,etwas Vaseline an die Betätigungsnocken der Kunststoffschaltnocken,Schalter zusammenclipsen.

Bedienpanel wieder einbauen.

Fertig. (nie wieder über durchgebrannte Lämpchen ärgern).

  • Autor

Nix für Grobmotoriker

 

Achja,das ist nix für Grobmotoriker,dauert auch so etwa 4 Stunden.

Wers gemacht haben will,sende mit sein Bedienpanel,oder Ersatzpanel

vom Schrott.Es sind auch andere Farben möglich,je nach LED.

Gibt es Fotos ?

Hallo,

 

du sprichst von den alten Fensterheberschaltereinheit bis 1989, wo zu jedem Schalter ein Kabelstrang führt? Ab 1990 ist da ein Kombistecker und auch nur eine Birne für alle Schalter, das Licht wird mittels Lichtleiter weitergeführt, die am Ende grün gefärbt sind. Austausch der Birne in 1-2 Minuten.

Aber eine interessante Lösung, wenn man sein Auto noch länger fahren möchte! Auch das mit den anderen Farben.

Wollte gerade sagen habe versucht meine Instrumente weiß leuchten zulassen... und nix wars... Die Plaste ist Grün und nicht die Lampen also nützen andere LEDs nichts..
jau, aber eigentlich netter Beitrag für die Knowledgebase oder?
ja, aber es gibt leider keine Knowledge Base mehr....
ähm... finde ich auch schade... hatte mich sogar bereiterklärt, das ein wenig zu pflegen... eigentlich war das der Hauptgrund, warum ich den Modjob gerne angenommen hab...
das sollte nicht heissen, dass man mich lässt ;) /To
vielleicht liest ja mal noch jemand mit hier...
  • Autor

Ja mein 9000er ist BJ.89 , also getrennte Stecker für jeden Schalter.

Fotos leider keine,wußte nicht,dass sie verlangt werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.